
Was sind die Kollisionen?
Allgemeine Informationen zu den Kollisionen
Interdisziplinäre Projektwoche an der UdK Berlin
Montag bis Freitag, 8.-12.1.2024, ganztägig, 2 SWS, 2 ECTS, Deutsch/English, online und analog
Die aktive Teilnahme an einem Kollisionsprojekt wird im Studium Generale mit 2 ECTS im interdisziplinären künstlerischen Bereich angerechnet.
Allgemeine Informationen zu den Kollisionen
Sibylle Hoiman & Prof. Dr. Matthias Noell (Kunstgewerbemuseum & Architektur)
Mariam Rafehi & Regina Wuzella (emergent media & media studies)
Johannes Bockholt-Dams & Prof. Jeremy Friedman (Jazz & Percussion Performance)
Dr. Grit Köppen & Morgane Neplaz (zeitgenössisches Theater, Musik & Performance)
Prof. Lukas Feireiss & Prof. Dr. Brigitte Weingart (Transdisciplinary Artistic Education & Media Theory)
Dr. Işıl Eğrikavuk & Silvia Gioberti (Fachbereich GWK & Fachbereich Architektur)
Constantin Hartenstein & Prof. Julian Zigerli (Bildende Kunst & Design)
Prof. Dr. Michael Häfner & Jan Stassen (GWK Kommunikationspsychologie & Museum für Werte)
Klasse Klima (Marla Gaiser & Isabell Schnalle & andere)
Dr. Michael Fowler & Dr. Anne Kurr (Hybrid Lab TU Berlin & UdK Berlin)
Prof. Christiane Kühl & Prof. Chris Kondek (Studium Generale)
Prof. Antje Engelmann & Prof. Nik Haffner & Aimée Grünewald & Edgar Mauser (Visual Arts & Design & Performance)
Prof. Dr. Jürgen Schulz & Studierende des 17 Reasons-Projekt (GWK & vieles andere)
Luïza Luz