2017

Januar 2017

Sternstunde | So 15.01.2017 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler*innen des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.


Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12 
Eintritt frei

März 2017

Junge Klassik | Sa 04.03.2017 | 18 Uhr
Benefizkonzert für das Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.
Talente des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin konzertieren
Werke von Bach, Mozart, Warlock, Sibelius, Humperdinck u.a.
Solisten, Kammermusikensembles und Kammerorchester des Julius-Stern-Instituts
Moderation: Silke Mannteufel vom rbb

Konzertsaalt der UdK Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße
Um eine Mindestspende von 15€ pro Karte wird gebeten

Schwarzkopf-Stiftung | Verleihung des Margot-Friedlander-Preises | Di 21.03.2017
Mit dem Margot-Friedlander-Preis werden seit 2014 Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe fünf dazu aufgerufen, sich mit dem Holocaust, seiner Überlieferung und Zeugenschaft in interaktiven Projekten auseinanderzusetzen und sich gegen heutige Formen von Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen.
Musikalische Umrahmung durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts
Lir Vaginsky, Violine
Max Liebermann Haus, Pariser Platz 7, 10117 Berlin
Geschlossene Veranstaltung

April 2017

Konzert für Freunde – Konzerte im Schloss Glienicke | Sa 08.04.2017 | 16 Uhr
Konzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts im Schloss Glienicke
Bei diesem Konzert in Kooperation mit den Konzerten im Schloss Glienicke interpretieren jungen Künstlern im Alter von elf bis 18 Jahren Solo- und Kammermusik aus drei Jahrhunderten. 
Der Kartenverkauf erfolgt über eventim
Schloss Glienicke, Königstraße 36, 14109 Berlin

Preisverleihung des Schwarzkopf-Europa-Preises | Mo 24.04.2017 | 18 Uhr
Die beiden Jungstudierenden Leonard Wacker (Violine) und Emanuel Dercourt (Viola) gestalten die Preisverleihung für Junge Europäer*innen.
Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin, Unter den Linden 78

Rhythmikworkshop für Studierende des Julius-Stern-Instituts | Fr 21. und 28.04.2017 | 18-19 Uhr
Unter der Leitung von Prof. Dorothea Weise und der Musik- und Bewegung-Studentin Viola Schmitzer finden die Studierenden spielerisch Antworten auf die Fragen: Wie bewegt die Musik? Wie erlebt man Rhythmus in Bewegung? Kann man musikalische Elemente auf den Körper übertragen?

Sternstunde auf Reisen | Do 27.04.2017 | 18:30 Uhr
Konzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Konzerten können sich Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler*innen des Instituts verschaffen und ein abwechslungsreiches Konzert erleben. Musik interpretiert von jungen Studierenden im Alter von neun bis 18 Jahren verspricht immer ein spannendes Erlebnis.
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, 12165 Berlin
Eintritt frei

Mai 2017

Rhythmikworkshop für Studierende des Julius-Stern-Instituts | Fr 05.05.2017 | 18-19 Uhr
Unter der Leitung von Prof. Dorothea Weise und der Musik- und Bewegung-Studentin Viola Schmitzer finden die Studierenden spielerisch Antworten auf die Fragen: Wie bewegt die Musik? Wie erlebt man Rhythmus in Bewegung? Kann man musikalische Elemente auf den Körper übertragen?

Zeitreise ans Stern'sche Conservatorium: Musikalischer Vortragsabend | Sa 06.05.2017 | 18 Uhr

Wie man Grundsteine für eine erfolgreiche musikalische Karriere legt, hat sich seit 1850 nicht wesentlich verändert. In diesem Jahr gründete Julius Stern sein Stern’sches Conservatorium als Institut zur musikalischen Nachwuchsförderung. Im Sinne der historischen Vortragsabende gestalten die jungen Studierenden des heutigen Julius-Stern-Instituts ein Konzert ganz im Sinne des Gründers: Viele musikalische Beiträge mit möglichst vielen jungen Künstlern!

Konzert im Rahmen von crescendo2017 das Musikfestival der UdK Berlin
Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Sternstunde am Klavier | Mi 10.05.2017 | 19.30 Uhr

Aus organisatorischen Gründen musste der ursprünglich geplante Klavierabend "Gründerzeit in Europa" im Rahmen von crescendo, dem Musikfestival der UdK Berlin, abgesagt werden - das Julius-Stern-Institut macht aus der Not eine Tugend und springt ein!

Die jungen Pianisten und Pianistinnen des Instituts gestalteten nun einen Klavierabend, an dem Werke aus den verschiedensten Regionen Europas, aber auch aus vielen verschiedenen Epochen von der Klassik bis zur Avantgarde erklangen. 


Konzert im Rahmen von crescendo2017 – das Musikfestival der UdK Berlin 

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Juni 2017

Fête de la Musique - Sternstunde | Mi 21.06.2017 | 17 - 21 Uhr
Konzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik. Auch die jungen Künstlerinnen und Künstler des Julius-Stern-Instituts sind bei diesem musikalischen Ereignis dabei und präsentieren Musik aus vier Jahrhunderten.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

<link kalender detailansicht calendar show sterne-von-morgen-brandenburgische-sommerkonzerte _blank>Sterne von morgen - Brandenburgische Sommerkonzerte | Sa 24.06.2017 | 16.30 Uhr
Ausflug auf's Land: Unsere Jungstudierenden sind zu Gast bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten im idyllischen Rathenow. Im Gepäck: Ein wahrhaft vielseitiges Programm!

Louis Spohr: Duo Concertant D-Dur op. 67 Nr. 2 
Marc Antony Lewin,  Michael Elias Lewin, Violine

Bedrich Smetana: Die Moldau (bearb. Hans Trnecek)
Joan Rafaelle Kim, Harfe      

Joseph Haydn: Trio  für Flöte, Violoncello und Harfe D-Dur Hob. XV 16 
Dascha Schuster, Flöte | Constantin Siepermann, Violoncello | Joan Rafaelle Kim, Harfe      

Georg Friedrich Händel: Passacaglia für Violine und Violoncello 
Alma Becker, Violine | Constantin Siepermann, Violoncello

Frédéric Chopin: Etüde op. 25 Nr. 1 
Sergej Rachmaninow: Prelude in g-Moll op. 23 Nr. 5
Sebastian Tievenow, Klavier

St. Marien-Andreas-Kirche, Rathenow
Eintritt: 49 / 39 / 29 oder 16 Euro

Juli 2017

Sternstunde | So 02.07.2017 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Bei diesen regelmäßigen Matineen erhalten Musikbegeisterte einen Eindruck von der erstklassigen Arbeit der jungen Künstler des Instituts - und können ein abwechslungsreiches Konzert erleben. 

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

September 2017

Konzert für Freunde  Garzer Kultursommer | Sa 02.09.2017
Kammerkonzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Dorfkirche Garz, 16845 Garz/ Süd-Neuruppin
Geschlossene Veranstaltung

Konzert im Palais Lichtenau |  Di 12.09.2017
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Europäischen Freundeskreises des Julius-Stern-Instituts e.V.
Palais Lichtenau 14469 Potsdam
Geschlossene Veranstaltung

November 2017

Sternstunde | So 26.11.2017 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts

Das Programm finden Sie hier.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Dezember 2017

Das Junge Weihnachtskonzert | Mi 06.12.2017 | 19 Uhr
Ein gemeinsames Konzert am Nikolaustag mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts und Nachwuchsgruppen des Staats- und Domchor Berlin.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

 

Benefizkonzert für die Unionhilfswerk-Stiftung | Di 19.12.2018 | 18.30 Uhr
Ein gemeinsames Konzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts und dem Staats- und Domchor Berlin.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12