Das erwartet Sie bei der individuellen psychologischen Beratung

Abklärung & Orientierung

Ich werde Sie nach Ihren psychischen Beschwerden, aber auch nach Ihrer aktuellen Lebenssituation, ihrem Lebensweg und persönlichen Zielen und Werte fragen. Zusammen versuchen wir ein Verständnis Ihrer aktuellen Belastung zu entwickeln. Falls angebracht und erwünscht erhalten Sie von mir basierend auf meiner psychotherapeutischen Fachkompetenz eine Einschätzung Ihrer psychischen Verfassung und diesbezüglich eine Handlungsempfehlung. Zudem erhalten Sie Hinweise auf Hilfemöglichkeiten, gegebenenfalls Informationen zu unterschiedlichen Therapieverfahren und Unterstützung bei der Suche nach einem Psychotherapieplatz.

 

Krisenintervention & Stabilisierung

Lebensveränderungen und erschütternde Ereignisse können der Ausgangspunkt sein für eine langfristig wohltuende Entwicklung. Sie können aber auch kurzfristig eine psychologische Krisensituation auslösen.

Eine psychische Krise geht einher mit ganz unterschiedlichen psychischen Symptomen, die unterschiedlich heftig erlebt werden können. Mögliche Symptome sind innere Anspannung, Angst, traurige Verstimmung, Gefühle der Ohnmacht, Suizidgedanken, erhöhte Irritabilität, Wut, motorische Unruhe, Schlafstörungen, impulsives Verhalten, Fehlhandlungen oder inadäquate Handlungen, Rückzug aus dem sozialen Umfeld oder verminderte Fähigkeit zur kreativen Produktion.

Auch können psychische Symptome einer Ihnen bekannten psychischen Erkrankung unter aktueller Belastung wieder verstärkt auftreten und eine Eigendynamik entwickeln, die sich krisenhaft zuspitzt.

Im Rahmen der Psychologischen Beratung der UdK kann ich Sie dabei unterstützen, eine psychologische Krise zu überwinden.

 

Hinweise

Die Termine werden nach Warteliste vergeben. Wenn Sie sich in einer unmittelbaren NOTSITUATION befinden und nicht auf die Vergabe eines ersten Termins warten können, dann wenden Sie sich an den Berliner Krisendienst https://www.berliner-krisendienst.de/ich-brauche-hilfe. Der Krisendienst ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar.

Wenn sie innerhalb WENIGER TAGE einen psychotherapeutischen Sprechstundentermin haben wollen, um zu klären, ob Sie eine psychotherapeutische Behandlung brauchen, dann können Sie als gesetzlich Krankenversicherte über https://eterminservice.de/terminservice einen Termin buchen.