Studium Planetare - WHERE IS THE PLANETARY... – Vortragsreihe

lynn t musiol - Studium Planetare

... in queerness?

16.06.2025
motherboy / lynn t musiol

Lange Zeit durften Queers die Natur als politisch instrumentalisierte Konstruktion einer cis-patriarchalen und konservativen Gesellschaft missverstehen. Sie war daher, wie ich gestehe, auch nicht Teil meines hotten Polycules. Ich behandelte sie respektlos, blickte sie frech und schamlos an. Dass Natur da ist, bemerkte ich erst vor vielen Jahren: Brände, Regenfluten, umfallende Bäume oder verkümmerte Insekten machen darauf aufmerksam, dass hier etwas unwiderruflich zu Ende geht. Doch wie begegnen wir dem Sterben der Natur, das immer auch das Sterben des Planeten meint?
Die Lecture ‘Motherboy’ verbindet die ökologische(n) Krise(n) mit queeren Geschichten und Praktiken zu Verlust und Trauer und begegnet im schäbig schönen Garten von Filmemacher Derek Jarman Therapie und Arznei für eine sterbende Welt.

lynn t musiol arbeitet als Theaterschaffende und Autor*in. Deren Arbeiten beschäftigen sich mit der Verflechtung von Klasse und Begehren, lesbian histories, und queerer Ökologie, die in interdisziplinären Überlappungen und der Praxis des queeren Formens zusammenfließen. Am Schauspielhaus Hamburg zeigt musiol die performativ-diskursive Reihe BUCCI × ꒰(・ ‿ ・)꒱. Deys Theaterstück “LECKEN 3000” ist für den Retzhofer Dramatikerpreis 2025 nominiert. 

__________________

In diesem Sommersemester begeben wir uns auf eine kollektive Spurensuche und fragen: What on Earth ist das Planetare? Und wo finden wir das hier an der Kunsthochschule? Von wem wollen wir lernen? Und was wollen wir auf dem Weg gemeinsam verlernen?

An jedem Montag erkunden wir ein anderes künstlerisches, wissenschaftliches oder politisches Feld, das mit der Klimakrise verbunden ist. Gäst*innen aus verschiedenen Bereichen wie Care, Kapitalismuskritik, Queerness, Dekolonisierung oder Kunst teilen mit uns ihre Expertisen, Methoden und Utopien. Dabei geht es nicht nur darum, neue Felder und Zusammenhänge zu entdecken und zu verstehen. Wir erproben gemeinsame Sprachen und schaffen Raum für planetaren Austausch unter den Studiengängen. Wir lernen gemeinsam und setzen uns mit dem realen Umfeld auseinander. Je nach Zusammenarbeit mit dem Wetter, findet die Vorlesung im Innenhof der UdK statt. Dort knüpfen wir Verbindungen zur realen Umgebung, Lebewesen und Strukturen im Ökosystem Hochschule.

Nach der Veranstaltung wollen wir im Innenhof bei einer Limo den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Sei ein Frosch! Und hüpf vorbei. Und bleib danach noch zum Ausklang.

https://klasseklima.org/projects/summer-lecture-series-2025

Info