2015

Januar 2015

Sternstunde | So 18.01.2015 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis. Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12 Eintritt frei

Programm Sternstunde

 

Schwarzkopf-Stiftung | Verleihung des Margot-Friedlander-Preises | Mo 26.01.2015
Musikalische Umrahmung durch Jungstudierendes des Julius-Stern-Instituts
Mendelssohn-Remise, Jägerstraße 51, 10117 Berlin
Geschlossene Veranstaltung

März 2015

Sternstunde auf Reisen | Do 12.03.2015 | 18.30 Uhr
Vortragsabend mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Konzerten können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin
Eintritt frei

 

Junge Klassik | Sa 14.03.2015 | 19 Uhr
Benefizkonzert für die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e. V.
Talente des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin konzertieren
Solisten und Kammermusikensembles des Julius-Stern-Instituts

Eine Mindestspende von 15 Euro pro Karte ist erwünscht.
Der Kartenverkauf erfolgt über die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. oder die Konzertkasse der UdK.
Konzertsaal der UdK, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße 

April 2015

Klavierkonzert in der mexikanischen Botschaft | Do 09.04.2015 | 19 Uhr
Marie-Claire Indilewitsch und Udbela Escanero, 1. Preisträgerinnen beim diesjährigen Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in der Kategorie "Klavier vierhändig", geben auf Einladung der Botschafterin von Mexiko Patricia Espinosa ein Konzert in der Räumen der mexikanischen Botschaft.
Klingelhöferstraße 3, 10785 Berlin
Geschlossene Gesellschaft

Mai 2015

Sternstunde | So 10.05.2015 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

 

Werner-Bonhoff-Preisverleihung | Mi 20.05.2015
Musikalische Umrahmung durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts
Marika Ikeya, Violine
Marie Langlamet, Violoncello
Geschlossene Gesellschaft

Juni 2015

Julius-Stern-Tag | Sa 06.06.2015 |Mit FLÜGEL zu den Sternen | 19 Uhr
Der ausgezeichnete Klaviernachwuchs des Julius-Stern-Instituts präsentiert sich mit Werken von J. S. Bach, Chopin, Mendelssohn Bartholdy u.a.
Junge Pianistinnen und Pianisten im Alter von 10 bis 17 Jahren zeigen ihr Können und die Ergebnisse der hervorragenden Arbeit des Instituts.
Ein einmaliges Erlebnis für alle Freunde junger Klaviermusik.
 
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt 6 Euro / erm. 4 Euro
 
Im Vorfeld des Konzertes besteht in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr die Möglichkeit für interessierte Kinder und Jugendliche, „Schnupperunterricht“ bei Lehrenden des Julius-Stern-Instituts zu erhalten, sich allgemein beraten zu lassen und sich über die Studienmöglichkeiten am Institut zu informieren. Eine Anmeldung hierfür ist erforderlich.
Information und Anmeldung unter: 030 /3185 2260 oder jsi_ @udk-berlin.de

 

Lunchkonzert | Di 09.06.2015 | 13 Uhr
Die Lunchkonzerte der Berliner Philharmoniker sind mittlerweile eine Institution, eine feste Größe in der Hektik des Alltags. Jeden Dienstag bieten sie in der laufenden Saison um 13 Uhr im Foyer der Philharmonie Kammermusik auf höchstem Niveau bei freiem Eintritt und gutem Essen. Das 40- bis 50-minütige Programm wird nicht nur von Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und Stipendiaten der Orchester-Akademie bestritten, sondern auch von Instrumentalisten des Deutschen Symphonie-Orchesters und der Staatskapelle Berlin sowie Studierenden der Berliner Musikhochschulen. Am 9. Juni sind junge Musikerinnen und Musiker des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin in der Philharmonie zu Gast. Sie präsentieren Werke von Halvorsen, Beethoven, Rachmaninov und Szymanowski. Es spielen Marika Ikeya (Violine), Marie-Bénédicte Langlamet (Violoncello), Sebastian Mirow (Violoncello), Antong Zou (Klavier), Ben Seegatz (Klavier), Sebastian Tievenow (Klavier), Simon Zhu (Violine) und Marina Baschkiewa (Klavier).

Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten von UNICEF wird gebeten
www.berliner-philharmoniker.de
Herbert-von-Karajan-Straße 1 10785 Berlin
Eintritt frei

 

Sternstunde | So 14.06.2015 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

 

Fête de la musique - Junge Klassik | So 21.06.2015 | ab 17 Uhr
Konzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik. Auch die jungen Künstlerinnen und Künstler des Julius-Stern-Instituts sind bei diesem musikalischen Ereignis dabei und präsentieren Musik aus vier Jahrhunderten.
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Juli 2015

Garzer Kultursommer | So 05.07.2015 | 15 Uhr
Kammerkonzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin
Dorfkirche Garz
Geschlossene Veranstaltung
Stand: 10.03.2015
E-Mail: jsi_ @udk-berlin.de

 

August 2015

Eröffnungskonzert der 30. Berliner Sommer-Uni - Junge Klassik | Mo 31.08.2015 | 17 Uhr
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin gestalten das Eröffnungskonzert der 30. Berliner Sommer-Uni. Junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis 17 Jahren präsentieren Werke aus drei Jahrhunderten.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

September 2015

Familienkonzert der Kammerakademie Potsdam mit Studierenden des Julius-Stern-Instituts | So 06.09.2015 | 15 Uhr Studierende des Julius-Stern-Instituts führen gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern der Kammerakademie Potsdam Camille Saint-Saëns' "Karneval der Tiere" auf. Das Konzert findet im Rahmen eines "Familiensonntags" des Orchesters statt. Nikolaisaal Potsdam, Wilhelm-Staab-Straße 10-11 14467 Potsdam Eintritt frei

Konzert für Freunde - Mitgliederversammlung des Europäischen Freundeskreises | Di 08.09.2015
Musikalische Umrahmung durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts
Kammersaal, Fasanenstr. 1B
Geschlossene Veranstaltung

Oktober 2015

Musikalischer Pacius-Salon - Udesdomer Musikfestival | So 04.10.2015 | 11.30 Uhr "O dass wir frohe Kinder bleiben": Charlotte Schetelich (Gesang bei Prof. Jochen Großmann) und Elisabeth Lingthaler (Klavier bei Prof. Linde Großmann) präsentieren Lieder von Friedrich Pacius. Moderation: Tomi Mäkelä Atelier Otto Niemeyer-Holstein, Lüttenort/Koserow Eintritt: 18 Euro, erm. 9 Euro

Veranstaltung und Preisverleihung zum Welt-Rheuma-Tag | Mo 12.10.2015 | 18 Uhr
Musikalische Umrahmung durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts
Geschlossene Veranstaltung

November 2015

Talents of Szczecin - Benefizkonzert | Sa 07.11.2015 | 17 Uhr
Benefizkonzert des Szczecin Youth Orchestra unter Mitwirkung von Studierenden des Julius-Stern-Instituts und dem Holstebro Orkester Efterskolen aus Dänemark. Das Sinfonieorchester spielt Werke von Johannes Brahms, Franz Schubert und Henrik Wieniawski unter der Leitung des dänischen Dirigenten Ole Faurschou.
Philharmonie Stettin Małopolska 48 70-515 Stettin, Polen

Deutsche Rheuma-Liga - Preisverleihung | Fr 13.11.2015
Musikalische Umrahmung durch Adrien Liebermann (Saxophon bei Johannes Ernst) und seinen Bruder Raphael Liebermann (Violoncello)
Geschlossene Veranstaltung

Sternstunde | So 15.11.2015 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Programm der Sternstunde

Dezember 2015

St. Nicolas! - Nikolauskonzert mit dem Julius-Stern-Institut und dem Staats- und Domchor Berlin | So 06.12.2015 | 16 Uhr
Werke von Britten, Tchemberdji und internationale Weihnachtslieder
Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts Staats- und Domchor Berlin
Leitung: Gudrun Gierszal und Johannes Stolte
Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße / Fasanenstraße
Eintritt frei


Rhythmikworkshop für Studierende des Julius-Stern-Instituts | Fr 04.12./11.12./08.01. | 18 Uhr
Unter der Leitung von Prof. Dorothea Weise und der Musik- und Bewegung-Studentin Viola Schmitzer finden die Studierenden spielerisch Antworten auf die Fragen: Wie bewegt die Musik? Wie erlebt man Rhythmus in Bewegung? Kann man musikalische Elemente auf den Körper übertragen?

Sternstunde | So 20.12.2015 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei