Praktikumsplatzvergabe
Um zu gewährleisten, dass alle Studierende für Ihre jeweilige Fächerkombination einen betreuten Praktikumsplatz in Berlin erhalten und die Schulen von aufwändigen Bewerbungsverfahren zu entlasten, haben die vier Berliner Universitäten und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) ein Verfahren zur Gewinnung und Verteilung der Praktikumsplätze vereinbart. Die Vergabe der Praktikumsplätze erfolgt online über das Praxissemester-Portal.
Weitere Informationen hierzu im Praxissemester Leitfaden aktuelle Ausgabe März 2023
Im Sinne der Gleichbehandlung aller Studierender und aller Schulen sind keine Initiativbewerbungen von Studierenden an bestimmten Schulen oder Anforderungen ausgewählter Studierender seitens der Schulen möglich.
Unter bestimmten Umständen haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Nachteilsausgleich bei der Platzvergabe zu stellen. Weitere Informationen dazu finden Sie unten auf dieser Seite.
1. Ermittlung des Platzbedarfs
Für die Ermittlung der benötigten Plätze werden Studierende, die im Wintersemester im ersten Fachsemester in einem Masterstudiengang für ein Lehramt zugelassen sind, vom Praktikumsbüro automatisch berücksichtigt. Diese Studierende werden im Dezember angeschrieben und über das Praxissemester und das Platzvergabeverfahren informiert. Lehramtsmasterstudierende aus höheren Fachsemesters werden automatisch berücksichtigt, wenn das Praxissemester bisher noch nicht absolviert wurde und dem Praktikumsbüro dies bekannt ist (z. B. Verschieber, ggf. Abbrecher aus dem Vorjahr; Mitteilung muss im Vorfeld erfolgt sein).
=> Studierende, die diesen beiden Personenkreis nicht angehören und im September 2023 ins Praxissemester gehen wollen, müssen bis spätestens 02.02.2023 eine E-Mail ans Praktikumsbüro: praktikumsbuero mit folgenden Angaben: Immatrikulationsnummer, Name, Vorname, Studiengang, Zweitfach, Zweituniversität senden, um einen Platzbedarf anzumelden und alle wichtigen Informationen zum Praxissemester zu bekommen. Dies gilt für Studierende, @udk-berlin.de
- die beabsichtigen, im Sommersemester 2023 bzw. Wintersemester 2023/2024 in den UdK-Masterstudiengang für ein Lehramt zu wechseln
- die das Praxissemester bisher noch nicht absolviert haben und dies dem Praktikumsbüro bisher noch nicht angezeigt haben
- die zum Wintersemester von einer anderen Universität an die UdK gewechselt haben und sich in einem höheren Fachsemester in einem Lehramtsmasterstudiengang an der UdK befinden.
2. Anmeldung
Zwischen dem 27.03. bis 16.04.2023 müssen sich alle Studierenden, welche planen im September 2023 ins Praxissemester zu gehen, auf dem Online-Portal-Praxissemester anmelden.
=> Studierende, deren Antrag auf Praxissemester im Ausland bewilligt worden ist, müssen sich auch im Praxissemester-Portal anmelden. Sollte der Antrag noch nicht bewilligt sein, melden Sie sich bitte im Online-Praxissemester-Portal für einen Platz an einer Berliner Schule an. Nach der Bewilligung können Sie sich wieder abmelden und Ihr Praxissemester im Ausland absolvieren.
3. Platzwahl
Zwischen dem 5.-10. Mai 2023 sollten sich alle Lehramtsstudierende im Online-Praxissemester-Portal einloggen und können von 3 bis zu 10 Schulen, die Ihnen zur Auswahl stehen, priorisieren.
Die Verteilung aller Plätze erfolgt danach über einen Algorithmus.
Studierende des Lehramts Grundschule werden im Tandem an eine Schule verteilt.
Studierende, deren Antrag auf Nachteilsausgleich bewilligt worden ist, werden vorrangig bei der Platzvergabe berücksichtigt.
4. Vorläufige Platzzuweisung
Ab dem 10. Mai 2023 ist die vorläufige Platzzuweisung im Portal-Praxissemester einsehbar.
5. Platztauschbörse
Vom 11. bis 15. Mai 2023 besteht die Möglichkeit, über eine Platz- und Tandemtauschbörse im Praxissemester-Portal einen Platz zu tauschen. ACHTUNG: Ein Platztausch ist nur bei Studierenden der gleichen Fachkombination an derselben Universität möglich.
Nachdem die Platztauschbörse geschlossen ist, können die Schulen im Praxissemester-Portal einsehen, welche Studierende mit welcher Fächerkombination an ihre Schulen kommen werden. Sie haben dann die Möglichkeit, über das Portal mit den Studierenden Kontakt aufzunehmen.
6. Endgültige Zuweisung
Ab dem 15. / 16. Mai 2023 steht den Studierenden im Praxissemester-Portal ein Schreiben mit der endgültigen Zuweisung zu einer Berliner Schule für die Absolvierung Ihres Praxissemesters zum Download zur Verfügung. In diesem Zuweisungsschreiben erhalten Sie weitere Informationen zum Praxissemester. Des Weiteren steht Ihnen im online Portal auch das Schreiben zur "Beantragung erweitertes Führungszeugnisses" zur Verfügung.
Bitte laden Sie sich beide Schreiben herunter. Im Zuweisungsschreiben stehen wichtige Informationen zum Start ihres Praxissemesters und das Schreiben zur Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses brauchen Sie, um im Bezirksamt Ihres Wohnortes ein Führungszeugnis zu beantragen. Das können Sie online oder ggf. nach Terminauswahl vor Ort machen. Bitte beachten Sie die langen Wartezeiten bei der Terminvergabe.
7. Schule kennenlernen
Anfang Juni 2023 nehmen Sie bitte Kontakt mit der Praktikumsschule auf und stellen sich vor. Bitte beachten Sie, dass Sie sich möglichst vor den Sommerschulferien an Ihrer Schule melden sollten. Sie können erste Ansprechpartner*innen kennenlernen und ggf. schon Ihren Wochen-/Praktikumsplan besprechen, zudem auch bereits Unterlagen (Anerkennung von Leistungen o.ä.) für Ihr Praxissemester vorlegen.