Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Stabsstelle Presse / Kommunikation

Pressemitteilungen

Suche

Ausstellung: Vorbilder / Nachbilder Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930 - 1. April bis 1. August 2021

17.03.2021

Eine Sonderausstellung der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin.

SEEN BY #15: nothing ever happened (yet) - 1. April bis 30. Mai 2021

17.03.2021

Mit Arbeiten von: Om Bori, Samet Durgun, Max Fallmeier, Friederike Goebbels, Miji lh, Johannes Jakobi, Jeanna Kolesova, Sina Link, Finja Sander, Maximilian Schröder, kuratiert von Maren Lübbke-Tidow

DAAD-Projekt Artist Training DIGITAL BASICS: Programm 2021 und Fachtag

25.02.2021

Zum Semesterabschluss zeigt das Filminstitut der UdK Berlin Videoperformance-Stream

25.02.2021

Studium und Lehre starten im digitalen Modus: Berliner Hochschulen vereinbaren Grundsätze für die Durchführung des Sommersemesters 2021

24.02.2021

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)

Senat legt neues Berliner Hochschulgesetz vor / LKRP sieht Leistungsfähigkeit der Berliner Hochschulen gefährdet

18.02.2021

Die Berliner Hochschulen haben den Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung der Berli-ner Wissenschaft“ (BerlHG) mit großer Besorgnis und Enttäuschung zur Kenntnis genommen.

Zertifikatskurs Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit - Mit renommierten Gastdozent*innen ab Herbst 2021 am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin

15.02.2021

Im September 2021 startet die neue Ausgabe des Zertifikatskurses Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin.

Einschränkungen im Hochschulbetrieb werden bis 31. März fortgesetzt

12.02.2021

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)

Der Studiengang Szenisches Schreiben der UdK Berlin wird mit dem ASSITEJ Preis 2021 für besonderes Engagement im Kinder- und Jugendtheater geehrt

12.02.2021

Die ASSITEJ e. V. verleiht die Auszeichnung seit 1991 alle zwei Jahre und ehrt damit Initiativen, die in besonderer Weise für die Förderung und Wahrnehmung des Kinder- und Jugendtheaters eintreten.

Studieninformationstag Lehramt Theater am 19. Februar 2021

09.02.2021

Die Universität der Künste Berlin lädt zur digitalen Infoveranstaltung zum Lehramtsstudiengang Theater ein

Kunstlehrer*in werden? PreColleges der Fakultät Bildende Kunst | 5., 12. und 19. Februar 2021

28.01.2021

Die Universität der Künste Berlin lädt zur Vorstellung der Lehramtsstudiengänge ein

Einschränkungen im Hochschulbetrieb werden bis 15. Februar fortgesetzt / Verlängerung von Abgabefristen für Abschluss- und Hausarbeiten bis Ende des Wintersemesters

22.01.2021

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)

Masterstudiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin – Digitale Informations- und Einführungsveranstaltung am 6. Februar 2021

19.01.2021

Am Samstag, dem 6. Februar 2021 öffnet der Masterstudiengang Musiktherapie am Berlin Career College der UdK Berlin seine „digitalen“ Türen und lädt alle Interessierten herzlich zu einem Online- Informationstag rund um den Masterstudiengang ein.

Berlin Summer University of the Arts 2021

14.01.2021

Online-Kurse und Präsenz-Workshops in Berlin | Erste Kurse beginnen bereits im Juni | Anmeldungen ab sofort möglich

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2021 verschoben

13.01.2021

Aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklungen in Deutschland haben sich die Verantwortlichen für eine Verschiebung des für Ende Januar geplanten Wettbewerbs für Studierende der deutschen Musikhochschulen entschieden.

Studieninformationstage Lehramt Musik am 26. und 27. Januar 2021

11.01.2021

Die Universität der Künste Berlin lädt zur digitalen Info-Veranstaltung rund um die Lehramtsstudiengänge Musik ein.

Betrieb an Berlins Hochschulen bleibt bis 31. Januar eingeschränkt – Fristverlängerung für Abschluss- und Hausarbeiten

08.01.2021

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)

Sich mit den Besten messen: Fünf Tage Violine und Klaviertrio im Wettbewerb Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2021 vom 20. bis zum 24. Januar 2021

21.12.2020

Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 die besten Studierenden in den Fächern Violine und Klaviertrio.

Berlins Hochschulen schränken Betrieb für die Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar weiter ein

15.12.2020

Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP)

Ein Buch „für unterm Weihnachtsbaum“: Die Jubiläums-Chronik des Julius-Stern-Instituts

08.12.2020

Anlässlich gleich zweier Jubiläen ist die Jubiläumspublikation „Musik ist für immer“ des Julius-Stern-Instituts erschienen.

Digitale Hybrid Futures: Die Pilzbiotechnologin und Künstlerin Vera Meyer und der Architekt Sven Pfeiffer im Gespräch

07.12.2020

Die Hybrid Plattform und das Futurium laden am 10. Dezember zu den dritten digitalen „Hybrid Futures“ ein. Hier treffen Künstler*innen auf Wissenschaftler*innen, um über vergangene und mögliche Zukunftsvisionen zu sprechen.

Kommunikation und Werbung in Berlin studieren: UdK-Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation feiert 40. Geburtstag

03.12.2020

Der 1980 an der damaligen HdK gegründete Studiengang ersetzte den 1950 an der damaligen Meisterschule für Graphik und Buchgewerbe. Heute ist er mit aktuell 452 eingeschriebenen Studierenden der größte Studiengang an der UdK Berlin.

TARTUFFE von Molière - Premiere im Livestream am 5. Dezember 2020

01.12.2020

Der dritte Jahrgang des Studiengangs Schauspiel der Universität der Künste Berlin erforscht in der Regie von Hermann Schmidt-Rahmer die absurde Mechanik eines verhinderten Aufstands.

NEVER LOOK BACK – ein „Orpheus-Festival“ | 28. November 2020, 20 Uhr

24.11.2020

Kooperation der Staatsoper Unter den Linden mit der UdK Berlin (Studiengang »Bühnenbild« und »Institut Kunst«), der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch sowie dem Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (Studiengang »Choreographie«)

Sound Studies and Sonic Arts – Online Info Sessions 2020 am 28. November 2020

18.11.2020

Der Studiengang Sound Studies and Sonic Arts (M.A.) – angesiedelt am Berlin Career College der UdK Berlin – öffnet am 28. November 2020 die digitalen Türen und lädt alle Studieninteressent*innen zu online Informationsveranstaltungen ein.

  • ←Vorherige Seite
  • Nächste Seite→

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin