wer nicht denken will fliegt raus – Ringvorlesung
wer nicht denken will fliegt raus
wer nicht denken will fliegt raus
Denken jenseits von Eindeutigkeit
Wir komprimieren erneut ein Semester Denkordnungen auf einen geistreichen Samstag und laden ein:
Am 15. Februar 2025 setzen wir uns von 09.00 Uhr bis 18.15 Uhr mit einem bunten Potpourri von Denkordnungen unterschiedlicher Disziplinen auseinander. Dieses Mal sind es Denkordnungen aus den Bereichen Unternehmensveränderung, Sterben, Mathematik, LGTBQ-Diskurse, Kampfsport, Kunst-Wissenschaft-Philosophie-Beziehungen und Politik, die von großartigen Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vertreten werden.
Warum? Die Betrachtungen von und kritische Distanz zu Denkordnungen fordern immer notwendiger dazu heraus sich zu fragen, welche Wirklichkeit hinter ihnen liegt als auch dazu, Denkordnungen anderer als Potential zum eigenen Neudenken zu nutzen.
Anders gesagt: In einer Welt, in der wir Künstliche Intelligenz kognitive Arbeit verrichten lassen wollen, müssen wir unseren eigenen Erfindungen dringend mit geist-und kenntnisreichen Denkordnungen begegnen.
Wir freuen uns mit Studierenden und großartigen Denker:innen zum sechzehnten Mal in den Ring zu steigen.
PROGRAMM AM 15. FEBRUAR 2025 VON 08.45 BIS 18.15 UHR
08.45 UHR - ANFANG: WER NICHT DENKEN WILL FLIEGT RAUS
erklärt von Markus Feufel, Sabine Fischer, Wolfgang Mühl-Benninghaus und Jürgen Schulz
09.00 UHR - UNTERNEHMERTUM IM 21. JAHRHUNDERT: VON DER IDEE ZUR TRANSFORMATION
Stefan Fak (Unternehmer)
10.15 UHR - LGBTQ IM SPANNUNGSFELD VON IDENTITÄTSKÄMPFEN UND DISKURSFÄHIGKEIT
Mara Geri (Queere Aktivistin)
11.30 UHR - MYTHOS DER POLITIK
Jürgen Schulz (Professor für Strategische Kommunikationsplanung, UDK Berlin)
12.45 UHR - STERBEN WOLLEN
Michael de Ridder (Palliativmediziner)
13.45 UHR - MITTAGSPAUSE
14.45 UHR - DO WE SEE THE LIGHT, WHEN WE DISCOVER NUMERICAL STRUCTURES OF COLOURS
Sabine Kurjo McNeill (Former System Analyst @ CERN; Digital Veteran and Mathematical Artist)
16.00 UHR - KAMPFSPORT DENKEN
Amir Taremizad (Coach/Manager, Inhaber Sayyato Gym) und Niko Samsonidse (Mma-Kämpfer, Sozialarbeiter)
17.15 UHR - DAS LIED DES SISYPHUS: ÜBER GRÄBEN ZWISCHEN KUNST, WISSENSCHAFT UND PHILOSOPHIE
Jan Gerrrit Schuurman (Unabhängiger Künstler und Wissenschaftler)
18.15 UHR - ENDE: WER NICHT DENKEN WILL FLIEGT RAUS
Verabschiedung durch Markus Feufel, Sabine Fischer, Wolfgang Mühl-Benninghaus und Jürgen Schulz
Ort:
Universität der Künste Berlin, Hardenbergstr. 33/10623 Berlin,
Raum 101 (Charlotte-Salomon-Saal)
Infos auch unter: https://www.tu.berlin/awb/ringvorlesung
LINK zum Programm-Download
Eine gemeinsame Ringvorlesung von TU + HU + UDK im WS 2023 / 24
Info
Prof. Dr. Jürgen Schulz
jwschulz @udk-berlin.de