Land, Ressourcen und Immobilien: Kritische Eigentumsdiskurse in Architektur und Kunst
WM Romy Kießling
Im Fokus des Seminars steht die Sensibilisierung für Eigentumsfragen und ihre Bedeutung für Raum- und Architekturproduktionen. Es wird in die Ideengeschichte und Theorien des individuellen Privateigentums einführen sowie dem prädominanten europäisch-westlichen Eigentumsverständnis kritische Ansätze und alternative Modelle gegenüberstellen. Neben der Lektüre theoretischer Texte, werden wir uns anhand der Diskussion von Arbeiten aus Kunst und Architektur den unterschiedlichen Dimensionen heutiger Eigentumsverhältnisse annähern. Einen Schwerpunkt dieser Auseinandersetzung bilden dabei aktuelle Projekte und Diskurse in Berlin.
Freitag: 09:30-11:00h
Beginn: 16.04.2021 - online
Teilnahmebeschränkung: 20 Teilnehmer*innen
Zur Anmeldung bitte eine Mail an: r.kiessling@udk-berlin.de
Offen für alle Studiengänge der Fakultäten 1 und 2
BA Architektur: MA Architektur; BA und MA Visuelle Kommunikation