 Foto: Daniel Nartschick
Newsletter der Fakultät Darstellende Kunst Januar/Februar 2025
Liebes Publikum,
zum Ende des Wintersemesters melden wir uns zurück mit einem neuen Newsletter voller Veranstaltungen unserer Studierenden, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten.
Im UNI.T feiern wir das 50-jährige Bestehen seit Eröffnung des Theaters am 14.02.1975. In dieser "Jubiläums-Spielzeit" haben wir neben den wiederkehrenden Projekten auch einige neue Veranstaltungsformate geplant, auf die Sie sich freuen können. Stets aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Website www.udk-berlin.de/unit50
Den Auftakt machen im UNI.T die WERKSTATTABENDE des Studiengangs Gesang/Musiktheater ausBeute und LANGE SCHATTEN sowie die fakultätsübergreifende Sonderveranstaltung zum ebenfalls 50-jährigen Jubiläum der UdK Berlin An Experimental Ecology.
Eine von dessen Architekten Paul Baumgarten vorgedachte Möglichkeit der variablen Bühnen-Raum-Nutzung im UNI.T werden Sie in den nächsten Wochen und Monaten gleich beim Aufsuchen Ihres Platzes erleben können: die Bühne wurde Richtung Auditorium verlängert zu einer weitläufigen Fläche, die auf unterschiedlichste Weise bespielt und bestuhlt werden kann - lassen Sie sich überraschen...
Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihren Besuch! Herzliche Grüße Ihr Künstlerisches Betriebsbüro der Fakultät Darstellende Kunst
|
Lehramt Theater
|
29. Januar,
17:00
- 19:00
Uhr
Digitale Infoveranstaltung Lehramt Theater
Interessent*innen können sich über das Studium Lehramt Theater/Darstellendes Spiel an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien informieren. mehr
|
|
 Foto: Ursula Jenni/Fakultät Theater Darstellende Kunst
|
Gesang/Musiktheater
|
 Foto: Patrick Reu
|
|
31. Januar und 2. Februar 2025
ausBeute
Der Abgrund, der die absurden Menschen begleitet, ist der schmale Grad zwischen Hingabe und Unterwerfung, zwischen Respekt und Macht, wer liebt, dem ist jede Bestechung recht, wer geliebt wird, der verfällt dem kalkulierten, praktischen Genuss und dann lässt er die Messer tanzen...
Werkstattabend des Studiengangs Gesang/Musiktheater
Regie: Prof. Isabel Hindersin Musikalische Leitung und am Flügel: Nico A. Stabel mehr
|
Szenisches Schreiben / Schauspiel / Lehramt Theater
|
GLANZODERHARNISCH
6. und 7. Februar, 19:30 Uhr
Szenische Lesungen im Berliner Ringtheater, präsentiert in Zusammenarbeit mit Regie-Studierenden der HfS Berlin, Studierenden Szenisches Schreiben, dem 1. Jahrgang Schauspiel und dem 1. und 2. Jahrgang Lehramt Theater der UdK Berlin. mehr
|
|
 Foto: GLANZODERHARNISCH
|
Jubiläum
|
 Foto: Design: Ira Göller + Sophie Pischel
|
|
08. Februar,
16:00
- 21:00
Uhr
An Experimental Ecology. Kunstpraxis im Dialog der Disziplinen an der UdK Berlin
Performances, Installationen, Screenings, Lesungen und Konzerten aus allen Fakultäten und Zentren. Künstlerische Experimente über Disziplingrenzen hinweg zeigen die Möglichkeiten und Potentiale der Kooperation und Zusammenarbeit, die die UdK Berlin seit über 50 Jahren bietet. mehr
|
Bühnenbild
|
14. und 15. Februar 2025
Semesterpräsentation Studiengang Bühnenbild
Die Semesterabschlussarbeiten der Bühnenbildklasse setzen sich im Ballhaus Ost mit sozialpolitischen und ästhetischen Dringlichkeiten unserer Gegenwart auseinander und erzeugen multimedial geprägte Rauminszenierungen. mehr
|
|
 Foto: Universität der Künste Berlin
|
Gesang/Musiktheater
|
 Foto: Patrick Reu
|
|
14. und 16. Februar 2025
LANGE SCHATTEN
Schatten existieren nur wenn es auch Licht gibt. Manche Sachen muss man aus der Dunkelheit ins Licht ziehen, anderen zeigt man den Weg ins Licht und wiederum einige Begebenheiten lässt man lieber in der Finsternis.
Werkstattabend des Studiengangs Gesang/Musiktheater
Regie: Prof. Lars Franke Musikalische Leitung und am Flügel: Gad Kadosh mehr
|
Szenisches Schreiben / Schauspiel
|
15. und 16. Februar 2025
WERK IN PROGRESS
Rausch von Johanna Sausen
Die Brücke von Mostar von Igor Memic
Werkstattinszenierungen der Studiengänge Szenisches Schreiben und Schauspiel in Kooperation mit der Vagantenbühne mehr
|
|
 Foto: Lara Philine Lehnert
|
Theaterpädagogik
|
 Foto: Ute Schlegel-Pinkert
|
|
20. - 23. Februar 2025
ANGEDOCKT
Zwölf Studierende aus dem Masterstudiengang Theaterpädagogik präsentieren im DOCK 11 interdisziplinären Abschlussprojekte: Performances, Rituale, mobile Stücke, Musiktheater, Audio Performance und Ausstellung. mehr
|
Künstlerisches Erzählen
|
21. Februar 20:15 Uhr
Erzähl-Abende: Story Teller
Teilnehmer*innen des Zertifikatskurses "Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education" laden zu Abschlusspräsentationen ein. mehr
|
|
 Foto: Beatrice Haux
|
Lehramt Theater
|
 Foto: Foto: @itskhalifa__ (Instagram)
|
|
28. Februar und 01. März 2025
Treffpunkt im Unendlichen
Soziokulturelles Projekt des 3. Jahrgangs Lehramt Theater nach Motiven aus dem Roman „Treffpunkt im Unendlichen“ von Klaus Mann
Regie: Sebastian Eggers und Larissa Gorn mehr
|
Konzerte und Vortragsprogramme Gesang/Musiktheater
|
13. Juli,
15:00
Uhr
Liedklasse Prof. Eric Schneider
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
|
 Foto: Matthias Heyde
|
03. Juli,
19:30
Uhr
“Sommerkonzert” der Gesangklasse Prof. Deborah York
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
23. Mai,
19:30
Uhr
Gesangklasse Prof. Albert Pesendorfer
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
29. Juni,
15:00
Uhr
Gesangklassen Prof. Julie Kaufmann, Prof. Elisabeth Werres und Evelin Novak
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
11. Februar,
19:00
Uhr
Liedklasse Klara Hornig
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
13. Februar,
19:30
Uhr
Die sieben Todsünden
Ein Konzert mit Sänger*innen, der Dirigierklasse und dem Studioensemble der UdK Berlin. mehr
|
19. Mai,
19:30
Uhr
Gesangklasse Prof. María José Montiel
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
29. Juni,
19:30
Uhr
Gesangklasse Prof. Dr. Joshua Whitener
Studiengang Gesang/Musiktheater mehr
|
Jubiläum
|
 Foto: UNI.T - Theater der UdK Berlin
|
|
UNI.T 50
Das UNI.T wird 50! Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Jubiläum und zu allen Veranstaltungen, die 2025 stattfinden werden. mehr
|
Letzte Gelegenheit
|
UNI.T Taschen
Sichern Sie sich die letzten verfügbaren Restexemplare der Kollektion 2024. mehr
|
|
 Foto: Patrick Reu
|
Vorschau
|
 Foto: Daniel Nartschick
|
|
Der nächste Newsletter erscheint Ende Februar
Freuen Sie sich auf die BÜHNENTAGE des Studiengangs Bühnenbild, EIGENARBEITEN des Studiengangs Schauspiel und vieles mehr...
|
|