2011

Januar 2011

"Sternstunde" | So 16.01.2011 | 11.00 Uhr
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin spielen Werke von Bach, Liszt, Mendelssohn-Bartholdy.
Uraufführung des Stückes "Stacheldraht“ für 8 Celli und Klavier 4-Händig von Filip Roch Januchowski, Kompositions-Jungstudent.

Gedenkzeremonie | Do 27.01.2011 | 15.00 Uhr
Zum internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Musikalische Umrahmung durch Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin
Blindenheim in der Wrangelstraße
Geschlossene Gesellschaft

Februar 2011

"Kulturtermin" Radiosendung | 22.02.2011 | 19.04 Uhr
Sendung üer Jungstudentinnen des Julius-Stern-Instituts zu hören im RBB Kulturradio 92,4

Friedrichstadt Lektion: Die Geschichte des Stern"schen Konservatoriums 1850 - 1936 | 22.02.2011 | 19.00 Uhr↵
Musikalischer Prolog mit Musikern (Charlotte Schings, Klavier) des Julius-Stern-Instituts und Schellack-Dokumenten.↵
20 Uhr: Vortrag von Cordula Heymann-Wentzel.↵

Kammermusiksaal in der Berliner Philharmonie | 24.02.2011 | 20.00 Uhr
Unsere Jungstudentin Nadja Reich wird als Solistin mit dem Orchester BerlinClassicPlayers das Joseph Haydn Cellokonzert Nr. 2 D-Dur
Hob. VIIb:2 spielen. Dirigent: Ulrich Riehl
Mit diesem Konzert wird den Opfern der Tragödie von Chodschali gedacht. Mit Unterstützung der Botschaft der Republik Aserbeidschan.

Junge Klassik | So 27.02.2011 | 16.00 Uhr
Benefizkonzert zugunsten rheumakranker Kinder und Jugendlicher
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts spielen Klavierwerke von Franz Liszt aus Anlass des 200. Geburtsjahres des Klavier-Virtuosen und Komponisten umrahmt von Kammermusikwerken von der Klassik bis in die Gegenwart.
Konzertsaal Hardenbergstraße

April 2011

Grenander Award Preisverleihung | Do 07.04.2011 | 19.00 Uhr
Es spielen Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin
Großer Saal im Berliner Rathaus

Konzert im Rahmen der "Lunchkonzerte" im Foyer der Philharmonie | Di 19.04.2011 | 13.00 Uhr
Es spielen die Jungstudenten Sara Domjanic, Antong Zou, Friedemann Slenczka, Hitoe und Naoka Shimbo und Christoph Heesch
des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin
Solo- und Kammermusik
Berliner Philharmonie

Mai 2011

Gemeinschaftsprojekt "Crossing Bows" mit den "Fancy Fiddlers"| Sa 07.05.2011 | 19.00 Uhr
Jungstudenten des Sweelinck Conservatorium Amsterdam und des Julius-Stern-Instituts musizieren gemeinsam.
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei


Werner-Bonhoff-Preisverleihung | 26.05.2011 |
Musikalische Umrahmnung: Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts
Mit: Marika Ikeya, Violine, Benedikt Roß, Gitarre
Parlamentarische Gesellschaft

             
Musikalische Begegnung Berlin-Moskau | 24.-27.5.2011
Jungstudierende fahren nach Moskau

Im Rahmen des 20. Jubiläums der Partnerschaft Berlin-Moskau reiste der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit Ende Mai mit einer Delegation aus Wirtschaft, Kultur und Politik in die Berliner Partnerstadt. Im Rahmen dieser Festwoche waren auch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts mit einem musikalischen Austauschprojekt beteiligt. In dem traditionsreichen "Galina Vishnevskaja" Opernhaus präsentierten sie ein anspruchsvolles Programm aus Solowerken, Kammermusik und Konzerten. Begleitet wurden die jungen Solisten von dem Orchester "Gnessin-Virtuosen" des gleichnamigen Colleges. Das Gnessin College ist wie das Julius-Stern-Institut eine Einrichtung für musikalische Nachwuchsförderung. Es ist angegliedert an das renommierte und traditionsreiche Gnessin-Instituts in Moskau, das 1895 gegründet wurde und Musiker wie Aram Chatschaturjan, Jewgeni Kissin oder Alexei Wolodin ausgebildet hat. Ein Gegenbesuch junger Moskauer Musiker ist im Rahmen der „Moskauer Tage in Berlin“ im November geplant.

crescendo U 16 - Konzert mit den jüngsten Studierenden des Julius-Stern-Instituts | Sa 28.05.2011 | 16.00 Uhr
Konzert des Julius-Stern-Instituts im Rahmen der "crescendo!" Musikfestwochen der Universität der Künste Berlin.
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Von 11-16 Uhr können Studieninteressierte "Schnupperunterricht" bei Lehrenden des Julius-Stern-Instituts erhalten.
Info: Information und Anmeldung zum "Schnupperunterrricht": Tel. (030) 3185 2260 oder E-Mail: jsi@udk-berlin.de

Juni 2011

"Sternstunde" im Rahmen der Musikfestwochen der Udk "cresendo2011" | So 05.06.2011 | 11.00 Uhr
Vortragsmatinee mit Studierenden des Julius-Stern-Instituts.
Joseph-Joachim-Konzertsaal . Bundesallee 1-12 .
Eintritt: frei

Fête de la Musique | Di 21.06.2011 | ab 18.00 Uhr
"Junge Klassik" mit Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin im Großen Saal im Roten Rathaus.
Öffentliche Veranstaltung
Eintritt frei

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Schloss Hohen Luckow | So 26.06.2011 | 15.00 Uhr
Junge Elite - Das Julius-Stern-Institut stellt sich vor
Es spielen Antong Zou, Elias David Moncado, Christoph Heesch, David und Marlen Malaev, Elia und Michael Cohen-Weissert, Philipp
Wollheim, Jungstudenten des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin.

Juli 2011

Garzer Kultursommer | Sa 02.07.2011 | 16.00 Uhr
Kammerkonzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin
Dorfkirche Garz
Geschlossene Veranstaltung

Musical Encounters Israel - Germany
Vom 4. - 16. Juli sind zehn Studierende des Julius-Stern-Instituts zu einem Kammermusikfestivals nach Israel eingeladen.
In einem Campus in der Nähe von Tel Aviv und Jerusalem werden sie zusammen mit hochbegabten jungen israelischen Musikern des
Jerusalem Music Centers Kammermusik mit namhaften Dozenten beider Institute erarbeiten.

Das festliche Abschlusskonzert findet am 15. Juli in Jerusalem statt.

August 2011

Junge Klassik | Mo 29.08.2011 | 18.00 Uhr
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts präsentieren sich bei der Eröffnungsveranstaltung der Berliner Sommer-Uni in Kooperation mit
der Berliner Akademie für weiterbildende Studien e. V.

Joseph-Joachim-Konzertsaal . Bundesallee 1-12 .
Eintritt: frei

Weitere Informationen unter´: www.berlinakademie.de/SU_2011_Flyer_16_5_11[1].pdf

Oktober 2011

Benefizkonzert in Kooperation mit Soroptimist International | Fr 28.10.2011 | 19.00 Uhr
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts präsentieren Solo- und Kammermusik aus drei Jahrhunderten. Der Erlös des Konzerts geht an ein Projekt der Organisation "Ärzte für die Dritte Welt", das Schülerinnen in den Slums von Dhaka (Bangladesh) unterstützt.
Moderation: Cornelia Schönberg, Kulturradio vom rbb
Ehrengast: Friedemann Weigle, Artemis Quartett
UdK Berlin . Joseph-Joachim-Konzertsaal . Bundesallee 1-12 . Berlin-Wilmersdorf
Eintritt: 15 Euro

November 2011

"Sternstunde" | So 06.11.2011 | 11.00 Uhr
Vortragsmatinee mit Studierenden des Julius-Stern-Instituts
Kammersaal, Fasanenstr. 1b
Eintritt frei


Musikalische Begegnung Moskau-Berlin“ | Do 17.11.2011 | 19.00 Uhr
Konzert mit jungen Solisten und Preisträgern der Moskauer Staatlichen Musikschule „Wladislaw Blaschkewitsch“
Kammerorchester des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin.
Im Programm: Werke von Mendelssohn, Mozart, Schubert und russischen Komponisten.
Leitung: Tammin Julian Lee
Veranstaltung im Rahmen des 20jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Berlin – Moskau
 
Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal, Gendarmenmarkt, Berlin-Mitte
Eintritt: 12 Euro, erm. 5 Euro


Das Benefizkonzert der Klassik-Stars zum Jahr des Ehrenamts | Mi 23.11.2011 | 20 Uhr
Im Rahmen des Konzerts werden u.a. Teile der Kinderlieder-Suite von Wilhelm Taubert von Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts und Knaben des Staats-und Domchores aufgeführt.
Weitere Informationen zum Konzert unter: www.gute-tat.de
KMS Philharmonie Berlin
Öffentliche Veranstaltung
Eintritt: zwischen 20-45 Euro

Dezember 2011

"Sternstunde" | So 04.12.2011 | 11.00 Uhr
Vortragsmatinee mit Studierenden des Julius-Stern-Instituts.
Joseph-Joachim-Konzertsaal . Bundesallee 1-12 .
Eintritt: frei

„Das junge Weihnachtskonzert“ | Do 08.12.2011 | 19.00 Uhr
Kammermusikensembles und Kammerorchester des Julius-Stern-Instituts gemeinsam mit dem Staats- und Domchor Berlin.
Wilhelm Taubert: Kinderliedersuite (Auszüge), Weihnachtslieder, Benjamin Britten: Simple Symphony und
Camille Saint-Saens: Weihnachtsoratorium (Auszüge)
Leitung: Kai-Uwe Jirka, Tammin Julian Lee und Jungstudent Dennis Chmelensky
Konzertsaal der UdK, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße
Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro