Wie funktioniert die CampusCard?
Vorteile
Im Vergleich zu den alten Papierausweisen sind die neuen CampusCards:
- haltbarer
- fälschungssicherer
- kostengünstiger
Funktionen
- Semesterticket mit einem optischen Aufdruck mit TRW-Technik (ThermoReWrite)
- Ausweisfunktion mit optionalem Passbild - Das Passbild wird bei der Ausgabe durch den Automaten erstellt
- Anonyme Mensakarte des Berliner Studierendenwerkes
- Ausleihe in der Universitätsbibliothek (Funktionalität kommt später)
Die CampusCard ist kein amtliches Dokument, daher kann es in Prüfungen nicht als Ersatz für Personalausweis oder Pass verwendet werden.
Datensicherheit
Die Karten beinhalten elektronisch keine persönlichen Daten der Studierenden. Die Automaten rufen alle persönlichen Daten anhand eines Pseudonyms online ab, daher liegen in den Automaten auch keine persönlichen Daten vor. Fotos werden im Automaten nicht gespeichert. Die Kommunikation erfolgt verschlüsselt.
Wie funktioniert es?
Sie erhalten einen einmalig nutzbaren QR-Code im Campusmanagementportal my.udk im Bereich "Mein Studium" - "Bescheide / Bescheinigungen". Mit diesem Code werden die Karten an einem der Ausgabeautomaten ausgegeben.
Nach dem Einlesen des QR-Codes am Ausgabeautomaten können Sie entscheiden, ob sie die Karte mit oder ohne Foto anfertigen lassen. Fotos werden durch den Automaten vor Ort erstellt. Wir empfehlen die Ausstellung mit einem Foto.
Bei Karten ohne Foto muss zur Nutzung des Semestertickets immer ein Personaldokument mit Foto mitgeführt werden. Die Erstellung der Karte dauert etwa eine Minute.
Anschließend muss die Karte durch den Aktualisierungsautomaten mit dem Semesterticket und der Gültigkeit versehen werden. Dieser Vorgang muss jedes Semester erfolgen, um die Informationen auf der Karte zu aktualisieren.
Der Aufdruck des Semestertickets ist 8-10 Arbeitstage nach Einzahlung des Semesterbeitrags möglich. Im Campusmanagementportal my.udk können Sie schauen, ob Sie bereits rückgemeldet werden konnten und damit die Aktualisierung vorgenommen werden kann.
Wie bekomme ich meine Karte?
Die Karten bekommen Sie an einem der drei Automaten. Diese finden Sie an folgenden Standorten:
Einsteinufer 43, 10587 Berlin - 4. OG beim StudyGuide (Nutzung nur während der Öffnungszeiten des StudyGuides möglich)
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin - Erdgeschoss, rechts um die Ecke, bei den Snackautomaten
Zur Nutzung des Automaten benötigen Sie Ihren persönlichen QR-Code. Sie erhalten diesen einmalig nutzbaren QR-Code im Campusmanagementportal my.udk im Bereich "Mein Studium" - "Bescheide / Bescheinigungen".
Der als PDF angezeigte QR-Code kann entweder über ein Smartphone bzw. Tablet an den Automaten eingelesen werden. Falls Sie kein solches Gerät benutzen möchten können Sie dieses Anschreiben auch ausdrucken.
Hiernach müssen Sie Ihre Karte mit einem Gültigkeitsaufdruck an einem der Standorte versehen:
Einsteinufer 43, 10587 Berlin - 4. OG beim StudyGuide (Nutzung nur während der Öffnungszeiten des StudyGuides möglich)
Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin - Erdgeschoss
Wie bekomme ich meinen neuen Studierendenausweis?
Wir arbeiten aktuell an einem UdK-eigenen Video als Anleitung.
Solange dieses noch nicht verfügbar ist, können Sie sich das entsprechende Anleitungsvideo der HU Berlin unter folgendem Link ansehen:
Wie erhalte ich das Semesterticket? / Wie kann ich die Karte verlängern?
Das Semesterticket erhalten Sie ca. 8-10 Tage nach der Einzahlung des Semesterbeitrags am Aktualisierungsautomaten. Sie benötigen keinen neuen QR-Code oder eine neue Karte. Ihre derzeitige Karte wird am Automaten neu bedruckt.
Im Campusmanagementportal my.udk können Sie schauen, ob Sie bereits rückgemeldet werden konnten und damit die Aktualisierung vorgenommen werden kann.
Bitte beachten Sie das Video:
Wir arbeiten aktuell an einem UdK-eigenen Video als Anleitung.
Solange dieses noch nicht verfügbar ist, können Sie sich das entsprechende Anleitungsvideo der HU Berlin unter folgendem Link ansehen: