Mirjana Mitrović

Kurzvita

Mirjana Mitrović ist Kulturwissenschaftlerin und Medienkünstlerin. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Vilém Flusser Archiv an der Universität der Künste und promoviert zum Thema Digitalisierung von Stadträumen und wie diese anhand der Flânerie aus einer feministischen und postkolonialen Perspektive erforscht werden können. Ihre künstlerisch Arbeiten von analogen Fotografien bis hin zu multimedialen Installationen werden in verschiedenen Städten Deutschlands und darüber hinaus ausgestellt. Ihre Schwerpunkte sind neue Technologien, insbesondere das Internet und Smartphones; die Lebenswelten von Frauen* und feministischer Aktivismus; geografische, körperliche und mentale Grenzen sowie deren Überschreitung. Zudem veröffentlicht sie als freie Journalistin in verschiedenen Zeitungen, Magazinen und Blogs Texte und Fotografien vorrangig zu Politik, Feminismus und Kultur in Lateinamerika. 

Seit 2024 ist Mirjana Mitrović Mitglied des Netzwerks “Red de Mujeres Unidas” des Auswärtigen Amtes / GIZ, seit 2022 assoziiertes Mitglied des Sonderforschungsbereichs 1265 „Re-figuration von Räumen“ an der TU Berlin und seit 2021 gewähltes Mitglied im Beirat und seit 2025 im Vorstand des Bundes demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (BdWi). Außerdem ist sie u.a. Mitglied in der Society for Social Studies of Science (4S), european association for the study of science and technology (easst) und Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST). Sie war Stipendiatin der Hans Böckler Stiftung und Fellow am Institute for Advanced Studies on Science, Technology and Society (IAS-STS), TU Graz, Österreich und Panofsky-Fellow am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München.