Angebote für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende
Sonderstipendien für vom Ukraine Krieg betroffene Studierende
Sie finden dieAusschreibungen für 2 Sonderstipendienpropgramme auf der Seite des International Office:
Psychologische Beratung an der UdK Berlin
Die Psychologische Beratung an der UdK Berlin richtet sich an UdK Studierende, die psychologische Hilfe in Anspruch nehmen möchten oder sich in einer Krisensituation befinden. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie hier:
ASTA (Studierenden Ausschuss der UdK Berlin)
Angebot des AStA der UdK Berlin:
Studierende der UdK, die Beratung oder finanzielle Unterstützung benötigen, können sich auch an den Referenten für Antidiskriminierung "Loran" antidisberatung oder an das Sozialreferat "Arwin" @asta-udk-berlin.desoziales wenden @asta-udk-berlin.de
Angebote des Studierendenwerks Berlin
Sozialberatung des Studierendenwerks Berlin
Psychotherapeutische Beratung des Studierendenwerks Berlin
Dort bekommen geflüchtete Studierende Informationen und Beratung u.a. zur Studieninanzierung und können auch psychologische Hilfe in Anspruch nehmen.
Seit dem 1. Juni 2022 können geflüchtete ukrainische Studierende mit dem Aufenthaltstitel § 24 AufenthG finanzielle Unterstützung nach dem BAföG beantragen.
Informationen dazu bekommen Sie ebenfalls bei der Sozialberatungsstelle.
Centre for Student Refugees
Das studierendenWERK Berlin hat das "Centre for Student Refugees", eine Koordinierungsstelle für vom Krieg in der Ukraine betroffene geflüchtete Studierende und Studieninteressierte eingerichtet.
Dort bekommen geflüchtete Studierende und Studieninteressierte eine erste Orientierung zur Aufnahme und/oder Weiterführung eines Studiums sowie Unterstützung für ein erfolgreiches Studium in Berlin.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des studierendenWERKs Berlin:
https://www.stw.berlin/international/refugees/koordinierungsstelle.html
Solidaritätsfond
Sollten Sie als UdK Student*in kriegsbedingt in eine finanzielle Notlage geraten sein, können Sie auch einen Zuschuss aus dem Solidaritätsfond der UdK Berlin erhalten.
Dieser Fonds wurde beim studierendenWERK BERLIN eingerichtet und wird durch Spendengelder finanziert. Daraus können alle UdK Studierende in finanzieller Notlage Zuschüsse für Projekte, Materialien, Gebühren (z.B. Semestergebühr) etc. erhalten. Es handelt sich um einmalige Zuschüsse.
Weitere Informationen, auch zur Beantragung, finden Sie hier.
Hotline Psychologische Hilfe
Hotline vom Berufsverband Deutscher Psycholog*innen zur Unterstützung von vom Ukraine Krieg Betroffenen und auch Helfenden zur Bewältigung der akuten psychischen Folgen:
Täglich von 18:00 bis 20:00 Uhr unter der Nummer 0800 777 22 44 (in Deutscher und Englischer Sprache)
Die Beratung ist anonym und kostenlos.