
Kunst, Musik und Theater auf Lehramt
Der Bewerbungszeitraum für Lehramt an der UdK Berlin ist gestartet. Hier erhalten Sie Informationen zu den Studiengängen und zur Bewerbung.
Der Bewerbungszeitraum für Lehramt an der UdK Berlin ist gestartet. Hier erhalten Sie Informationen zu den Studiengängen und zur Bewerbung.
Im Juni startet die Berlin Summer University of the Arts 2023. Unter dem Motto Translational Acts laden 30 Workshops zu internationalen und transdisziplinären Begegnungen an der UdK Berlin ein.
Das Projekt Conjunktion von Kunst und Medien-Student Vinzenz Aubry wurde beim Hochschulwettbewerb 2023 ausgezeichnet. Conjunktion ist eine interaktive Multimedia Installation, die sich mit der steigenden Anzahl an Weltraumschrott beschäftigt. Mehr dazu im Podcast von Deutschlandfunkkultur.
Im SoSe 2023 bietet die psychologisch-therapeutische Beratungsstelle der UdK Berlin Counselling Workshops im Rahmen des Sonderprogramms zur Bewältigung pandemie-bedingter Lernrückstände für Studierende der UdK Berlin an.
Inhaber*innen einer JUGENDKULTURKARTE Berlin können ihr Kulturguthaben für Vorstellungen am UNI.T-Theater der UdK Berlin einlösen.
Rund um den Globus verzaubern Erzähler*innen mit liveerzählten Geschichten ihr Publikum. Erlernen Sie die Kunst des Erzählens und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Zertifikatskurs Künstlerisches Erzählen am UdK Berlin Career College.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* am 25. November 2022 erklären die Frauen*- und Gleichstellungsbeiräte und Hochschulleitungen der vier künstlerischen Hochschulen in Berlin gemeinsam ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran und setzen sich für Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Freiheit ein.
Alle mit dem Berufswunsch Musiklehrer*innen aufgepasst: Ab sofort gibt es neue Studienmöglichkeiten für das Lehramt Musik.
Die neunzehnte Ausgabe des Hochschulmagazins journal ist erschienen.
Die UdK Berlin solidarisiert sich mit der Ukraine und unterstützt mit Benefizaktivitäten, Solidaritätsaktionen und Hilfsangeboten. Eine Übersicht.
Das Wintersemester 2022/23 an Berliner Hochschulen soll ein Präsenzsemester werden. Folgende Maßnahmen für Berliner Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen werden getroffen.
Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt arbeitet auf der Grundlage der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, die am 29. Juni 2019 in Kraft getreten ist.
Die UdK Berlin will eine klimagerechte und nachhaltige Hochschule werden. Inzwischen gibt es an unserer Hochschule viele Initiativen rund um das Thema Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, über die diese Seite einen Überblick gibt.
Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.
Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung und Psychologische Beratungsstellen.
Mehr zu dem Amt und den Aufgaben der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten erfahren Sie hier.
Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.
Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.
Alle Informationen rund um einen Auslandsaufenthalt für Studierende, Lehrende und Angestellte sowie Informationen für internationale Bewerber*innen zu einem Vollstudium an der UdK Berlin.
Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.