geöffnete Lehrveranstaltung TU Berlin

Prof. Dr. Thomas Friedrich / Fabian Kruse / Dr. Robert Richter
Mit Input von Jan Verwoert (Graduiertenschule, UdK)
lab:present – Studierende präsentieren interdisziplinäre Forschung

Praktisches Seminar, 2 SWS, 2 LP, 5 Plätze
Die Veranstaltung wird projektorientiert organisiert, hat also zunächst keine festen Termine.
Nach Schließung der Anmeldeliste werden alle zu einem gemeinsamen Termin eingeladen, weitere Termine dann nach Ansage (bzw. individuelles Arbeiten).

1. Qualifikationsziele: Die Studierenden kennen grundlegenden Konzepte und wissenschaftlichen Methoden zur Darstellung und Präsentation wissenschaftlicher Experimente und Versuchsanordnungen auch im inner- und außeruniversitären Kontext mit dem Ziel, ihre Projekt- oder Abschlussarbeiten öffentlich zu präsentieren. Sie sind also in der Lage, ihre Laborergebnisse, Studien und Berechnungen für andere Kontexte aufzuarbeiten und allgemeinverständlich zu präsentieren. Die Studierenden können ihre eigenen Arbeiten und die anderer kritisch beurteilen und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Präsentationsformen gegeneinander abwägen. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, in einer Gruppe effizient und zuverlässig zu arbeiten und zu kommunizieren. Hierzu lernen sie auch, sich mit relevanten Einrichtungen zu vernetzen. Die Studierenden können abschließend ihre Ergebnisse vor einem breiten Publikum präsentieren und diskutieren.

2. Inhalte: Tiefergehende Aufarbeitung eines zuvor durchgeführten wissenschaftlichen Experiments bzw. eines Praktikumsversuchs. Darauf aufbauend die Entwicklung eines eigenständigen Präsentationsprojekts und dessen Realisierung innerhalb eines Teams.  Studierende lernen eine Veranstaltung eigenverantwortlich zu organisieren, indem sie Seminare und Projekttreffen abwechselnd leiten und ihre Fortschritte protokollieren (Vor- und Nachbereitung). Sie präsentieren ihre Forschung der Öffentlichkeit auf Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der TU Berlin. Das Entwickeln von Anschauungsobjekten bis hin zum Prototypen wird angestrebt. Jedes Projekt wird abschließend ausführlich dokumentiert (schriftliches Protokoll und mediale Dokumentation: Blog, Video oder Podcast).

Voraussetzungen für die Teilnahme: wünschenswert sind Praktika, Projektpraktika, Seminare oder Abschlussarbeiten mit Bezug zu praktischer oder theoretischer Forschung.

Leistungsanforderungen: regelmäßige, aktive Teilnahme, Vorbereitung einer Projektpräsentation oder Mediale Projektdokumentation.