E-Mail im Browser öffnen
 

Foto: Peter Adamik

Einladung zur Benefizgala des Julius-Stern-Instituts - Ausblick

Liebe Freund*innen des Julius-Stern-Instituts,
 

wir freuen uns, Ihnen Neuigkeiten aus dem Julius-Stern-Institut zu präsentieren! Unsere talentierten Jungstudierenden bereiten sich derzeit auf unterschiedliche Konzerte vor, zu denen wir Sie herzlich einladen.
 

Schon am Samstag konzertieren die jungen Talente bei der Benefizgala zugunsten rheumakranker Kinder im Konzertsaal der UdK Berlin; wenige Tage darauf erklingt im Musikinstrumentenmuseum Musik aus mehreren Jahrhunderten, während Anfang April erneut ein Lunchkonzert in der Philharmonie von unseren Musiker*innen gestaltet wird. Für die langfristigen Planer*innen unter Ihnen verraten wir außerdem die Termine der Sternstunden im nahenden Sommersemester.


Erfahren Sie in diesem Newsletter mehr zu den Mitwirkenden und den Programmen. Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen!

 

Herzliche Grüße
Stefan Lietz und das Julius-Stern-Team

 

Foto: Maren Glockner

 

15. März, 17:00 Uhr
Benefizgala des Julius-Stern-Instituts

Ein Abend voller Musik für einen guten Zweck! Die Solist*innen und das Kammerorchester des Julius-Stern-Instituts unter der Leitung von Harry Curtis präsentieren in der Benefizgala für die Deutsche Rheuma-Liga e. V. virtuose Meisterwerke auf höchstem Niveau. Das Besondere an diesem Abend: die jungen Musiker*innen sammeln Spenden, die rheumakranken Kindern und Jugendlichen zugute kommen.

Ihre Unterstützung macht den Unterschied – wir freuen uns über Ihren Besuch!
 

Programm

Franz Doppler: Andante und Rondo

Franz Schubert: Der Hirt auf dem Felsen D. 965

Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso

Nikolaj Kapustin: Divertissement für Klaviertrio op. 126

Arvo Pärt: Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte

W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur KV 488

Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85

Niccolò Paganini: Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7

Astor Piazzolla: Libertango


Eintritt frei!
Kartenreservierung: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de
Empfohlene Spende: 15/20 Euro pro Karte

mehr
 

Jour Fixe - Musik am Nachmittag
 

Foto: Daniel Nartschik

 

Zu Gast im Musikinstrumentenmuseum: 19.3.2025 15.30 Uhr

Keine alltäglichen Schauplätze sind die Auftrittsorte unserer Jungstudierenden in diesen Wochen. Am 19. März sind die Talente im Musikinstrumentenmuseum in der "Jour fixe"-Reihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu hören. Hier kann das Publikum nach einem kurzen Arbeitstag die Seele baumeln lassen und mit den anspruchsvollen Stücken unserer Jungstudierenden wird der Feierabend gebührend eingeläutet.

Eintritt frei!
 

Programm

Pablo de Sarasate: Introduction und Tarantella op. 43
Frédéric Chopin: Ballade g-Mol op. 23
Willy Brandt: Konzertstück op. 12
Sergej Prokofjew: Violinkonzert Nr.1 op. 19, Andantino
Nicolo Paganini/Fritz Kreisler: La Campanella


Mit: Annika Lietz, Katharina Sattarov, Louis Alexandre Leleux, Magdalena Lepinat, Matilda Wagner
 

mehr
 

Foto: peter adamik

 

09. April, 13:00 Uhr
Lunchkonzert

Verwandeln Sie Ihre Mittagspause in ein musikalisches Highlight! Beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie präsentieren die Jungstudierenden Werke voller Virtuosität. Es steht ein abwechslungsreiches Programm auf der Tagesordnung und die zwei Studierenden zeigen ihre herausragende Klasse. Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind begrenzt – wir empfehlen ein frühes Kommen für den idealen Lunch-Genuss.

             
Mit: Avalon Stottrop (Violine), Charlotte Melkonian (Violoncello)

mehr
 

Veranstaltungshinweise
 

Foto: Peter Adamik

 

Ausblick auf weitere Konzerte

Sonntag, 18. Mai, 11 Uhr, Sternstunde im Joseph-Joachim-Konzertsaal

Sonntag, 1. Juni, 11 Uhr, Sternstunde zum Internationalen Kindertag im Rahmen von crescendo 2025 im Joseph-Joachim-Konzertsaal

Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr, Sternstunde im Joseph-Joachim-Konzertsaal

 

 

Unser Tipp für Sie:
 

Newsletter Musik

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail auch über ausgewählte Veranstaltungen der gesamten Fakultät Musik informiert werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, den Musik-Newsletter zu abonnieren.


Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse vertraulich behandelt und ausschließlich für den Musik-Newsletter verwendet. >>> zur Anmeldung

 

Foto: Leonhard Schabbach

 

Impressum
Herausgeber: Universität der Künste Berlin, Der Präsident
Verantwortlich: Prof. Eckart Hübner, Dekan der Fakultät Musik
Mitarbeit:
Texte/ Redaktion: Frederike Schüler-Niemz, Laura Biederstedt
Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Tel: 030 31 85 2259
Fax: 030 31 85 162 795
E-Mail: jsi@udk-berlin.de
Web: www.julius-stern-institut.de

 

Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
Falls sich Ihre Adresse geändert hat, melden Sie sich bitte hier ab und melden sich dann hier mit Ihrer neuen Adresse an.

© 2025 UdK Berlin