ENTWURF MA/BA - Studio Mendelsohn

Eine Ausstellungsgestaltung der Studiengänge Architektur und Visuelle Kommunikation an der Universität der Künste Berlin in Kooperation mit Prof. Dr. Matthias Noell (Architekturgeschichte und Architekturtheorie), Prof. Ulrich Schwarz (Grundlagen des Entwerfens, Visuelle Kommunikation) und der Architektenkammer Berlin.

Mendelsohn Transfer – Ausstellung

Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk
Quelle: Erik-Jan Ouwerkerk

In einem einjährigen Prozess haben die Studierenden Grundelemente der Formentwicklung im Werk des Architekten Erich Mendelsohns analysiert und konzeptionelle Entwurfszugänge zu den Themen Architektur, Städtebau und Mediengebrauch untersucht. In einer Ausstellung in der Architektenkammer Berlin werden ab September Texte, Bilder und Artefakte präsentiert, die sich mit diesen Arbeitsweisen auseinandersetzen und die Frage nach der Relevanz für unsere heutige Zeit stellen. Die wiederkehrenden Antagonismen in Erich Mendelsohns theoretischem wie praktischen Werk bilden dabei einen wichtigen Ausgangspunkt für die Konzeption der Ausstellungselemente: Licht und Schatten, Konstruktion und Hülle, Material und Dynamik, Form und Wahrnehmung, Außen und Innen, Tag und Nacht.

Studio Mendelsohn – WS 2017/18

Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen
Quelle: Mads Fransen

Teilnehmerinnen

Eva Böhm, Paco König, Laura Neumann, Jonathan Schönberger, Mario Wurm, Elisa Zielinski, Christina Churyg, Tessa Meyer, Soetje Marie Beermann, Hilka Dierks, Hannah Diermann, Alexander Hey, Shlomi Itzhak, Wanda Konietzny, Léa Michaud, Johannes Ritz, Yuqi Wang