Stadtradeln

Quelle: Alexander Buschmann

Stadtradeln

Für ein fahrradfreundliches Klima

UdK Berlin beim Berliner Stadtradeln 2025: Über 9000 Kilometer für das Klima

Auch in diesem Jahr war die UdK Berlin wieder beim Berliner Stadtradeln am Start. Drei Wochen lang, von Mai bis Juni, radelten die 35 aktiven Teammitglieder gemeinsam beeindruckende 9.000 Kilometer– und vermieden dabei fast 1.500 Kilogramm CO₂.

Dank einer besonders engagierten Spitzengruppe belegte unser Team den 133. Platz unter allen Berliner Teams. Herausragend waren dabei:

  • Platz 1: Benno Woskowski mit unglaublichen 2.153 Kilometern
  • Platz 2: Judith Krick mit starken 1.217 Kilometern
  • Platz 3: Regine Brosius mit stolzen 754 Kilometern

Übrigens: Gezählt werden beim Stadtradeln nicht nur die Kilometer auf dem Weg zur Arbeit – alle gefahrenen Strecken innerhalb des Aktionszeitraums fließen ins Ergebnis ein.

Beim Grill- und Sommerfest der Verwaltung am 26. Juni nutzten wir die Gelegenheit, Benno Woskowski persönlich zu ehren. Neben der offiziellen Siegerurkunde erhielt er eine Goodie-Bag aus dem UdK-Shop – und wir haben natürlich nachgefragt, wie es zu dieser unangefochtenen Pole Position kam.

Der Leiter der Haushaltsabteilung verbrachte zufällig genau in diesem Zeitraum einen siebenwöchigen Radurlaub in den USA. Gemeinsam mit einem Freund startete er in Atlanta, fuhr an die Ostküste, von dort aus weiter an die Westküste – einige Streckenabschnitte legten sie dabei planmäßig mit dem Auto zurück. Über die Rocky Mountains und noch verschneite Skigebiete ging es per Rad mit einem beachtlichen Schnitt von 150 Kilometern pro Tag bis nach San Francisco. Der persönliche Tagesrekord lag sogar bei 210 Kilometern.

Dank des Netzwerks Warm Showers, das kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten für Radreisende vermittelt, ergaben sich trotz der sportlichen Herausforderung viele spannende Begegnungen mit Gastgeber*innen vor Ort.

Vielleicht fühlt sich die eine oder der andere nun inspiriert, im kommenden Jahr selbst beim UdK-Stadtradeln mitzumachen – denn gemeinsam CO₂ zu sparen, macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß!

Hier geht's zur Team-Urkunde.

 

Übrigens: Das Stadtradeln-Team der UdK Berlin hat gemeinsam mit 11 anderen Berliner Stadtradeln-Hochschulteams die erradelten Kilometer symbolisch dem Team #SucheSicherenRadweg gespendet, mit dem Ziel, auf den schleppenden Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur in Berlin aufmerksam zu machen. Mehr zur Kilometerspende hier.

 

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services.
Organisiert wurde das UdK-Team vom Klimaschutzmanager Alexander Buschmann.