Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Gleichstellungspolitik

Umgang mit Diskriminierung

Eine Diskriminierung bezeichnet die Benachteiligung oder Herabsetzung einer Person aufgrund von tatsächlichen oder zugeschriebenen gruppenspezifischen Merkmalen. Dazu zählen insbesondere Benachteiligungen oder Herabsetzungen aufgrund des Geschlechts oder der geschlechtlichen Identität, rassistischer Zuschreibungen, der ethnischen, sozialen oder kulturellen Herkunft, der sexueller Identität, Religionszugehörigkeit, Weltanschauung, des Lebensalters oder psychischer und physischer Verfasstheit.

Eine Diskriminierung kann durch die Handlung einzelner erfolgen (individuelle Diskriminierung). Eine Diskriminierung kann auch bei neutral-anmutende Vorschriften, Kriterien oder Verfahren (institutionelle und strukturelle Diskriminierung) vorliegen. In allen Fällen ist Diskriminierung gesetzlich verboten. Es ist Aufgabe aller Personen mit Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Leitungsaufgaben an der UdK Berlin, Hinweisen zu diskriminierendem Verhalten nachzugehen und geeignete Maßnahmen zur Aufklärung und Verhinderung zu ergreifen.

Eine Belästigung ist eine Form von Diskriminierung. Dazu zählt auch sexualisierte Belästigung. Sexualisierte Belästigung bezeichnet ein geschlechtsbezogenes Verhalten, das sich gegen die psychische und physische Integrität des Gegenübers richtet und von dieser Person subjektiv als grenzüberschreitend, verletzend und demütigend empfunden wird (siehe Broschüre unten).

Der Schutz vor Diskriminierung ist gesetzlich unter anderem durch das Berliner Landesgleichstellungsgesetz (LGG § 12), das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das im Juni 2020 verabschiedeten Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) geregelt.

Weitere Informationen zu dem Thema Diskriminierung, sexualisierte Belästigung und Gewalt, einschließlich möglicher Handlungsoptionen, finden Sie in den Kacheln unten.

Suche

NEU: UdK Broschüre zum Thema sexualisierte Diskriminierung auf Englisch

Die UdK Broschüre zum Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt ist in englischer Sprache verfügbar.

UdK Broschüre zum Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Was ist sexualisierte Diskriminierung und Gewalt? Wer ist betroffen? Was tun? Dazu erhalten Sie hier Antworten.

Kontakt- und Anlaufstellen

Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung.

Vertrauensrat

Der Vertrauensrat informiert zu (sexualisierter) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, unterstützt Betroffene und empfiehlt präventive Maßnahmen.

Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt

Am 29.06.2019 ist die Richtlinie in Kraft getreten.

Critical Diversity Blog

Dieser Blog versammelt Beiträge zu Diversität und Antidiskriminierung und lädt ein, Erfahrungen mit Herabsetzung und Ausgrenzung mitzuteilen.

Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG)

Im Juni 2020 wurde das Berliner Landes-Antidiskriminierungsgesetz (LADG) verabschiedet.

25.11. Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Die UdK setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und hisst die Flagge „Berlin sagt nein zu Gewalt gegen Frauen!“.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden
  • telefonische Erreichbarkeit:
    +49 30 3185 1480
    Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
  • Eine persönliche Sprechstunde ist bis auf Weiteres nicht möglich.

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2021 Universität der Künste Berlin