 Foto: Ira Göller und Sophie Pischel
UdKAlumni Post | Februar 2025
|
 Foto: Ira Göller und Sophie Pischel
|
|
08. Februar,
16:00
- 21:00
Uhr
Eröffnung 50 Jahre UdK Berlin
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2025 feiert die Universität der Künste Berlin die Vielfalt Ihrer Disziplinen mit Performances, Tanz, Theater, Installationen, Screenings und Konzerten aus allen Fakultäten und Zentren. Künstlerische Experimente über Disziplingrenzen hinweg zeigen die Möglichkeiten und Potentiale der Kooperation und Zusammenarbeit, die die Universität seit über 50 Jahren bietet.
UNI.T - Theater der UdK Berlin, Fasanenstr. 1 B, 10623 Berlin
Kostenfreie Tickets buchen mehr
|
07. Februar,
20:00
Uhr
Winterkonzert 2025
Das Symphonieorchester der UdK Berlin spielt unter der Leitung von Karl-Heinz Steffens Werke von Robert Schumann, Edward Elgar und Claude Debussy. Solist ist Alumnus Dorukhan Doruk am Violoncello. Robert Schumann: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97; Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85; Claude Debussy: La Mer. Trois esquisses symphoniques Konzertsaal der UdK Berlin, Hardenbergstr./ Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin, Eintritt frei mehr
|
|
 Foto: Vogler Soujon
|
 Foto: Hannah Tatjes
|
|
Alumni im Gespräch
Im Podcast "UdK gründet" teilen Gründer*innen aus der UdK Berlin ihre Erfahrungen und geben konkrete Tipps. Dieses Mal im Gespräch: Georgia von le Fort von RE.LICS. Georgia studierte an der UdK Berlin Produktdesign. Gemeinsam mit ihrer Schwester Louisa Wahler gründete sie das Designlabel RE.LICS im berliner Startupstipendium. Hier erfahren Sie, was sie während des ersten Gründungsjahres alles gelernt hat, natürlich vor allem über das Arbeitsleben, aber auch über sich selbst – und wie wichtig Entscheidungen sind. mehr
|
Gründerinnen mit und ohne Erfahrung gesucht
Die Universität der Künste Berlin möchte mit dem neuen Projekt EXIST Women @ UDK auf die erfolgreiche Gründungsarbeit aufbauen und erstmals für die besondere Unterstützung von Frauen im Gründungsprozess eigene Strukturen schaffen. Ziel des Projektes ist es für Frauen mit und ohne Gründungsideen neue Strukturen zur Gründungssensibilisierung und Qualifizierung an der Universität der Künste Berlin zu schaffen, insbesondere in der Vernetzung mit erfahrenen Unternehmerinnen als Mentorinnen und in der Verbesserung des Zugangs zu Kapital.
Gründungswillige Frauen mit und ohne konkrete Gründungsidee können sich für eine Förderung von Mai bis Dezember 2025 hier bewerben.
Außerdem suchen wir erfahrene Gründerinnen, die sich als Mentorinnen oder in der Auswahljury engagieren. Bei Interesse für diese Tätigkeiten schreiben Sie bitte an ctc-l@intra.udk-berlin.de. mehr
|
|
 Foto: Lea Rommel
|
 Foto: Andreas-Michael Velten
|
|
Kuratieren - Modulare Weiterbildung
Die berufsbegleitende Weiterbildung Kuratieren am UdK Berlin Career College geht in eine neue Runde. Erfahrene Dozent*innen vermitteln aus fachspezifischer und interdisziplinärer Sicht fundierte Kenntnisse für die kuratorischen Handlungsfelder. Für den Praxisbezug sorgen Fallbeispiele und Workshops in den Seminaren, Exkursionen in verschiedene Ausstellungen und Impulse von internationalen Expert*innen. Die Weiterbildung ist modular buchbar. Teilnehmenden, die alle vier Module absolvieren, wird am Ende des Zertifikatskurses ein Hochschulzertifikat der Universität der Künste Berlin verliehen. Am 7. März findet von 18 – 19 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt, Anmeldung über weiterbildung@udk-berlin.de mehr
|
Summer University of the Arts – Alumni-Rabatt
Vom 10. Juni bis 26. September findet die Berlin Summer University of the Arts statt. Das diesjährige Workshopprogramm steht unter dem Motto „Utopia“ und bietet Angebote in den künstlerischen Disziplinen Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst/Tanz. Mitglieder des Alumni-Netzwerks erhalten einen Rabatt von 100 EUR auf das jeweilige Kursentgelt. mehr
|
|
 Foto: Marieluise Kämpf
|
Externe Aussschreibung
|
 Foto: Kultur Ensemble Palermo
|
|
Künstlerresidenz in Palermo
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen-Französischen Jugendwerk (DFJW) bietet Kultur Ensemble Palermo dreimonatige deutsch-italienisch-französische Künstlerresidenzen in Palermo. Bewerben können sich deutsch-französische Künstlerduos unter 35 Jahren mit deutscher/französischer Staatsbürgerschaft oder mit Tätigkeit in einem der beiden Länder. Bewerbungsfrist: 9. März 2025, 24:00 Uhr. mehr
|
|