2019

Januar 2019

Januar 2019

Sternstunde | So 27.01.2019 | 11 Uhr
Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesalle 1-12
Eintritt frei

Februar 2019

Musikfestival: Julius Stern auf Chios | Mi 06.02.2019
Sechs unserer Jungstudierenden sind eingeladen auf Chios, der Heimatinsel des griechischen Komponisten Eleftherios Veniadis, ein Konzert zu geben und sich dort zu präsentieren. Die kleine Reise startet am 04. Februar, findet am 06. Februar mit dem Kammermusikkonzert ihren Höhepunkt und endet am 08. Februar.

 

Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e. V.   | Sa 23.02.2019 | 17 Uhr
Schirmherrschaft: Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin

Solisten, Ensembles  und Kammerorchester Julius Stern
Catherine Larsen-Maguire, Dirigentin
Silke Mannteufel (kulturradio vom rbb), Moderation

Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße

April 2019

Konzert für Freunde | Mi 10.04.2019 | 18 Uhr
Veranstaltung für die Mitglieder des Europäischen Freundeskreises.

Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128
Geschlossene Veranstaltung

 

Konzert mit Simon Zhu | Sa 13.04.2019 | 20 Uhr
Das Julius-Stern-Institut in der Philharmonie: Jungstudent Simon Zhu, Violine, spielt gemeinsam mit dem Sinfonie Orchester Berlin unter der Leitung von Christoph Koncz.

Berliner Philharmonie, Kammermusiksaal
Tickets und Information

Mai 2019

Julius-Stern-Institut bei crescendo | So 12.05.2019 | 11 Uhr
Der Geigenvirtuose Joseph Joachim galt als „Wunderkind“ und spielte bereits mit sieben Jahren sein erstes Solokonzert. Ob die Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts eine vergleichbar bahnbrechende Karriere hinlegen, wie Joachim es später tat, wird die Zukunft zeigen. Die schon jetzt international ausgezeichneten Talente präsentieren mit ihren jungen 17 Jahren Stücke von Brahms, Franck, Bach und Beethoven in solistischer und kammermusikalischer Besetzung. Hier spielt die Zukunft!

Simon Zhu, Violine
Fabian Sturm, Violoncello
Ron Maxim Huang, Klavier
Silke Mannteufel, Moderation

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Juni 2019

Sternstunde | So 02.06.2019 | 11 Uhr
Vortragsmatinée mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

 

Sternstunde im Rahmen der Fête de la Musique | Fr 21.06.2019 | ab 17 Uhr
Jedes Jahr zum Sommeranfang erklingt die Fête de la Musique! Auch die Jungstudierenden dürfen bei diesem musikalischen Ereignis nicht fehlen.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12
Eintritt frei

Juli 2019

Familienkonzert "von Kleinen für Kleine" | So 21.7.2019 | 16.30 Uhr
Es spielen Studierende des Julius-Stern-Instituts und Gäste im Rahmen des Bebersee Festivals
Mit: Franziska Hölscher, Markus Groh
Hangar auf dem Gelände des ehemaligen Militärflughafens, 17268 Groß Dölln


Festivalorchester Griechenland-Deutschland | Sa 27.7.201920 Uhr
Dirigent: Christoph Eschenbach
Ein Konzert im Rahmen des Festivals Young Euro Classic mit dem Julius-Stern-Institut und jungen griechischen Musikern.

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt:

L.v. Beethoven: Ouvertüre "Die Geschöpfe des Prometheus" op. 43 (1801)

C.W. Gluck: Instrumental- und Chorsätze aus "Orpheus und Eurydike" (1762/74)

M. Theodorakis: "Zorbas Suite“ für Flöte und Orchester (arr. Achilleas Wastor und Stathis Karapanos, Uraufführung)

N. Skalkottas: "Griechische Tänze" (1931-1936)

L.v. Beethoven: Fantasie für Klavier, Chor und Orchester c-Moll op. 80 (1808)

 

Ein Young Euro Classic Festivalorchester Griechenland-Deutschland ist dem Festival schon lange ein Herzenswunsch. Ihn im Jubiläumsjahr endlich verwirklichen zu können und mit Griechenland gleichsam die Wiege der europäischen Kultur und Demokratie präsentieren zu können, ist eine besondere Freude! Das Festivalorchester baut auf der Kooperation des Julius-Stern-Instituts für musikalische Nachwuchsförderung der Universität der Künste Berlin und des Underground Youth Orchestra (UYO) aus Athen auf, die bereits im Vorjahr ein Pilotprojekt initiiert haben. 

Die Idee zu einer gemeinsamen Orchesterpartnerschaft hatte Costas Eliades, der künstlerische Leiter des UYO. Das Underground Youth Orchestra wurde 2010 von einer Gruppe von Musikern gegründet, die, wie auch der Name des Ensembles verrät, zunächst in einem Kellerraum probten. 

Heute umfasst das Orchester ca. 45 Musiker im Alter zwischen 10 und 24 Jahren. Im Kammerorchester Julius Stern an der Universität der Künste Berlin musizieren derzeit ca. 30 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. Orchester sind Räume interkultureller Begegnung, in denen Sprachbarrieren und kulturellen Vorbehalten mit der gemeinsamen Sprache der Musik begegnet wird – wie erfolgreich dies gelingen kann, beweist Young Euro Classic mit bi- und multinationalen Jugendorchester seit nunmehr 20 Jahren.

 

August 2019

Konzert für Freunde – Garzer Kultursommer | Sa 24.08.2019 | 16 Uhr
Kammerkonzert mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Dorfkirche Garz, 16845 Garz/ Süd-Neuruppin
Geschlossene Veranstaltung

 

Bundespreisträger Konzert - Jugend Musiziert  | Sa. 24.08.19 | 17 Uhr

Konzert im Festsaal des Roten Rathauses unteranderem mit jungen Bundespreisträgern des Julius-Stern-Instituts.

Rathausstr. 15, 10178 Berlin

Eintritt frei!

September 2019

Preisverleihung Stiftung Wolfgang Schulze | Mo. 16.09.2019 | 17 Uhr

Musikalische Umrahmung der Preisverleihung Stiftung Wolfgang Schulze in der Begegnungshalle der Deutschen Rheuma-Liga Berlin e.V. durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts.
Geschlossene Veranstaltung

 

Mitgliederversammlung des Europäischen Freundeskreises | Di. 17.09.2019 | 18 Uhr

Konzert für Freunde mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts in der Villa Oppenheim.
Geschlossene Veranstaltung

 

Konzert des Orchester Berliner Musiker Freunde e.V. | So. 22. und 29.09.2019 | 16 Uhr

Simon Haje (14 Jahre, Klavier bei Herrn Stefan Lietz) spielt den Klaviersolopart der Chorphantasie von Ludwig van Beethoven mit dem Orchester Berliner Musikfreunde, Chor und Solisten. Am 22.9.2019 in der Lindenkirche- Wilmersdorf und am 29.9.10 in der Pauluskirche - Lichterfelde  
Eintritt: 15,- € / 10,- € ermäßigt

Oktober 2019

Preisverleihung Werner-Bonhoff-Stiftung | Do. 17.10.2019

Musikalische Umrahmung durch Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts.

Geschlossene Veranstaltung.

 

Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind | Fr. 25.10.2019 |18 Uhr

Zur Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey  musizieren Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts in der Botschaft für Kinder in Berlin.

Geschlossene Veranstaltung

 

Benefizkonzert für Soroptimist Berlin | Sa. 26.10.2019 | 18 Uhr

Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts präsentieren Solo- und Kammermusik aus drei Jahrhunderten.
Moderation: Cornelia Schönberg, rbb Kultur

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Eintritt: 15,-€, Kartenverkauf an der Konzertsaalkasse der UdK Berlin sowie an der Abendkasse vor Ort

November 2019

Sternstunde | So. 03.11.2019 | 11 Uhr

Vortragsmatinée mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Eintritt frei

 

Rhythmik-Workshop | Fr. 15.11. / 22.11. / 29.11.2019 | 18-19 Uhr

Training von Rhythmusgefühl und Spielfreude unter der Anleitung von Prof. Dorothea Weise und ihren Studierenden.

Der Workshop ist offen und kostenlos für alle interessierten jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 11 bis 19 Jahren.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei jsi_@udk-berlin.de

Dezember 2019

Das Junge Nikolauskonzert | Fr. 06.12.2019 | 19 Uhr    

Ein gemeinsames Konzert am Nikolaustag mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts und Nachwuchsgruppen des Staats- und Domchors Berlin.

Konzertsaal Hardenbergstraße

Eintritt frei

 

Sternstunde | So. 22.12.2019 | 11 Uhr

Vortragsmatinée mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts.

Joseph-Joachim-Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Eintritt frei