
Aktuelle Services ab 19.4.2022
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den ab 19.4.2022 von der Bibliothek angebotenen Services.
Bitte beachten Sie, dass während der Corona-Pandemie einzelne Services nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen und gegebenenfalls geänderte Benutzungsmodalitäten gelten.
Den aktuellen Stand entnehmen Sie bitte der Seite „Aktuelle Services“.
Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, kontaktieren Sie bitte die Bibliothek:
Für allgemeine Fragen zur Benutzung schreiben Sie bitte an: ub-info oder rufen Sie uns zu den Öffnungszeiten unter: (030) 314 76473 an. @udk-berlin.de
Bei Fragen zur Mediathek der UB senden Sie bitte eine E-Mail an: ub-mediathek. @intra.udk-berlin.de
Bei Fragen zu den digitalen Angeboten erreichen Sie uns unter: ub-teaching. @intra.udk-berlin.de
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den ab 19.4.2022 von der Bibliothek angebotenen Services.
Aufgrund des Feiertages bleiben die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und UdK Berlin am 26. Mai 2022 geschlossen.
Aufgrund von Modernisierungsarbeiten an der Deckenbeleuchtung werden in den nächsten Tagen auf den Etagen der Universitätsbibliotheken in bestimmten Bereichen die Arbeitsplätze für die Nutzung gesperrt. Bitte informieren Sie sich hier.
Am 24.02.2022 hat Russland einen völkerrechtswidrigen und verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Wir als Universitätsbibliothek solidarisieren uns mit der Ukraine und haben hier einige Informationsquellen für Sie zusammengestellt.
No-Win Situation / Hrsg. Erik Anton Reinhardt; Maxim Tur. – Berlin: Verlag der Univ. der Künste Berlin, 2021, Text engl., überw. Ill., 128 S., ISBN 978-3-89462-372-2 (Druck), 978-3-89462-373-9 (pdf), Best.-Nr. 0714, 15,00 €
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb 2018 / Shihyun Lee : 1. Preis (Klavier) – Berlin: betont, Univ. der Künste Berlin, 2022, 2 CDs mit Beilage, Best.-Nr. 0131, 10,00 €
Farming the Uncanny Valley / Hrsg. Stefan Schwabe, Jannis Hülsen, Angelika Trübswetter. – Berlin: Verlag der Univ. der Künste Berlin, 2022, 205 S., mit Ill., ISBN 978-3-89462-374-6, Best.-Nr. 0713, nur Versandkosten.
Subito ist ein Express-Dokumenten-Lieferservice, über den Zeitschriftenartikel und Buchauszüge auf schnellem Weg aus den Beständen teilnehmender Bibliotheken bestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir sind dabei! Wir begleiten Sie durchs Studium, durch die Welt der Wissenschaften, wir machen Sie neugierig auf Kunst und süchtig nach Büchern! Wir freuen uns auf Sie! Wie Sie uns folgen können, erfahren Sie hier.
Die Universitätsbibliothek bietet UdK-Mitgliedern ab sofort die Möglichkeit, ihre künstlerischen | wissenschaftlichen Videos im AV-Portal der TIB in Hannover zu veröffentlichen.
Der inzwischen sechste gemeinsame Jahresbericht der UB der Universität der Künste Berlin und der UB der Technischen Universität Berlin für das Jahr 2020 ist erschienen und kann auf der folgenden Seite heruntergeladen werden.
Lernen und Verweilen in Liegestühlen unter freiem Himmel. Wie das geht, erfahren Sie hier.
In den Bibliotheken von TU Berlin und UdK Berlin kommt es wegen Einschränkungen beim IT-Service der TU Berlin zu Serviceeinschränkungen. Bitte informieren Sie sich hier.
Die Universitätsbibliothek der UdK Berlin verzeichnet ihre über 500 Datenbanken in DBIS. Neben den von der UdK lizenzierten, finden sich auch frei zugängliche Datenbanken im System. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.
Jährlich prämiert die Stiftung Buchkunst die schönsten Deutschen Bücher. Einige davon befinden sich im Bestand der Bibliothek. Welche dies sind, erfahren Sie auf hier.
Das erste große Open-Access-Projekt ist angelaufen! Mehr zur Umsetzung und zu den Beteiligten finden Sie hier.
Was ist möglich? Eine Zusammenstellung der Universitätsbibliothek finden Sie hier.
Ab sofort können Angehörige der UdK vorübergehend einen kostenfreien Scanservice der Universitätsbibliothek in Anspruch nehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Auf dieser Seite finden Sie kurze Video-Tutorials, die Ihnen dabei helfen sollen, die Angebote der Bibliothek auch von zu Hause aus zu nutzen.
An dieser Stelle zeigen wir Kultur-Tipps aus der UdK Berlin, die während des Corona-Lockdowns entstanden sind. Denn Coronavirus hin oder her - unsere Studierenden und Lehrenden haben mit ihrer Kunst weitergemacht, auch in ihren eigenen vier Wänden.
Hier finden Sie ältere Bekanntmachungen aus der Bibliothek.