Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Berlin Career College

Berlin Summer University of the Arts 2022

Start der On-Site-Workshops in Berlin

Fit für die Künste

Kurse zur Studienvorbereitung für Geflüchtete

September & Oktober

#UdKinSolidaritywithUkraine

Solidarität mit der Ukraine

Benefizaktivitäten, Anlaufstellen und Infos

Fakultät Darstellende Kunst

Die Fakultät Musik

Studierende, die sich um ein Laptop gruppieren.

Die Fakultät Gestaltung

Die Fakultät Bildende Kunst

UdK-Beilagen in taz und Tagesspiegel zum Rundgang 2022

Jetzt lesen!

Die jährliche UdK-Beilage im Tagesspiegel wird im diesem Jahr um eine Sonderseite in der taz ergänzt!

Erklärung zum Rundgang 2022

Statement zur Aufarbeitung der Vorfälle beim diesjährigen Rundgang der UdK Berlin

journal 17 "Haltung"

Hier online lesen

Die neue Ausgabe zum Sommer 2022 des Hochschulmagazins journal ist erschienen.

Unterstützung, Hilfe und Solidarität für die Ukraine

Die UdK Berlin solidarisiert sich mit der Ukraine und unterstützt mit Benefizaktivitäten, Solidaritätsaktionen und Hilfsangeboten. Eine Übersicht.

Fit für die Künste: Studienvorbereitungskurse für Geflüchtete

September/Oktober

Kostenloses Lehrangebot zur Studienvorbereitung für Geflüchtete an der UdK Berlin. Mehr Informationen zum Programm hier.

In der Steinwerkstatt mit Axel Haagen

Interview im journal 17

Steinmetzlehre mit 20, Studium der Bildhauerei an der UdK Berlin. Axel Haagen hat viel ausprobiert, Restaurieren, Kopieren, frei gearbeitet. Wir begleiten ihn bei einer Einführung in die Steinwerkstatt der Hochschule und sprechen über Steine, Körpergedächtnis und Ungewissheit.

Zertifikatskurs am Berlin Career College: Biografisch-Dokumentarische Theaterarbeit

Stipendien für Alumni

Der Kurs vermittelt Formen des recherchebasierten Arbeitens, der Entwicklung und Improvisation eigener Texte sowie Bewegung als Ansätze zur künstlerischen und theaterpädagogischen Arbeit.

Fünfter Zukunftstag am 18. November 2022

Mitwirkende gesucht!

Beim fünften Zukunftstag geht es auf Tour durch die Häuser der UdK Berlin - gemeinsam werden Gremien, Kommissionen, Arbeitsgruppen und Initiativen in ihren Häusern besucht.

Trivialität und Vertrauen: Adam Benzwi und Gábor Tarkövi über Haltung

Gespräch im journal 17

Ein ungarisch-deutscher klassischer Trompeter und ein amerikanischer Musical-Spezialist sind unsere Gesprächspartner. Zwei sehr unterschiedliche Genres – ist aber die Herangehensweise an den kreativen Prozess so anders, wie es scheinen mag?

Berlin Summer University of the Arts 2022

Das neue Programm der Berlin Summer University of the Arts 2022 ist erschienen! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Rundgang-Design 2022

Marcus Bücken im Interview

Das Rundgang-Design 2022 wurde von Marcus Bücken aus der Klasse Grafik- und Kommunikationsdesign von Prof. Fons Hickmann erarbeitet. Im Video spricht er über seine Arbeit und die Besonderheit des diesjährigen Rundgangs.

Erfolgsgeschichte: Weitere fünf Jahre Digitalisierungsforschung am Einstein Center Digital Future

Pressemeldung 19. Juli 2022

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) wird für fünf weitere Jahre gefördert. Das hat der Vorstand der Einstein Stiftung nach einer erfolgreichen Evaluation durch ein internationales Expertengremium beschlossen.

„Bibliothek des Jahres“ 2022

Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin sind gemeinsam „Bibliothek des Jahres“ 2022

Die Universitätsbibliotheken der TU Berlin und der UdK Berlin werden gemeinsam als „Bibliothek des Jahres“ 2022 ausgezeichnet. Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis wird vom Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und der Deutsche Telekom Stiftung verliehen.

KlangKunstBühne 2022

Jetzt anmelden

Über alle Spartengrenzen hinweg von renommierten Künstler*innen lernen, Ideen finden und verwirklichen, Kontakte schließen – die Workshops der KlangKunstBühne richten sich an Kunstschaffende aller Disziplinen. Studierende können sich für ein Stipendium bewerben.

Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt

Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt arbeitet auf der Grundlage der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, die am 29. Juni 2019 in Kraft getreten ist.

Regelungen zum Vorgehen bei Infektionsfällen oder Verdacht auf Infektionen

Stand 8. Mai 2022

Wen muss ich informieren, wenn ich positiv getestet wurde? Darf ich in die Universität gehen, wenn ich Kontakt mit einer infizierten Person hatte? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

UdKlima

Klima

Die UdK Berlin will eine klimagerechte und nachhaltige Hochschule werden. Inzwischen gibt es an unserer Hochschule viele Initiativen rund um das Thema Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, über die diese Seite einen Überblick gibt.

Vorlesungsverzeichnis und Vorlesungszeiten

Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.

Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung & Psychologische Beratungsstellen

Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung und Psychologische Beratungsstellen.

Logo des UdK Berlin Solidaritätsfonds

Solidaritätsfonds der UdK Berlin

Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.

Digitales Tagebuch der UdK Berlin

Jetzt online!

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende haben die Ausnahmezustände des digitalen Sommersemesters 2020 an der UdK dokumentiert. Daraus entstanden ist diese Timeline.

Stabsstelle Presse / Kommunikation

Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.

International Office

Alle Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Lehrende und Angestellte sowie Informationen für internationale Bewerber*innen zu einem Vollstudium an der UdK Berlin.

Stabsstelle Strategisches Marketing

Gerne helfen wir bei Fragen rund um das UdK Berlin Logo weiter, stellen Marketingmaterialien zur Verfügung und vieles mehr.

Hier geht‘s zu den internen Serviceseiten der Universitätsverwaltung für die Beschäftigten (CMS-Intern)

Login

Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2022 Universität der Künste Berlin