Wieder anfangen nach der Pandemie: Überwindung von Blockaden und Prokrastination

Quelle: Luise Schaller

Workshopinhalte

Der Wegfall von strukturierenden Elementen im Studienalltag (z.B. Seminare in Präsenz) und der Mangel an Austauschmöglichkeiten mit Kommiliton*innen hat während den pandemiebedingten Online-Semestern die Schwierigkeiten zur Selbstorganisation des Studiums bei vielen Studierenden verstärkt. Manche haben den Bezug zur Universität verloren, Arbeitsaufgaben konnten nicht abgegeben werden. Wiederholte Frustrationen sind jedoch die Basis für Selbstzweifel und Ängste, sie begünstigen die Einstellung, Herausforderungen aus dem Wege zu gehen oder möglichst lange aufzuschieben. Damit beginnt ein Teufelskreis von Misserfolgserlebnissen, der nur schwer aufzubrechen ist. 

Der Workshop der Psychologischen Psychotherapeutin Brigitte Reysen soll Studierende dabei unterstützen Blockaden und Prokrastination zu überwinden. 

Gemeinsam wird der Studienalltag analysiert werden: wir tauschen uns über schlechte Gewohnheiten aus, die sich während der Pandemie – oder vielleicht schon davor – entwickelt haben und arbeiten an wöchentlichen Hausaufgaben zur Arbeit am Thema der Woche. Darüberhinaus gibt es Übungen zur Überwindung negativer Kernaussagen und zur Entdeckung persönlicher Ressourcen. Somit soll eine Veränderung im Arbeitsverhalten bezüglich des Handelns und eigener Einstellungen erzielt werden.

Die Teilnehmenden sollten neben einer regelmäßigen Teilnahme die Bereitschaft mitbringen, sich auf die Diskussionen und Übungen zur Selbstreflexion einzulassen.

Workshopdaten

Der Workshop besteht aus insgesamt 5 Terminen.

Mi 17.05. 16 – 18 Uhr

Mi 24.05. 16 – 18 Uhr

Mi 31.05. 16 – 18 Uhr

Mi 07.06. 16 – 18 Uhr

Mi 14.06. 16 – 18 Uhr

Raum 004

Hardenbergstr. 33

mit Brigitte Reysen

Anmeldung

*** Die Counselling Workshops werden NUR für UdK Studierende angeboten. ***

 

Schreiben Sie eine Mail an counselling.workshop_ @udk-berlin.de 

mit dem Betreff "Prokrastination" und nennen uns zusätzlich folgende Informationen:

  • Name
  • Telefonnummer
  • Studiengang
  • Matrikelnummer

Die psychologische Beratungsstelle wird sich innerhalb von zwei Wochen mit weiteren Informationen bei Ihnen zurückmelden.

 

 

Zum Umgang mit möglicher Behinderung durch Barrieren: Nachdem Sie eine Zusage für einen Platz in einem Workshop erhalten haben, können Sie direkt mit Ihrer Workshopleiter_in klären, ob mögliche Barrieren abzubauen sind, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen.

 

Datenschutz: Mit der Anmeldung per E-Mail erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre damit angegebenen Daten ausschließlich zur internen Organisation der Anmeldungen und Evaluation der Counselling Workshops 2023 unter der E-Mail Adresse counselling.workshop_ @udk-berlin.de elektronisch gespeichert werden. Ferner werden Ihre Daten der Leiter_in des Workshops, für den Sie sich anmelden, per E-Mail und in Papierform weitergeleitet. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Löschung Ihrer Daten unter derselben E-Mail Adresse verlangen. Ihre Daten werden nach Durchführung und Abwicklung der Counselling Workshops gelöscht.