
Kontakt
Die Stabsstelle Presse / Kommunikation stellt sich vor.
Hier finden Sie Pressemitteilungen der UdK Berlin, ein Expert*innenverzeichnis, Ihre Ansprechpartner*innen der Pressestelle sowie ausgewählte Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print und den digitalen Medien. Sie können den im Semester monatlich erscheinenden Newsletter abonnieren, und – so Sie Journalist*in sind – sich im Presseverteiler der UdK Berlin registrieren. Auch die Social Media Guidelines der UdK Berlin haben hier ihren Ort.
Die abgebildeten Arbeiten stammen von Yves Haltner aus der Klasse von Prof. Henning Wagenbreth. Sie entstanden in einem Klassenprojekt zum Thema Arbeitssicherheit. Illustrationen: © Yves Haltner
Die Stabsstelle Presse / Kommunikation stellt sich vor.
Hier geht es zu den Pressemitteilungen des laufenden Jahres. Medieninformationen der Vorjahre senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.
Journalist*innen können sich hier registrieren lassen und erhalten so jede aktuelle Pressemitteilung der UdK Berlin.
Auch für Journalist*innen interessant: Die Newsletter der UdK Berlin informieren über Veranstaltungen, Projekte, Personen und Auszeichnungen rund um die Hochschule.
Hier finden Sie den Web-Auftritt des journals der UdK-Berlin mit weiteren Bilderstrecken und der Möglichkeit, die Print-Ausgabe zu abonnieren.
Die jährliche UdK-Beilage im Tagesspiegel wird im diesem Jahr um eine Sonderseite in der taz ergänzt.
Wie ist die UdK Berlin in den sozialen Netzwerken unterwegs? Hier finden Sie Infos zu unserer Social Media Redaktion und Links zu den Social Media Auftritten der UdK Berlin.
Im Folgenden finden Sie eine Handreichung zur Umsetzung einer gendergerechten Sprache sowie weitere Maßnahmen, die für mehr Gendergerechtigkeit an der UdK Berlin umgesetzt werden.
Interne Typo3-Schulungen für UdK Berlin Mitarbeiter*innen und Kontakt zur Website-Redaktion.
Einblicke in künstlerische Prozesse, Austausch mit Studierenden und Lehrenden, Redaktionsarbeit in digital und print, Pressearbeit von klassischer Medienansprache bis hin zu neuen online-Formaten, Weiterbildungen, Netzwerken, Teamarbeit und Staff Exchanges: Das erwartet Sie in den Volontariaten der Stabstelle Presse / Kommunikation.
An dieser Stelle zeigen wir Kultur-Tipps aus der UdK Berlin, die während des Corona-Lockdowns entstanden sind. Denn Coronavirus hin oder her - unsere Studierenden und Lehrenden haben mit ihrer Kunst weitergemacht, auch in ihren eigenen vier Wänden.
Haben Sie Interesse an Film- und Fotoaufnahmen zu journalistischen Zwecken auf dem Gelände und/oder in den Gebäuden der UdK Berlin? Hierzu bedarf es einer Genehmigung durch die Abteilung Presse / Kommunikation der UdK Berlin.
Ausgewählte Berichterstattungen über die UdK Berlin, ihre Projekte und Protagonist*innen werden für Sie auf der kommenden Seite gesammelt.
Seit wann gibt es die Universität der Künste Berlin, wie viele Studiengänge bietet sie an und wie viele Studierende zählt sie? Viele Fragen – viele Antworten. Einen Überblick bietet die folgende Seite.
In diesem Bereich finden Sie Pressefotos der Hochschulleitung und aktuellen Veranstaltungen unserer Universität. Sie haben die Möglichkeit, die Bilder in Originalgröße herunterzuladen.
Für ausgewählte Veranstaltungen und Projekte geht die UdK Berlin Medienkooperationen ein.
Die Mediathek von "betont", dem Label der Universität der Künste Berlin präsentiert mediale Arbeiten der verschiedenen Fakultäten in Bild und Ton. Sehen Sie hier Imagefilme, Konzerte, Filme und Musikvideos.
Das Freiwillige Soziale Jahr Kultur in der Stabsstelle Presse / Kommunikation