E-Mail im Browser öffnen
 
Atelierimpressionen

Foto: Matthias Heyde

Newsletter der Geschäftsstelle Fördermittel

 

18. Juli 2018

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

Wir freuen uns, wenn Sie mit den Sommermonaten – kurz vor Schluss des Sommersemesters – bereits auf Erfolge bei Ihren laufenden Projekten an der Universität der Künste Berlin blicken können.

 

Falls Sie die Realisierung weiterer Ideen zu neuen Forschungsanliegen, Ausstellungen oder künstlerischen Arbeiten in den kommenden Monaten angehen wollen, haben wir Ihnen zum Ausklang des akademischen Jahres eine Auswahl von vielversprechenden Fördermöglichkeiten zusammengestellt, mit welcher wir Sie gerne in die Semesterferien verabschieden möchten.

 

Weitere aktuelle Ausschreibungen finden Sie auf unserer Webseite. Außerdem verschafft Ihnen das Verzeichnis in alphabetischer Reihenfolge einen guten Überblick über alle kommenden Ausschreibungen, auf die Sie sich noch fristgerecht bewerben können.

 

Wenn Sie eine passende Ausschreibung gefunden haben, helfen wir Ihnen gerne bei der Antragstellung. Sie erreichen uns unter foerdermittel@udk-berlin.de.

 

Bitte beachten Sie, dass generell alle Projektvorhaben, die über den Haushalt der UdK Berlin abgerechnet werden sollen, vor Einreichung mit der Hochschulleitung abzustimmen sind - insbesondere, wenn es sich um Förderungen handelt, bei denen kein Overhead gezahlt wird. Ab diesem Jahr gilt, dass Vorhaben ohne Overhead nur auf Basis einer Einzelfallentscheidung durch die Hochschulleitung beantragt werden können. Sie sollten für die sorgfältige UdK-interne Prüfung, an der auch das Personalreferat und die Haushaltsabteilung beteiligt sind, etwa 6 Wochen vor Einreichung Ihres Fördermittelvorhabens für dessen UdK-interne Prüfung einplanen.

 

Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir verabschieden uns mit bestem Dank für ihre Unterstützung von Laura Jousten und freuen uns Maja Lisewski als studentische Hilfskraft im Team begrüßen zu können.

 

Mit freundlichen Grüßen 
Ihre Monika Schulz, Judith Krick und Maja Lisewski

 

Ausschreibungen
 

Ein Bild mit vielen Farbcontainern und Farbeimern.

Foto: Jo Neander

 

Kunst, Kultur, Medien

Kunst- und Kulturförderung für Bildende Kunst, Gestaltung, Film, Design, Musik, Journalismus, Darstellende Kunst Komplettes Verzeichnis

 

Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung – Förderpreis für Kataloge und Ausstellungen

Preis | Einsendeschluss 15. September 2018 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung unterstützt Nachwuchskünstlerinnen und -künstler mit einem Preisgeld von bis zu 25.000 Euro für die Produktion eines Kataloges und die Organisation und Durchführung der zugehörigen Ausstellung. Die Stiftung erwartet, dass 25 Prozent Eigenmittel eingebracht werden. Die Mittel können sowohl für Personalkosten, etwa für einen Ausstellungskurator, oder für Sachkosten, die im Zusammenhang mit der Ausstellung entstehen, verwendet werden. Antragsteller kann jeder öffentliche oder kommunale Ausstellungsträger in Deutschland sein.

 

Zur Ausschreibung

 

Bundesverband Tanz in Schulen e.V. – Projektförderung chancetanz

Ausschreibung | Einsendeschluss 30. September 2018 – Mit der Ausschreibung chancetanz fördert der Bundesverband Tanz in Schulen im Rahmen des BMBF-Programms „Kultur macht stark“ außerschulische, tanzkünstlerische Projekte für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche. Möglich sind Förderungen von regelmäßigen Kursen, Ferientanzcamps, Workshops oder Ähnliches, die je nach Umfang mit zwischen 6.500 bis 15.500 Euro gefördert werden. Die Projekte müssen von einem Bündnis aus drei unterschiedlichen Institutionen getragen werden. Der antragstellende Bündnispartner muss gemeinnützig oder eine Einrichtung in kommunaler Trägerschaft und mit der administrativen Abwicklung öffentlicher Fördermittel vertraut sein. Universitäten können Teil des Bündnisses sein, ohne den Antrag selbst einreichen zu dürfen.

 

Zur Ausschreibung

 

Netzwerk Junge Ohren – 13. Junge Ohren Preis

Ausschreibung | Bewerbungsschluss 30. September 2018 – Für die neue Publikumsgeneration von professionellen Musikerinnen und Musikern, Orchestern, Konzerthäusern, Festivals, Ensembles und anderen Institutionen in und um Deutschland werden für den 13. Junge Ohren Preis modellhafte und innovative Programme gesucht. Weiter sollen herausragende Akteurinnen und Akteure der Musikvermittlerszene geehrt werden. Ziel ist es, Impulse in der Musikwelt sowie deren professionellen Vermittlung zu setzen und folglich ein neues Publikum für kulturelles Erbe zu begeistern. Die Initiative des netzwerks junge ohren wird mithilfe der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) realisiert. Das Preisträgerprojekt erhält finanzielle Unterstützung. Zur Teilnahme am Wettbewerb ist eine Online-Bewerbung einzureichen.

 

Zur Ausschreibung

 

Stiftung Erlebnis Kunst – Projektförderung Kunstvermittlung

Ausschreibung | Einsendeschluss 1. Oktober 2018 – Die Stiftung Erlebnis Kunst fördert Projekte der künstlerischen und kunstpädagogischen Vermittlungsarbeit im Bereich Bildende Kunst, Theater, Musik und Neue Medien. Unterstützt werden außerdem Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der inhaltlichen und methodischen Forschung zur Kunstvermittlung. Die Bewerbung erfolgt über ein Onlineformular und sollte neben der Darstellung des Projektes auch eine Beschreibung der organisierenden Gruppe sowie einen Finanzierungsplan umfassen. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen und Gruppen, öffentliche und privat organisierte Einrichtungen, die sich beispielhaft für Kunstvermittlung als künstlerische und kunstpädagogische Arbeit einsetzen.

 

Zur Ausschreibung

 

Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung – Kulturelle Vielfalt mit Musik

Ausschreibung | Einsendeschluss 5. Oktober 2018 – Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert auch dieses Jahr wieder bundesweit Projektideen mit Kindern und Jugendlichen von Bildungseinrichtungen, individuellen Akteuren oder Vereinen, die praktische Beispiele für gelungene Integration mit Hilfe von Musik bieten. Kooperationen mit weiteren Organisationen sind ausdrücklich erwünscht, um eine größere Breitenwirkung zu erzielen. Insgesamt vergibt die Stiftung dieses Jahr Fördergelder über 100.000 Euro, ein Projekt wird einmalig mit maximal 7.500 Euro, jedoch nicht mit mehr als 80 Prozent des Gesamtprojektbudgets gefördert. Die Laufzeit eines Vorhabens sollte bei drei bis fünf Monaten liegen.

 

Zur Ausschreibung

 

Goethe-Institut – Internationaler Koproduktionsfonds

Ausschreibung | Einsendeschluss 15. Oktober 2018 – Mit dem Koproduktionsfonds möchte das Goethe-Institut neue Kollaborationen und Produktionen im internationalen Kulturaustausch anregen. Der Fonds unterstützt Koproduktionen von Künstlerinnen und Künstlern in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance und interdisziplinäre Formate. Die beantragte Fördersumme sollte den Betrag in Höhe von 25.000 Euro nicht übersteigen. Der Fonds sieht vor allem die Unterstützung der Reisekosten vor und erwartet Eigenleistungen aller Projektbeteiligten. Die gemeinsame Bewerbung muss vom ausländischen Partner vorgelegt werden. Aus ihr muss hervorgehen, dass bereits gute Arbeitskontakte bestehen und ein echtes beidseitiges Interesse an der gemeinsamen Produktion vorliegt.

 

Zur Ausschreibung

 

Ausschreibungen
 

Das Innengebäude der Universitätsbibliothek.

Foto: Matthias Heyde

 

Wissenschaft, Forschung, Bildung

Forschungs- und Bildungsförderung, Stipendien, Ausschreibungen für Geisteswissenschaften, Soziales Komplettes Verzeichnis

 

BMBF – Förderung, um die Kuration und Qualität von Forschungsdaten zu verbessern

Ausschreibung | Einsendeschluss 7. September 2018 – Forschungsdaten können durch die Digitalisierung leicht mit anderen Forschungseinrichtungen geteilt werden. Doch während für Fachzeitschriften eine Reihe von Maßnahmen für die Qualitätssicherung existieren, ist dies bei Forschungsdaten noch nicht der Fall. Daher möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung Vorhaben fördern, die das Kuratieren von Forschungsdaten sowie qualitätssichernde Maßnahmen in der Behandlung von Forschungsdaten zum Thema haben. Ziel ist es außerdem, den Nutzwert für nicht-wissenschaftliche Zwecke (Wirtschaft, Wissenschaftskommunikation u.a.) zu vergrößern. Gefördert werden Einzel- und Verbundvorhaben, die Kriterien und Standards für das Archivieren und Teilen von Forschungsdaten entwickeln und diese Programme auch in der Praxis erproben. Die projektbezogenen Ausgaben der Hochschulen werden zu 100 Prozent gefördert. Zudem wird eine Projektpauschale von 20 Prozent gewährt.

 

Zur Ausschreibung

 

DFG – Fördermöglichkeiten im Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“

Ausschreibung | Einsendeschluss 15. September 2018 – Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ruft Personen aus den Kunst-, Kultur- und Informationswissenschaften dazu auf, sich mit Einzel- oder Tandemprojekten an dem Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ zu beteiligen. Entwickelt werden sollen erstens Theorien, die den Anteil des Bildes im Prozess der Digitalisierung reflektieren, zweitens Beschreibungen und Interpretationen des „Digital Turn“ sowie drittens neue Technologien des digitalen Bildes, wie beispielsweise die Entwicklung innovativer Formen des Einsatzes des digitalen Bildes als Medium der Erkenntnis. Das Schwerpunktprogramm sieht vor, über den dreijährigen Förderzeitraum hinweg übergeordnete Veranstaltungen und Workshops abzuhalten, damit sich alle Beteiligten austauschen und vernetzen können. Die Bewerbung ist online einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich bis zum 30. August 2018 beim Onlineportal registriert haben müssen.

 

Zur Ausschreibung

 

BMBF – Unterstützung bei EU-Forschungsvorhaben mit Ländern aus Mittelost- und Südosteuropa

Ausschreibung | Einsendeschluss 30. September 2018 – Das BMBF möchte die Zusammenarbeit mit Ländern aus Osteuropa stärken und unterstützt deshalb Konsortien zwischen einem deutschen, mittel-/südosteuropäischen und einem weiteren europäischen Partner. Gefördert werden die Konsortien in der Vorbereitungsphase und der Antragsphase eines Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Rahmen von Horizont 2020 oder INTERREG mit bis zu 100 Prozent der Projektausgaben. Zwecks Stärkung von Technologietransfer und Innovation sollten auch Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, eingebunden werden. Antragsberechtigt sind Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und andere Institutionen, die Forschungsbeiträge liefern. Eine zweite Frist zur Einreichung der Projektskizze folgt zum 17. Dezember 2018.

 

Zur Ausschreibung

 

BMBF – Forschungsförderung mit dem Ziel, innovative Start-Ups für Mensch-Technik-Interaktion zu gründen

Ausschreibung | Einsendeschluss 15. Oktober 2018 – Das Bundesministerium für Bildung und Forschung konstatiert einen Rückgang bei den Unternehmungsgründungen im technologischen Sektor. Ebenso stellt das Ministerium fest, dass die Gründung von Unternehmen meist nicht als Option für die Verwertung von Forschungsergebnissen in Betracht gezogen wird. Damit hierfür einen Anreiz zu schaffen, hat das BMBF eine Ausschreibung mit zwei Modulen veröffentlicht: Im Rahmen von Modul 1 werden Hochschulen gefördert, um Studien, Analysen und Geschäftspläne auszuarbeiten, damit erfolgsversprechende Forschungsergebnisse in die kommerzielle Anwendung überführt werden können. In Modul 2 werden Verbundvorhaben zwischen Hochschulen und bereits bestehenden Start-Ups gefördert. Für das Modul 1 sind Hochschulen antragsberechtigt. Unternehmen stellen den Antrag für Modul 2. Die projektbezogenen Ausgaben werden für Hochschulen zu 100 Prozent übernommen, zusätzlich wird ein Overhead von 20 Prozent gewährt.

 

Zur Ausschreibung

 

Ausschreibungen
 

Student beim Schweißen

Foto: Matthias Heyde

 

Technologie, Wirtschaft, Architektur

Ausschreibungen für Wirtschaftskooperationen, Bauen, Technologie, Digitalisierung Komplettes Verzeichnis

 

BMBF – Fördermaßnahme "Open Photonik Pro"

Ausschreibung | Einsendeschluss 28. September 2018 – Die Fördermaßnahme "Open Photonik Pro" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft mit der Maker- und Gründerszene. Neben der Kreation von zusätzlichen Innovationspfaden und –potenzialen sollen Innovationszyklen verkürzt und die Vernetzung der Gruppen langfristig verbessert werden. Ziel der Initiative "Photonik Forschung Deutschland" ist es Photonik technikaffinen Kreisen sowie der Makerszene und Kreativwirtschaft näherzubringen. Die Bewerbung ist für Hochschulen offen. Die Förderung umfasst die bis zu 100-prozentige Kostendeckung der projektbezogenen Ausgaben. Bei nichtwirtschaftlichen Forschungsvorhaben an Hochschulen wird zusätzlich zu den zuwendungsfähigen Ausgaben eine Projektpauschale in Höhe von 20 Prozent gewährt. Die Förderdauer beträgt bis zu drei Jahre. Als erste Verfahrensstufe ist die Einreichung einer Projektskizze über das Internetportal vorgesehen.

 

Zur Ausschreibung

 

BMBF – Förderprogramm „KMU-innovativ: Mensch-Technik-Interaktion“

Ausschreibung | Einsendeschluss 15. Oktober 2018 – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders flexibel und können schnell auf Veränderungen reagieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung möchte, dass KMU in dieser Hinsicht noch innovativer werden und fördert deswegen die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und KMU in Verbundprojekten. Es muss sich um risikoreiche industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Vorhaben handeln, die technologieübergreifend und anwendungsbezogen sind. Technik soll in diesem Rahmen so entwickelt werden, dass sie den menschlichen Sinnen nachempfunden ist und sich in erster Linie an den Bedürfnissen der Anwender orientiert. Die Projekte müssen eines der Themenfelder intelligente Mobilität, digitale Gesellschaft oder gesundes Leben betreffen. Es werden 100 Prozent der projektbezogenen Ausgaben gefördert sowie ein Overhead von 20 Prozent zugesichert.

 

Zur Ausschreibung

 

Robert Bosch Stiftung – Fokus Mittelstadt

Ausschreibung | Einsendeschluss 31. Oktober 2018 – Stadtentwicklung braucht interdisziplinäre und umsetzungsorientierte Forschung. Doch gerade in kleinen Mittelstädten – mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern – findet der Austausch zwischen Wissenschaft und Kommune noch selten statt. Die Robert Bosch Stiftung fördert diese Kooperation mithilfe eines inter- und transdisziplinären Graduiertenkollegs. Das innovative Graduiertenkolleg wird sich u.a. aus bis zu zehn Promovierenden verschiedener Disziplinen rund um das Thema Stadt zusammensetzen. Gemeinsam mit Kommunalverwaltungen und Bürgerschaften werden Zukunftsfragen zu demografischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen kleiner Mittelstädte nachgegangen. Während der bis zu fünfjährigen Laufzeit erhält das Graduiertenkolleg eine Förderung von einer Million Euro. Angesprochen sind Universitäten und Hochschulen mit mindestens drei im weitesten Sinne im Verbund zum Thema Stadt arbeitenden Forschungsbereichen. Die Bewerbung erfolgt in Form einer Projektskizze.

 

Zur Ausschreibung

 

Robert Bosch Stiftung – Werkstatt Vielfalt

Ausschreibung | Einsendeschluss 16. September 2018 – Die Robert Bosch Stiftung möchte Projekte unterstützen, die junge Menschen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Hintergründen zusammenbringen und für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen. Die Projekte sollen sich an Menschen zwischen 8 bis 27 Jahren richten, lokal oder stadtteilübergreifend angelegt sein und eine Laufzeit von 6 bis 24 Monaten haben. Wird eine Projektidee in die „Werkstatt Vielfalt“ aufgenommen, erhält sie nicht nur eine finanzielle Förderung von bis zu 7.000 Euro, sondern auch Tipps von Fachleuten, Möglichkeiten des Erfahrungsaustauschs und Anregungen zur Weiterentwicklung des Programms. Seit 2017 können auch Fördergelder für den Transfer bereits umgesetzter Projekte aus der Werkstatt Vielfalt beantragt werden. Antragsberechtigt sind unter anderem gemeinnützige Vereine, Initiativgruppen, Schulen, Universitäten, Quartiermanagements und städtische Jugendeinrichtungen.

 

Zur Ausschreibung

 

Weiterbildungsangebote
 

Foto: Matthias Heyde

 

Weiterbildungen

In unserer Übersicht finden Sie fortlaufende Informationsangebote aus der Förderlandschaft Berlins und darüber hinaus. Komplettes Verzeichnis

 

Horizont 2020 für Antragstellende

Seminar des EU-Büros | 26. September 2018 in Berlin – Das Seminar des EU-Büros bietet mit dem Seminar eine genaue Auseinandersetzungmöglichkeit mit der Antragsstellung für Horizont 2020 an. Es soll ein guter Überblick über die notwendigen Regularien und Dokumente geboten werden, um anschließend die einzelnen Antragsstufen anhand eines exemplarischen Projektes durchzugehen. Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar werden gute Grundkenntnisse bezüglich Horizont 2020 vorausgesetzt. Das Seminar richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Forschungsfelder sowie Universitäten und anderen Forschungsinstitutionen.

 

Mehr Informationen vom Veranstalter

 

Finanz- und Projektmanagement in Horizont 2020

Workshop von KoWi und Universität Hamburg | 27. September 2018 in Hamburg – Die Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisation (KoWi) veranstaltet gemeinsam mit der Universität Hamburg einen Workshop zum Thema Finanz- und Projektmanagement in Horizont 2020. In Form von Vorträgen und Praxisübungen werden die Grundlagen zum finanziellen und rechtlichen Management der Projekte vermittelt. Der Workshop ist eintägig und findet von 9:00 bis 15:30 Uhr statt. Anmeldeschluss per E-Mail ist der 10. September.

 

Mehr Informationen vom Veranstalter

 

Einführung zur EU-Kulturförderung KREATIVES EUROPA

Seminar von Kulturförderpunkt Berlin und CED | 16. /17. Oktober 2018 in Berlin – Mit einem je eintägigen Seminar geben Kulturförderpunkt Berlin und Creative Europe Desk (CED) eine Einführung in die komplexe Thematik der EU-Kulturförderung. Inhalt des Seminars sind u.a. die Vorstellung von Zielen, Prioritäten, Vergabekriterien und Auswahlprozessen. Zur Illustration werden exemplarische Projekte vorgestellt. Im Workshop soll anschließend gemeinsam ein beispielhaftes, antragstaugliches Projektkonzept erarbeitet werden. Die eintägige und inhaltsgleiche Veranstaltung ist an Mitarbeiter von Beratungsbüros und Verwaltungsstellen sowie auch an Kulturakteurinnen und Akteure adressiert. Das Niveau des Seminars richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten. Die Anmeldung erfolgt via Email.

 

Mehr Informationen vom Veranstalter

 

Impressum
Herausgeber: Universität der Künste Berlin, Der Präsident
Verantwortlich: Geschäftsstelle Fördermittel
Mitarbeit: Monika Schulz, Judith Krick und Maja Lisewski
Texte/ Redaktion: Maja Lisewski
Fotos: Nathalie Frank, Matthias Heyde, Jo Neander
Haftungsausschluss
Die Informationen für den Newsletter werden sorgfältig recherchiert, dennoch kann keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden.

 

Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.
Falls sich Ihre Adresse geändert hat, melden Sie sich bitte hier ab und melden sich dann hier mit Ihrer neuen Adresse an.

© 2024 UdK Berlin