 Foto: Maria Ludovici
die Reihe: David Behrman "Open Space with Brass" am 14. Mai 2016
Liebe Freunde und Freundinnen der Sound Studies,
zum Auftakt der dritten Ausgabe von "die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur" präsentieren wir mit David Behrman einen Protagonisten der ersten Komponisten-Generation live-elektronischer und experimenteller Musik in den USA. Behrman, der mit John Cage und Merce Cunningham zusammengearbeitet hat und der "Sonic Arts Union" angehörte, prägte die Idee des Composer-Performers. In seinem Ensemble-Konzert stellt er u.a. eine neue Fassung seines legendären "Runthrough" (1967) für Performer und Photozellen-Mixer vor. Dazu laden wir herzlich ein.
Samstag, den 14. Mai 2016, 19:00 Uhr
St. Elisabeth-Kirche
Invalidenstr. 3, 10115 Berlin
Eintritt frei
Runthrough 21c (1967—1998—2016) | View Finder (1998, überarbeitet 2012) | My Father’s Grocery Store (2002, überarbeitet 2016) | Open Space with Brass (2011—2016)
David Behrman mit Werner Durand, David Moss, Anthea Caddy, Chris Collings, Ann-Catherina Strehmel
In Kooperation mit der American Academy in Berlin. Mit freundlicher Unterstützung von Inga Maren Otto.
"die Reihe. Beiträge zu auditiver Kunst und Kultur" ist eine Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Audiokommunikation (Technische Universität Berlin) und des Masterstudiengangs Sound Studies (Berlin Career College an der Universität der Künste Berlin).
Weitere Veranstaltungen in "die Reihe" in diesem Semester:
Bill Fontana: "Distant Trains and other works" (am 01. Juni) und Kaffe Matthews "Bicrophonic Discoveries Berlin" (am 30. Juni).
Wir freuen uns, Sie zu sehen.
Mit den besten Grüßen,
Prof. Volker Straebel
Studiengangsleiter
|