Prof. Robert Scheipner

Kurzvita

Robert Scheipner arbeitet in den frühen 90ern auf Zeche Zollverein an der Realisation von Kunstprojekten u.a. von Rolf Julius, Hanne Darboven, Per Kirkeby, Richard Long. 1996 schliesst er sein Studium an der GHS Essen FB4 (heute Folkwang Universität der Künste) ab mit der Diplomarbeit „kino konkret“. Neben Design-Projekten für diverse Kunstinstitutionen (Neue Museum Weserburg, Triennale Fellbach, Galerie Münsterland) profiliert er sich vor allem als bildender Künstler mit Produktionen für zahlreiche internationale Kunstprojekte und Ausstellungen wie z.B. „eklipse“ für „Der Traum vom Sehen“, Gasometer Oberhausen; „aPOLLO“ für die 3. Internationale Skulptur-Biennale Münsterland; „Sphärenlabor“ für die 8. Triennale Fellbach; „nodus“ für „Die Verbotene Stadt“, Elisabeth Montag Stiftung, Kokerei Hansa, Dortmund; „Fliegender Teppich“ für „Urbane Realitäten“, Martin-Gropius-Bau-Berlin; „HyperCoat NN“ für die 3. Moskau-Biennale / Goethe Institut.

Verschiedene Stipendien und Residencies in England, Japan, USA und Russland sind
verbunden mit Lehrtätigkeiten. 2007/2008 Guest Lecturer, Grad Art Department, ACCD Pasadena, USA; 2009/2010 Vertretungsprofessur FH Münster.

Seit 2011 lehrt Robert Scheipner als Professor an der Universität der Künste Berlin Designgrundlagen im Studiengang Design (basislabor). Bis 2016 ist er Mitglied im Leitungsteam der Graduiertenschule bzw. des Postgradualen Forums.

Links
basislabor

design.udk-berlin.de/projektgruppe/basislabor/


website

www.robertscheipner.de