Informationen: Prüfungen

Quelle: Archiv Kirsten Winderlich

Informationen zu den Modulabschlussprüfungen in MÄErz und in Kunstdidaktik für die Grundschule:

Die mündlichen Prüfungen in Kunstdidaktik Grundschule und MÄERZ für das Sommersemester 2024 finden in folgendem Zeitraum statt:

Woche vom 14. bis 18. Oktober 2024
Die konkrete Setzung der Prüfungstage und Zeiten erfolgt nach dem Rücklauf der Anmeldungen.

Zur Unterstützung Ihrer Vorbereitung bieten wir Tutorien an. (nähere Informationen s.u.)


Die Frist für die Anmeldung zur mündlichen Modulabschlussprüfungen in Kunstdidaktik Grundschule sowie MÄERZ ist Mittwoch, der 15. August 2024 (neuer, nach hinten verschobener Termin!).

Die Anmeldung zu den mündlichen Modulabschlussprüfungen erfolgt per E-mail an Frau Zeiler-Albrecht(pruefungsausschuss.bk_ @udk-berlin.de) unter Nennung folgender Angaben:

- Name
- Matrikelnummer
- Fachgebiet der Prüfung (MÄERZ oder Kunstdidaktik)
- absolvierte Seminare des abzuschließenden Moduls (Dozent:in, Semester)
- Thema und Fragestellung der Prüfung
- E-mail-Kontakt


Bitte beachten Sie dringend auch diese Informationen zum Umgang mit Modulbögen:

Damit die jeweilige Modulabschlussprüfung (mündliche Prüfung im BA, Portfolio oder Hausarbeit im MA) abgelegt werden kann, ist unbedingt Ihre Anmeldung mit Unterschrift und Datum (!), links oben auf der 2. Seite des Modulbogens nötig.
Für die mündlichen Modulabschlussprüfungen im BA (MÄERZ wie auch Kunstdidaktik Grundschule) ist es zu empfehlen, die entsprechenden Modulscheine eine Woche vor Prüfungstermin an das Team der grund_schule der künste in der Bundesallee zu schicken oder bei Lehrenden abzugeben. Spätestens vor Ablegen der Prüfung muss das Modulblatt, mit allen nötigen Unterschriften für die Teilnahme an den Seminaren, vorliegen.


Studierende, die einen früheren Prüfungstermin benötigen, etwa weil der Wechsel in das Master-Studium vollzogen werden muss, melden sich bitte bei den hauptamtlich Lehrenden des Teams der grund_schule der künste.

Tutoriumstermine

Es wird im Sommersemster 2024 Tutorien für die mündliche Modulabschlussprüfung in MÄERZ sowie in Kunstdidaktik / Grundschule geben. Hier erfahren Sie Details zu Ablauf und Aufbau der mündlichen Prüfungen. In der Gruppe können entsprechende Fragen gestellt und auch neue Anregungen gewonnen werden. Das Tutorium findet in Präsenz im Studio (Raum 9) im Gebäude Bundesallee statt.

Di. 11.06.2024 16-17h Tutorium zur mündlichen Prüfung Ästhetische Bildung (MÄERZ)

Di. 11.06.2024 17-18h Tutorium zur mündlichen Prüfung Kunstdidaktik / GS

Wir bitten um Anmeldung per E-mail bis zum 4. Juni 2024 unter Angabe der eigenen UdK-Mailadresse an Stefanie Johns (sowohl für MÄERZ als auch Kunstdidaktik GS): 
s.johns_ @udk-berlin.de

- - - - - - - -

Im Tutorium zum Erstellen von Portfolioarbeiten werden Umfang und inhaltliche Rahmung von Portfolioarbeiten besprochen. Studierende, die das unbenotete Portfolio im Rahmen des Seminars Ästhetische Erfahrung in der Kindheit im Kontext der Künste oder ein benotetes Portfolio im Master schreiben, können sich hier informieren, Fragen stellen und in den Austaushc kommen.

Mo. 8.7. um 14:30-16h

Wir bitten um Anmeldung per E-mail bis zum 1. Juni 2024 an Conrad Rodenberg:
c.rodenberg_ @udk-berlin.de

 

Open Lab

Das von unseren Tutor*innen betreute Open Lab steht Studierenden zur Verfügung für Beratung, Austausch und Recherche. Nähere Informationen finden sich hier: OPEN LAB