
crescendo 2023 - Eröffnungskonzert
Das Symphonieorchester der UdK Berlin unter der Leitung von Steven Sloane gibt in der Zusammenführung von romantischen und modernen Klängen einen Vorgeschmack auf das restliche Programm des Festivals.
Sehen Sie hier unsere Konzert- und Musiktheater Aufzeichnungen. Neben dem Konzert für die Nationen, den Eröffnungskonzerten der Musikfestwochen crescendo, bilden inzwischen auch Opernproduktionen einen wichtigen Bestandteil unserer Live-Übertragungen.
Das Symphonieorchester der UdK Berlin unter der Leitung von Steven Sloane gibt in der Zusammenführung von romantischen und modernen Klängen einen Vorgeschmack auf das restliche Programm des Festivals.
Das Symphonieorchester der UdK Berlin spielt Mahlers 3. im Großen Saal der Philharmonie und lädt Sie mit seiner reichen Besetzung ein, im Klang zu versinken und mitzufühlen. Lassen Sie sich überraschen ...
Nach einem Gefühl der Machtlosigkeit angesichts des hunderttausendfachen Leids in dem schrecklichen Krieg in der Ukraine, haben sich die Studierende zusammengeschlossen, um zu helfen und ein Benefizkonzert zu organisieren.
Eine Reihe von Vortragsabenden und Klassenvorspielen der Fakultät Musik übertragen wir für Sie live. Erfahren Sie hier mehr ...
Das „Konzert für die Nationen“ bildet jedes Jahr im Herbst den Höhepunkt der Konzerte des Symphonieorchesters der Universität der Künste Berlin.
crescendo - Das Musikfestival der UdK Berlin gehört zu den Höhepunkten des Studienjahrs an der UdK Berlin. Studierende und ihre Professoren präsentieren gemeinsam ein vielseitiges Festivalprogramm.
Sehen Sie hier unsere Opernproduktionen und Aufführungen, in Zusammenarbeit der Fakultät Darstellende Kunst und Fakultät Musik.
Das Julius-Stern-Institut ist Teil der Fakultät Musik UdK Berlin und gilt bundesweit als eine der größten und renommiertesten Einrichtungen der musikalischen Nachwuchsförderung.
Zum Semesterabschluss im Wintersemester lädt das Symphonieorchester der Universität der Künste jedes Jahr zu einem besonderen Konzert ein. Hören Sie mal rein ...
Sehen und Hören Sie hier von vergangenen Konzerten alle Aufzeichnungen in Bild und Ton.
MADE IN BERLIN ist die neue Konzertreihe der UdK Berlin! Herausragende Studierende der Fakultät Musik sind eingeladen ein eigenes Konzertprogramm zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen.
Seit 2002 findet auf der nierderländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog ein internationales Kammermusikfestival statt. Tonmeisterstudent und Cellist Karel Bruggeman mischte auch bei den Tonaufnahmen unter der Bertreuung von Bert Van Dijk mit.
Betreut von Prof. Thorsten Weigelt übertrugen Studierende des Studiengangs Tonmeister*in das Konzert aus dem Berliner Dom.
Das universitätsinterne Label veröffentlicht seit 2011 herausragende Musik- und Video-Produktionen. Studierende und deren besondere Projekte erhalten so die Chance eines professionellen Öffentlichkeitsauftritts.