Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Projekt des 2. Jahrgangs des Studiengangs Musical/Show

Das Mädchen mit der Pringles Dose

13. bis 22. Mai 2022

Musikfestival der UdK Berlin

crescendo 2022: aufgefühlt

20. Mai bis 3. Juni und 19. Juni

Tage der offenen Tür an der UdK Berlin

Rundgang 2022: 23. bis 24. Juli

Previews am 22. Juli (nur mit Voranmeldung)

Hochschulmagazin

journal 16 "Illusion"

Ausgabe Frühling 2022

Regelungen für das Sommersemester 2022 an der UdK Berlin

Ab 1. April 2022

Hier finden Sie Informationen zu den Rahmenbedingungen im Sommersemester 2022 an der UdK Berlin.

Regelungen zum Vorgehen bei Infektionsfällen oder Verdacht auf Infektionen

Stand 8. Mai 2022

Wen muss ich informieren, wenn ich positiv getestet wurde? Darf ich in die Universität gehen, wenn ich Kontakt mit einer infizierten Person hatte? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

Unterstützung, Hilfe und Solidarität für die Ukraine

Die UdK Berlin solidarisiert sich mit der Ukraine und unterstützt mit Benefizaktivitäten, Solidaritätsaktionen und Hilfsangeboten. Eine Übersicht.

13. Mai

DAS MÄDCHEN MIT DER PRINGLES DOSE

Premiere am 13. Mai

von Elisabeth Pape (Studiengang Szenisches Schreiben). Ein Projekt des 2. Jahrgangs des Studiengangs Musical/Show.

Rundgang - Tage der offenen Tür der UdK Berlin

23. - 24. Juli 2022

Der diesjährige Rundgang findet vom 23. bis 24. Juli statt. Erstmals lädt die UdK Berlin einen Tag vorher, am 22. Juli, zu Previews an verschiedene Standorte der UdK Berlin ein.

journal 16 "Illusion"

Hier online lesen

Die neue Ausgabe zum Frühling 2022 des Hochschulmagazins journal ist erschienen.

18. Mai

GWK Projektwoche 2022

Die Abschlusspräsentationen des Studiengangs GWK finden vom 17. bis 20.05.2022 im Georg-Neumann-Saal am Einsteinufer statt.

19. Juni

Abschlusskonzert: MAHLER 3 – Gastspiel in der Philharmonie Berlin

Vorverkauf gestartet

Das Symphonieorchester der UdK Berlin spielt unter der Leitung von Steven Sloane Mahlers 3. im Großen Saal der Philharmonie. Bestaunen Sie den eindrucksvollen Abschluss des Musikfestivals crescendo 2022.

crescendo 2022: aufgefühlt

20. Mai bis 3. Juni und 19. Juni

Das Musikfestival der UdK Berlin geht unter dem Motto "aufgefühlt" wieder auf Tuchfühlung mit seinem Publikum und bringt in 20 Konzerten die Luft zum Vibrieren.

KlangKunstBühne 2022

Jetzt anmelden

Über alle Spartengrenzen hinweg von renommierten Künstler*innen lernen, Ideen finden und verwirklichen, Kontakte schließen – die Workshops der KlangKunstBühne richten sich an Kunstschaffende aller Disziplinen. Studierende können sich für ein Stipendium bewerben.

HYPER COMFORT Summer School

Bis zum 31. Mai bewerben

Die Summer School wird von der Neuen Nationalgalerie und der UdK Berlin veranstaltet und richtet sich an Studierende der Architektur und anderer Fächer, die sich mit den Thema Raum auseinandersetzen wollen. Für internationale Teilnehmer*innen stehen Stipendien zur Verfügung.

Wer hat noch Angst vor Godzilla?

Interview

Ein Gespräch mit Alexandra Ranner und Jean-Philippe Vassal über Illusionen, Filme und Fata Morgana. Zu lesen im journal 16.

UdK Studierende und Alumni beim Heidelberger Stückemarkt nominiert

Livestream am 1. Mai 2022

Autor*innen aus dem UdK Berlin Studiengang Szenisches Schreiben sind auf dem diesjährigen Heidelberger Stückemarkt vertreten und in der Kategorie "Deutschsprachiger Autor*innenwettbewerb Teil II" nominiert. Wir drücken die Daumen!

A study of microphone placement in Grand Piano Recording

Kooperationsforschungsprojekt der Tonmeister*innenabteilung

Im April füllten sechs Konzertflügel die Bühne des großen Konzertsaals der UdK Berlin. Warum? Ein Tonmeister*innenprojekt hat die Einflüsse der Mikrophonpositionierung bei Aufnahmen von Konzertflügeln untersucht.

20. Juni

Kunst / Gestaltung / Forschung

Mit einem fakultätsübergreifenden Kolloquium wollen wir der künstlerischen Forschung ein interdisziplinäres Forum bieten. In Kurzvorträgen werden (Qualifikations-)Projekte künstlerischer, gestalterischer und künstlerisch-wissenschaftlicher Forschung aus dem Mittelbau vor- und zur Diskussion gestellt.

Bewerbungsstart für Grand Prix Emanuel Feuermann

Bis zum 1. Juli bewerben

Ab sofort können sich junge Musikerinnen und Musiker für den Grand Prix Emanuel Feuermann der Kronberg Academy Stiftung bewerben.

Berlin Summer University of the Arts 2022

Das neue Programm der Berlin Summer University of the Arts 2022 ist erschienen! Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt

Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt arbeitet auf der Grundlage der Richtlinie zum Schutz gegen (sexualisierte) Diskriminierung, Belästigung und Gewalt, die am 29. Juni 2019 in Kraft getreten ist.

UdKlima

Klima

Die UdK Berlin will eine klimagerechte und nachhaltige Hochschule werden. Inzwischen gibt es an unserer Hochschule viele Initiativen rund um das Thema Klimagerechtigkeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten, über die diese Seite einen Überblick gibt.

Vorlesungsverzeichnis und Vorlesungszeiten

Die Veranstaltungen der einzelnen Fakultäten, auch der Weiterbildenden Studiengänge, finden Sie hier digital im Vorlesungsverzeichnis. Außerdem sind auf der folgenden Seite die Vorlesungszeiten des aktuellen und der kommenden Semester vermerkt.

Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung & Psychologische Beratungsstellen

Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung und Psychologische Beratungsstellen.

Logo des UdK Berlin Solidaritätsfonds

Solidaritätsfonds der UdK Berlin

Im Rahmen des Solidaritätsfonds der UdK Berlin möchten wir auch durch den Ukraine-Krieg in finanzielle Not geratenen UdK Berlin Studierenden helfen. Die Betroffenen können aus dem Solidaritätsfonds der UdK Berlin schöpfen.

Digitales Tagebuch der UdK Berlin

Jetzt online!

Studierende, Lehrende und Mitarbeitende haben die Ausnahmezustände des digitalen Sommersemesters 2020 an der UdK dokumentiert. Daraus entstanden ist diese Timeline.

Stabsstelle Presse / Kommunikation

Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis mit Kontaktmöglichkeiten sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Und natürlich Ihre Ansprechpartner*innen.

Stabsstelle Strategisches Marketing

Gerne helfen wir bei Fragen rund um das UdK Berlin Logo weiter, stellen Marketingmaterialien zur Verfügung und vieles mehr.

Hier geht‘s zu den internen Serviceseiten der Universitätsverwaltung für die Beschäftigten (CMS-Intern)

Login

Der interne Bereich für alle hauptberuflich Beschäftigten an der UdK Berlin.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden
  • telefonische Erreichbarkeit:
    +49 30 3185 1480
    Montag bis Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr
    Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr
  • Persönliche Sprechstunde ist am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09.00-12.00 Uhr u.13.00-16.00 Uhr

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2022 Universität der Künste Berlin