Prof. Burak Marlali

Kurzvita

Burak Marlali wurde 1980 in Ankara geboren, wo er 1992 sein Studium an der Staatlichen Musikhochschule bei Tahir Sümer begann. 1999 setzte er seine Ausbildung am Royal Northern College of Music in Manchester bei Corin Long und Jiri Hudec sowie bei Prof. Božo Paradzik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Freiburg fort. Während seines Studiums erhielt Marlali mehrere Auszeichnungen, darunter den Eugene Cruft Prize in Manchester und den Gustav-Scheck-Preis in Freiburg. Er gewann 1999 den Wettbewerb „Young Musician of the Year“ des British Council, den Wettbewerb des Europäischen Musikfestivals Neerpelt in Belgien und wurde Preisträger beim Internationalen Brno Kontrabasswettbewerb in Tschechien.

Er tritt regelmäßig als Solo-Kontrabassist mit renommierten Orchestern auf, darunter das London Symphony Orchestra, die Münchener Philharmoniker, die Bamberger Symphoniker, das Lucerne Festival Orchestra, das Royal Concertgebouw Orchestra und das Chamber Orchestra of Europe. Zudem war er Akademist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks und gastierte bei den Berliner Philharmonikern.

Als gefragter Kammermusiker konzertiert er auf internationalen Festivals und arbeitet mit Künstlern wie Daniel Barenboim, Martha Argerich, Franz Helmerson, Maximilian Hornung, Isabelle Faust, Antje Weithaas, Christian Tetzlaff und András Schiff zusammen.

Von 2007 bis 2016 war Marlali Solo-Kontrabassist des Mahler Chamber Orchestra, von 2014 bis 2016 der Staatskapelle Berlin. Seit 2017 ist er Solo-Kontrabassist des Gewandhausorchesters Leipzig.

Marlali war Dozent am Conservatorium van Amsterdam (CvA) und Professor an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden. Im Oktober 2023 trat er die Professur an der Universität der Künste Berlin an.