
Mentoring Programm für hochqualifizierte Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen
Der Mentoring-Durchlauf 2022/23 geht zu Ende. Wir freuen uns, die Mentees ein Jahr lang begleitet, den offenen Austausch ermöglicht und neue Impulse gegeben zu haben, und wünschen den Mentees alles Gute für Ihre weitere berufliche Laufbahn.
Ein großer Dank geht an die Mentor*innen des Durchlaufs und alle Unterstützer*innen, ohne die das Programm so nicht realisierbar wäre!
Das Mentoring-Programm ist im Gleichstellungsbereich ein Leuchtturmprojekt der UdK Berlin und zielt darauf ab, hochqualifizierte Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen auf ihrem Weg zur Professur zu begleiten. Die Teilnehmerinnen werden für die Dauer eines Jahres durch verschiedene Angebote und Maßnahmen darin unterstützt, ihre Kompetenzen zu stärken und Karrierechancen auszubauen.
Kernstück des Programms ist die Mentoring-Beziehung, die sich aus jeweils einer Programmteilnehmerin als Mentee und einer*einem Professor*in der Universität der Künste Berlin bzw. einer*einem Professor*in der kooperierenden Kunsthochschulen zusammensetzt. Die kooperierenden Kunsthochschulen sind die Weißensee Kunsthochschule Berlin, der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin sowie die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
Flankiert wird dies mit einem Weiterqualifizierungsprogramm für die Teilnehmerinnen. Die einzelnen Module des Weiterqualifizierungsprogramms beinhalten Trainings und Diskussionen zu Schwerpunktthemen, Vernetzungsveranstaltungen sowie Feedback und Austausch in der Peer-Gruppe.
Zur Aufnahme in das Mentoring-Programm durchlaufen Bewerberinnen ein kompetitives Auswahlverfahren - detailierte Informationen hierzu siehe Bewerbungsprozess.
Das Mentoring-Programm richtet sich ausdrücklich an alle Frauen, unabhängig des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts.
Es wird ein einmaliger Kostenbeitrag von 150 € für das Programm erhoben.