
Die Fakultät
Hier erfahren Sie mehr über Geschichte, Verwaltung und Standorte der Fakultät Musik.
Die Fakultät steht in der Tradition ihrer renommierten Vorgängerinstitutionen, die in den vergangenen 200 Jahren die Musikausbildung in Berlin auf höchstem Niveau getragen haben. Sie vertritt die Vielfalt der Musik und richtet dafür Orte der Spezialisierung sowie Orte der Begegnung ein. Das Spektrum reicht von der künstlerischen Ausbildung in Orchester- und Kammermusik, Alte Musik und zeitgenössische Musik über den künstlerisch-pädagogischen Bereich, sowie Kirchenmusik, Dirigieren, Komposition und die Tonmeisterausbildung.
Hier erfahren Sie mehr über Geschichte, Verwaltung und Standorte der Fakultät Musik.
Die UdK Berlin unterstützt die Forderung nach mehr Präsenzbetrieb an Musikhochschulen
Die UdK Berlin unterstützt die Initiative des Landesmusikrats Berlin zur Durchsetzung eines Kulturfördergesetzes für die Hauptstadt.
Der Studiengang Tonmeister*innen streamt eine Auswahl an Konzerten live
Wolfgang Boettcher (31.1.1935 - 24.2.2021)
Raumplanung für Lehrende und Studierende
Hier erfahren Sie mehr über Neuigkeiten aus unserer Fakultät.
crescendo, das Musikfestival der UdK Berlin, findet jedes Jahr im Frühsommer statt
Informieren Sie sich hier über das Studienangebot der Fakultät Musik. Vom instrumentalen Hauptfach, über die Musikwissenschaft bis hin zur Ausbildung.
Hier finden Sie alle Lehrenden und Mitarbeiter der Fakultät Musik. Lernen Sie uns hier besser kennen.
Der Fakultät sind acht Institute angegliedert, u. a. für Künstlerischer Ausbildung / Orchesterinstrumente, Klavier Musikpädagogik, Nachwuchsförderung, Musiktheorie und Musikergesundheit.
crescendo, das Musikfestival der UdK Berlin, Gastspiel in der Philharmonie oder Corporate Concerts: Erfahren Sie mehr über unsere Veranstaltungen!
Hochschulinterne und nationale sowie internationale Wettbewerbe für die Fakultät Musik finden Sie hier: vom Artur-Schnabel-Wettbewerb, bis zum Kammermusikwettbewerb der Alice-Samter-Stiftung.
Mithilfe dieser Nothilfen sollen Studierende gefördert werden, die aufgrund der COVID-19-Pandemie in eine finanzielle Notlage gekommen sind.
Informieren Sie sich über verschiedene Bereiche: u. a. über das Tonstudio Turmstudio, das Künstlerische Betriebsbüro / Orchesterbüro, über Stellenausschreibungen, Social Media, den Musik-Newsletter und unser Archiv.
An der UdK Berlin gibt es zahlreiche Ensembles für interessierte Studierende. Sie musizieren in Chören, Kammermusikensembles und im Symphonieorchester der UdK Berlin.
Es gibt zahlreiche Stiftungen, die Musiker*innen fördern. Nähere Informationen erhalten Sie im Folgenden.
Dieser Imagefilm entstand zu einem Symposium der Fakultät Musik mit dem Titel „Künste lehren” und wurde von Wolfgang Loos, Dennis Drobny (Studiengang Visuelle Kommunikation), Johannes Müller und Felix Epp (Studiengang Tonmeister) realisiert.
Die Mediathek von "betont", dem Label der UdK Berlin zeigt mediale Arbeiten in Bild und Ton. Sehen Sie hier aus der Fakultät Musik Konzerte, Filme und Musikvideos.
Neben den zentralen Forschungsgebieten gibt es weitere Forschungen in den Fachgruppen Musikwissenschaft und Musikpädagogik.