Aktuell
Was das UNI.K aktuell beschäftigt, erfahren Sie hier.
UNI.K | Studio für Klangkunst und Klangforschung versteht sich als Schnittstelle von wissenschaftlicher Theorie im transdisziplinären Kontext, reflektierter Wahrnehmung, künstlerischer Produktion und zukunftsorientierter Ausbildung.
Vorrangiger Schwerpunkt der Arbeit im Studio ist die Reflexion über die Wechselbeziehungen zwischen dem künstlerischen Schaffensprozess und der Anwendung neuer Technologien. Das Wissen und die Methoden verschiedener Disziplinen – von der Ästhetik, Medientheorie, Kunstwissenschaft und Musikwissenschaft bis hin zur Anthropologie und Kulturwissenschaft – gestalten diesen Reflexionsprozess mit.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Reflexion über Wahrnehmung. UNI.K | Studio für Klangkunst und Klangforschung ist als Hörraum konzipiert. Die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen unterschiedlicher Kognitionstheorien im Rahmen einer offenen Geometrie der audiovisuellen Aufnahme-, Transformation- und Wiedergabesysteme bildet die Basis für experimentelle Wahrnehmungsprozesse.
Die Produktion im Studio bedeutet primär transdisziplinäres Arbeiten. Der gesamte Produktionsprozess – Konzeption, Aufnahme/Synthese, Bearbeitung und öffentliche Präsentation – geschieht im Kontext dynamischer Wechselbeziehung zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen. Diese Herangehensweise ermöglicht die Kreation von neuen Produktionen, die der Idee einer Universität der Künste entsprechen.