
Workshop „Ich bin eben so“ – 1×1 der Trans*-geschlechtlichkeiten
Am 12. Oktober 2023 findet ein Workshop zum Thema „Ich bin eben so“ – 1×1 der Trans*-geschlechtlichkeiten mit queer_topia* statt. Mehr Informationen gibt es hier.
Die hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Henrike Lehnguth ist zum 30.06.23 aus dem Amt ausgeschieden. Das Amt ist bis zu einer Neuwahl der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten nicht besetzt.
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Universität der Künste Berlin setzen sich auf vielfältige Weise für Geschlechtergerechtigkeit ein.
Mehr zu unserem Beratungsangebot finden Sie/findest Du unter Kontakt und Beratung.
Am 12. Oktober 2023 findet ein Workshop zum Thema „Ich bin eben so“ – 1×1 der Trans*-geschlechtlichkeiten mit queer_topia* statt. Mehr Informationen gibt es hier.
Sprechstunden und Kontakte der haupt- und nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
Hier finden Sie den ausführlichen Bericht der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Diese Broschüre zeigt auf wie mit Wahrnehmungsfehlern und Verzerrungseffekten bei der Personalauswahl umgegangen werden kann.
Informationen zu (sexualisierter) Diskriminierung, und möglichen Handlungsoptionen.
Nach langjähriger intensiver Arbeit verschiedenster Akteur*innen und Gremien im Akademischen Senat der UdK Berlin wurde die Critical Diversity Policy einstimmig befürwortet und am 22. März 2023 im UdK Anzeiger veröffentlicht.
Hier finden Sie eine Liste von Kontakt- und Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierung.
Der Newsletter erscheint 4x im Jahr und informiert über aktuelle Genderthemen.
Für Künstlerinnen & Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zur Professur.
Gremien, AGs, Satzungen, Richtlinien, Konzepte und mehr.
Informationsbroschüren und Publikationen zur Gleichstellungsarbeit und Gendergerechtigkeit.
Hier finden Sie Hinweise und Tipps zur Umsetzung gendergerechter Sprache an der UdK Berlin.
Mehr Informationen zum Berliner Chancengleichheitsprogramm und die dazugehörigen Antragsvordrucke finden Sie hier.
Vereinbarkeit von Familienaufgaben, Studium und Beruf an der UdK Berlin.
Projekte zu gleichstellungspolitischen Themen, insbesondere im Rahmen des Anreizsystems der Fakultäten.
Professor*innen, Lehrveranstaltungen und Forschung im Bereich Gender Studies & Intersektionalität.
Veranstaltungen und Aktionen, die bereits stattgefunden haben.