E-Mail im Browser öffnen
 

Foto: Peter Adamik

Herzliche Einladung zur Sternstunde am 22.12. um 11 Uhr

Liebe Freund*innen des Julius-Stern-Instituts,

kurz vor Weihnachten möchten wir Sie herzlich zur Sternstunde am Sonntag, den 22. Dezember um 11 Uhr im Joseph-Joachim-Konzertsaal einladen. Die Jungstudierenden präsentieren u. a. Werke von Piazolla, Bernstein und Liszt. Genießen Sie am 4. Advent die Klänge von Violine, Viola, Cello, Trompete und Klavier und lassen Sie sich von den Interpretationen der jungen Künstler*innen begeistern.

Ich freue mich auf einen musikalischen Sonntagvormittag mit Ihnen!
 

Herzliche Grüße
Stefan Lietz und das Julius-Stern-Team

 

Foto: Peter Adamik

 

22. Dezember, 11:00 Uhr
Sternstunde

Auf dem Programm stehen u. a.:

H. Wieniawski: Obertass Mazurka G-Dur op. 19
A. Rosetti: Viola Concerto G-Dur
H. Sitt: Sechs Albumblätter op. 39
F. Liszt: Konzertetüde S. 144 Nr. 3 "Un Sospiro"
G. Cassado: Suite für Violoncello
C. Saint-Saens: Introduction et Rondo Cappriccioso op. 28
L. Bernstein: Rondo for Lifey
A. Piazolla: Le Grand tango
F. Mendelssohn Bartholdy: Violinkonzert e-Moll op. 46
J. Hubay: Carmen Fantasie Brilliante op. 3 Nr. 3

 

Mit: Maira Schiele, Tomoko Sawano, Alma Brüggen Terzioglu, Henrike Brüggen, Katharina Sattarov, Lennard Voigt, Avalon Stottrop, Yukako Morikawa, Louis-Alexandre Leleux, Ana Bakradze, Lucilla Rudolph, Alexandra Eydman, Tahmina Feinstein, Lap Chi Yu, Kensei Yamaguchi

mehr
 

Veranstaltungshinweise
 

Foto: Peter Adamik

 

Ausblick auf weitere Konzerte

Sonntag, 26. Januar, 11 Uhr, Sternstunde

Samstag, 15. März, 17 Uhr, Benefizkonzert "Junge Klassik" für die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V.

Mittwoch, 19. März, 15.30 Uhr, Konzert im Musikinstrumentemuseum Berlin

Mittwoch, 9. April, 13 Uhr, Lunchkonzert im Foyer der Philharmonie Berlin

 

 

Wettbewerb
 

Foto: Urban Ruths

 

Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb

Jedes Jahr konkurrieren die besten Studierenden der deutschen Musikhochschulen vor einer namhaften Jury beim ältesten Nachwuchsmusikwettbewerb Deutschlands.

Vom 15. bis 19. Januar 2025 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Violine und Klaviertrio von der UdK Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen veranstaltet. Seine Höhepunkte markieren zwei Konzerte mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz.

 

Die Wertungsspiele finden vom 15.-17. Januar 2025 im Konzertsaal der UdK Berlin und im Joseph-Joachim-Konzertsaal statt und können kostenfrei besucht werden.

Für mehr Infos zum Programm, den Teilnehmenden, den Veranstalter*innen und der Jury empfiehlt sich ein Blick auf die Website des Wettbewerbs.

 

Zum Wettbewerb

 

18. Januar, 16:00 Uhr
Finalkonzert Violine

Bis zu vier Violinist*innen spielen um die Preise des Wettbewerbs, begleitet vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz. Sichern Sie sich Ihr Ticket jetzt (12,00 / erm. 8,00 Euro zzgl. VVK)!

mehr
 

19. Januar, 19:00 Uhr
Preisträger*innenkonzert

Die ausgezeichneten Teilnehmenden des Wettbewerbs präsentieren Stücke aus ihrem Wettbewerbsprogramm, erneut begleitet vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Simon Gaudenz. Tickets (14,00 / erm. 10,00 Euro) für das Preisträger*innenkonzert sind hier erhältlich.

mehr
 

Unser Tipp für Sie:
 

Newsletter Musik

Wenn Sie regelmäßig per E-Mail auch über ausgewählte Veranstaltungen der gesamten Fakultät Musik informiert werden möchten, haben Sie hier die Möglichkeit, den Musik-Newsletter zu abonnieren.


Selbstverständlich wird Ihre E-Mail-Adresse vertraulich behandelt und ausschließlich für den Musik-Newsletter verwendet. >>> zur Anmeldung

 

Foto: Leonhard Schabbach

 

Impressum
Herausgeber: Universität der Künste Berlin, Der Präsident
Verantwortlich: Prof. Eckart Hübner, Dekan der Fakultät Musik
Mitarbeit:
Texte/ Redaktion: Laura Biederstedt, Frederike Schüler-Niemz
Bundesallee 1-12, 10719 Berlin
Tel: 030 31 85 2259
Fax: 030 31 85 162 795
E-Mail: jsi@udk-berlin.de
Web: www.julius-stern-institut.de

 

Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
Falls sich Ihre Adresse geändert hat, melden Sie sich bitte hier ab und melden sich dann hier mit Ihrer neuen Adresse an.

© 2025 UdK Berlin