Anna Lauenstein
Kurzvita
Anna Lauenstein, aufgewachsen in Leipzig und Chemnitz, ist seit 2020 Künstlerische und Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Studium Generale an der Universität der Künste Berlin.
Sie hat in den letzten Semestern u. a. folgende Seminare gegeben: “Films, Archives & Imaginations. Filmic Research in Collaboration” (SS 23), “Contesting the Colonial Spatial Divide of the Humboldt Forum & Following Entangled Trajectories” (SS 21), “Non-Imperial Imaginations: Film & Possible Futures” (WS 20/21). Im Rahmen von “Freiraum 2022” der “Stiftung Innovation in der Hochschullehre” wurde ein von Anna Lauenstein gemeinsam mit Leon Vatter entwickeltes Lehrprojekt gefördert. Darauf aufbauend entstand die Ausstellung "along the Archive, against the Grain", die im after the butcher gezeigt wurde.
Gemeinsam mit Flóra Tálasi, Prof. Zebu Kluth und Leon Vatter konzipiert und moderiert sie die Gesprächsreihe “Beyond UdK Talks”. Sie ist zudem stellvertretendes Mitglied in der Kommission des Studium Generale.
Anna Lauenstein studierte Bildende Kunst und Neue Medien bei Prof. Hito Steyerl, Prof. Ming Wong und Prof. Jimmy Robert an der Universität der Künste Berlin sowie Kulturanthropologie an der Humboldt Universität Berlin und der Universität Leipzig. Im Spannungsfeld von Wissen, Poetik und Politik und in Form filmischer Recherchen sucht sie nach möglichen nicht-imperialen Imaginationen und Zukünften, die als Schritte einer Dekolonisierung Europas verstanden werden können. Anna Lauenstein hat das Elsa-Naumann-Stipendium (NaFöG) des Landes Berlin 2021/22 und ein Stipendium der Stiftung Kunstfonds erhalten. Ihre Arbeiten wurden u. a. beim DOK Leipzig gezeigt sowie bei frontviews, Berlin; Galerie Bernau; Kunstraum Kreuzberg/Bethanien und der BWA Gallery, Wrocław.
Veranstaltungen
- Mail senden: studyguide @udk-berlin.de
- Telefon +49 30 3185 1480
- Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/