For more detailed information, please change to the German version of this website.

ERASMUS+ Blended Intensive Programmes (BIP)

Im Rahmen der neuen Erasmus+ Programmgeneration 2021-2027 soll durch Blended Intensive Programmes (BIP) die Entwicklung kurzer, intensiver, gemeinsamer Lehr- und Forschungsaktivitäten gefördert werden, die Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen die Möglichkeit zu einer intensiven physischen Gruppenmobilität (5-30 Tage) kombiniert mit einer virtuellen Phase eröffnen möchte. Damit bietet das Erasmus+ Programm nun eine Fördermöglichkeit für Intensivprogramme, Sommer- und Winterschulen und andere Kurzzeitprogramme mit ausgewählten Partnern.

 

Rahmenbedingungen des Programmes: 

  • Mindestens drei Hochschulen aus drei verschiedenen Erasmus+ Programmländern.
  • Mindestens 15 mobile lernende Teilnehmende.
  • Die physische Mobilität kann in Deutschland oder einem der beteiligten Programmländer stattfinden.
  • Die virtuelle Phase kann vor oder nach der Mobilität stattfinden und ist in ihrer Länge nicht definiert.
  • 3 ECTS müssen mindestens vergeben werden.

 

UdK als koordinierende Hochschule: 

  • Anfragen zu Projektideen im Rahmen des Blended Intensive Programmes stellen Sie gerne an Ihre Ansprechpartner*innen im International Office
  • Entstehende Kosten können als Organisationsmittel in einer Höhe von max. 6.000 EUR pro Projekt (je nach Anzahl der mobil lernenden Teilnehmenden) eingeworben werden. Förderfähig sind hier Personalmittel für studentische Hilfskräfte, Lehraufträge sowie Sachmittel für Betreuung (Exkursion, Catering, Einmtrittsgelder, etc.).
  • Teilnehmende der Partnerhochschulen können von diesen mit Erasmus+ Stipendien (Tagespauschalen) finanziert werden.

 

Teilnahme an einem Blended Intensive Programs als Partner*in:

Sollten Sie von potenziellen Partner*innen für die Teilnahme an einem solchen Blended Intensive Program angefragt werden, wenden Sie sich für diese neue Form der Kooperation gerne an die Stabsstelle International Office. Wenn Sie sich zu einer Teilnahme an einem Projekt entschließen sollten, unterstützen wir Sie gerne bei der Abwicklung der Formalitäten sowie der Absprache und Beantragung der Mobilitäten zur Gewährleistung der Stipendiumsbewilligungen.

Mobilitätszuschüsse für Studierende und Hochschulmitarbeiter*innen der UdK können aus Erasmus+ Mobilitätsmitteln finanziert werden; die Höhe richtet sich nach den geltenden Erasmus+ Tagespauschalen für das jeweilige Gastland, den genutzten Reisemitteln, der Aufenthaltsdauer, etwaigen Nachteilsausgleichen und der aktuellen Budgetallokation.

Weitere Informationen zu Blended Intensive Programmes stellt der DAAD zur Verfügung:

Blended Intensive Programmes des DAAD

Handreichung zur Projektdurchführung

 

Bei Interesse oder Fragen, wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartner*innen im International Office. Wir freuen uns Sie bei Ihrem Vorhaben zu unterstützen.