Foto: Ivan Marković (Ausschnitt, Journal 9 Cover)
Newsletter April 2020
#UdKvonZuhause
Liebe UdK-interessierte Leserschaft!
Wir sind aktuell mit einer außergewöhnlichen Situation konfrontiert, die uns zwingt Zuhause zu bleiben. Das ist für unsere Universität in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung. Eines aber zeigt sich deutlich: Unsere Studierenden und Lehrenden machen weiter mit ihrer Kunst – auch in den eigenen vier Wänden. Sie streamen Filme, geben Wohnzimmerkonzerte oder lesen ihre Stücke. Und wir möchten Sie daran teilhaben lassen! Jeden Tag präsentieren wir auf unserer Website und über die Social-Media-Kanäle unter dem Titel #UdKvonZuhause einen neuen Kultur-Tipp aus der UdK Berlin. So laden wir Sie ein zu einem digital vereinten Chorgesang oder zum virtuellen Konzert der Fagottklasse. Täglich etwas Neues für eine abwechslungsreichere Zeit Zuhause und für etwas Frohsinn in Zeiten dieser ernsten Krise.
Natürlich bedeutet diese ernste Zeit gerade für unsere Studierenden viel Unsicherheit und wirft Fragen auf: Alle Informationen zu Corona sind daher gebündelt auf unserer Website aufzufinden und werden regelmäßig aktualisiert. Aktuelle News veröffentlichen wir seit Kurzem auch auf Twitter: Folgen Sie uns unter @DerKunste .
Wir senden viele Grüße aus der UdK Berlin und – bleiben Sie gesund!
www.udk-berlin.de
|
UdK aktuell
Das Berliner Sommersemester 2020
Wie alle Berliner Hochschulen startet auch die Universität der Künste Berlin ab dem 20. April in die digitale Vorlesungszeit, die derzeit in allen Fakultäten und Zentren der Universität mit großem Einsatz vorbereitet wird. Angesichts der Corona-Pandemie soll das Berliner Sommersemester von Flexibilität, Rücksicht und Verlässlichkeit geprägt sein, darauf haben sich die Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und die staatlichen, konfessionellen und privaten Hochschulen verständigt. Da bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen stattfinden können, verfolgen die Berliner Hochschulen das Ziel, ihren Studierenden ein möglichst breites Spektrum an digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsangeboten zur Verfügung zu stellen. Die spezifischen Anforderungen der künstlerischen Arbeit, die geprägt ist durch einen engen, physischen Austausch sowohl mit dem Material als auch in der gemeinsamen Arbeit im Studio, in den Probenräumen, den Ateliers oder Werkstätten, stellen die künstlerischen Hochschulen und damit auch die UdK Berlin vor besondere Herausforderungen.
Dazu der Präsident der UdK Berlin, Professor Dr. Norbert Palz: "Eine Öffnung hin zu digitaler Lehre und Auswahlverfahren kann Sorgen über die Verhandelbarkeit unserer Qualitätsbegriffe und künftige Studienbedingungen hervorrufen. Wir befinden uns in dem gemeinsamen Versuch von Studierenden und Lehrenden, aus dem Provisorischen, dem Fragmentarischen und dem Experimentellen neues künstlerisches und gestalterisches Potenzial zu schöpfen. Denn in der Entwicklung digitaler Lehrformate geht es nicht um das Zerkleinern zusammenhängenden Wissens oder um eine Ablösung des Materiellen zugunsten des Synthetischen. Dies kann nicht das Ziel sein. Es ist eine befremdliche und schon jetzt historische Situation, in der sich das verschoben hat, was als gefestigt geglaubt war. Es kann ein bedeutender künstlerischer Moment sein, der jedoch schnell vergeht. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Moment nutzen. Wir danken allen Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten und allen Beteiligten, die daran mitwirken, dieses außergewöhnliche Berliner Sommersemester 2020 zu gestalten." mehr
|
Spendenaufruf
Da nicht alle unsere Studierenden ausreichend mit technischem Equipment ausgestattet sind, benötigen wir Ihre Hilfe: Zur Realisierung der digitalen Lehre freuen wir uns, wenn Sie uns nicht mehr genutzte Laptops, Screens oder Rechner überlassen könnten - auch geschenkte Datenflatrates nehmen wir gern an. Wenn Sie uns unterstützen möchten, sende Sie gern eine Mail an johannes@pointner-web.de.
|
Das Journal 9 ist erschienen: Thema "Entwerfen"
Es war ein Abenteuer: Kurz vor Drucklegung des Journals wurden alle öffentlichen UdK-Veranstaltungen abgesagt. Teile des Heftes mussten über Nacht neu konzipiert werden im Wettkampf mit der Zeit, denn wir wussten nicht: Wird die Druckerei noch arbeiten können? Liefern die Kuriere weiterhin aus? Allen widrigen Umständen und Unsicherheiten zum Trotz: Die neue Ausgabe des Hochschulmagazins ist erschienen. Das Thema ist „Entwerfen“. Wir sprachen darüber mit zwei Architekten – mit Enrique Sobejano und mit Florian Riegler. Der Dirigent Harry Curtis reflektiert im Gespräch über Partitur und Klang, die Künstlerin Alexandra Ranner schreibt über die Gestalt als Träger des Gedankens und der neue UdK-Präsident Norbert Palz über Transition und Transfer. Das Heft zeigt Arbeiten von Studierenden, Meisterschülerinnen und Meisterschülern, darunter auch einige Projekte aus den vielen Ausstellungen und Produktionen des Sommersemesters, die nun leider nicht zu sehen sein werden. Das Cover stammt von Ivan Marković, Meisterschüler in der Klasse Narrativer Film von Thomas Arslan und steht fast symbolisch für das, was um und mit uns derzeit geschieht. Als besonderen Service in diesen besonderen Zeiten senden wir Ihnen auf Anfrage ein Exemplar postalisch zu. Schicken Sie einfach Ihre Adresse an journal@udk-berlin.de. mehr
|
|
Foto: Journalcover, Ivan Marković
|
Urkunde mit Sicherheitsabstand: Prof. Dr. Norbert Palz ist Präsident der UdK Berlin
Prof. Dr. Norbert Palz erhielt seine Ernennungsurkunde und ist damit seit dem 1. April Präsident der UdK Berlin. Aufgrund der derzeitigen Bestimmungen zur Prävention der Verbreitung des Corona-Virus fand die Übergabe nicht wie gewohnt in den Räumen der Senatskanzlei Wissenschaft und Forschung statt, sondern die Urkunde wurde dem neuen UdK-Präsidenten durch eine Mitarbeiterin auf dem Treppenabsatz seiner Wohnung übergeben, persönlich, aber selbstverständlich unter Einhaltung des Sicherheitsabstands. Berliner Pragmatismus im Zeichen von Corona. mehr
|
|
Foto: Kirsten Palz
|
Dr. Alexandra Borchardt ist Gastprofessorin im Studiengang Kulturjournalismus
Seit dem 1. April ist Dr. Alexandra Borchardt Gastprofessorin für Medientheorie/Medienwandel im Masterstudiengang Kulturjournalismus am Berlin Career College. In ihrer Lehrtätigkeit wird sie sich vor allem den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Medien, Kultur und Journalismus widmen. Gemeinsam mit Carsten Großeholz wird Dr. Alexandra Borchardt das Leitungstandem des Studiengangs bilden. "Alexandra Borchardt ist eine große Bereicherung für unseren Studiengang und die UdK“, begrüßt Honorarprofessorin Bascha Mika die neue Kollegin. "Mit ihrer langjährigen Expertise im Bereich Digitalisierung der Medien wird sie Themenfelder in der Lehre übernehmen, die für die berufliche Zukunft unserer Studierenden entscheidend sind.“ mehr
|
|
Foto: Peter Neusser
|
Erfolg des Monats
|
UdK-Studierende gewinnen beim Wettbewerb "100 Beste Plakate"
Beim Wettbewerb "100 Beste Plakate" haben drei Studierende aus der Klasse von Fons Hickmann gewonnen. Paul Jochum und Nadya Shikalova gehören zu den Preisträgern und die Bachelor-Arbeit "A Manifesto of Signs for Equality" von Louise Borinski ist eine der ausgezeichneten Arbeiten des "100 Besten Plakate"-Jahrgangs 2019. Am Wettbewerb hatten sich 684 Plakatgestalterinnen und -gestalter mit insgesamt 2247 Plakaten beteiligt. Wir gratulieren! Leider kann die geplante dazugehörige Ausstellungseröffnung im Bremer Wilhelm Wagenfeld Haus aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Die Ausstellung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. mehr
|
|
Foto: Understanding & Sensitivity, Louise Borinski
|
Im Newsletter heben wir immer einen "Erfolg des Monats" besonders hervor – auf unserer Internetseite ist die ganze Bandbreite der beeindruckenden Auszeichnungen und Erfolge unserer Studierenden veröffentlicht. mehr
|
|
|
UdK Stipendien
|
Prof. Dr. Alexandre Sperandeo Fenerich erhält das Capes-Humboldt-Forschungsstipendium
Prof. Dr. Alexandre Sperandeo Fenerich erhält eines der Capes-Humboldt-Forschungsstipendien für erfahrene Wissenschaftler*innen. Der Stipendiat aus Rio de Janeiro ist für sechs Monate Gast im Studiengang Sound Studies and Sonic Arts am Berlin Career College der UdK Berlin, wissenschaftlich betreut durch Prof. Dr. Sabine Sanio. Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht die Forschungsstipendien an überdurchschnittlich qualifizierte Wissenschaftler*innen aus dem Ausland zur Förderung von langfristigen Forschungsaufenthalten an Forschungseinrichtungen in Deutschland. mehr
|
|
Foto: Alexander von Humdoldt Stiftung
|
Die Graduiertenschule vergibt vier Stipendien | Bewerbung bis 25. Mai 2020
Das postgraduale Stipendienprogramm der Graduiertenschule richtet sich an hoch qualifizierte Absolvent*innen aller künstlerischen und wissenschaftlichen Fächer, die den Austausch mit anderen Disziplinen als wesentlichen Teil ihrer Arbeit begreifen. Interessierte bewerben sich mit einem künstlerischen Forschungsvorhaben: Das Stipendium eröffnet die Möglichkeit, zwei Jahre intensiv an der Recherche und Produktion bzw. Realisierung dieses Projekts zu arbeiten. Voraussichtlicher Förderbeginn ist der 1. April 2021. mehr
|
|
Foto: Johannes Berger
|
UdK Aufruf
|
Lasst uns Blut spenden!
Auch und gerade in Zeiten des Coronavirus sind Blutspenden wichtig, damit Patienten weiterhin sicher in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Wenn Sie sich gesund und fit fühlen, können Sie Blut spenden. Am 15. April findet von 13 bis 18 Uhr ein Termin zur Blutspende des Deutschen Roten Kreuzes vor der UdK Berlin statt. Sie können sich hierfür online einen Termin reservieren. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind besondere Vorkehrungen bei allen Blutspendeterminen getroffen. mehr
|
|
Foto: DRK-Blutspendedienste
|
Lasst uns ernten!
Durch das Corona-Virus ist in ganz Europa die Reisefreiheit eingeschränkt. Das führt dazu, dass den Landwirten bis zu 300.000 Arbeitskräfte fehlen. Parallel dazu sind andere zum Zuhause bleiben verdammt. Für all diese Menschen hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Aktion "Das Land hilft" gestartet. Hier kann sich jeder als Erntehelfer anmelden. So kann verhindert werden, dass tonnenweise regionales Obst und Gemüse nicht geerntet werden können. Gleichzeitig bieten Landwirte so ein Einkommen für diejenigen, die durch die Schutzmaßnahmen in eine wirtschaftliche Notlage geraten. mehr
|
|
Foto: www.daslandhilft.de
|
|