Prof. Dr. Kathrin Busch
Kurzvita
Kathrin Busch studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaften an der Universität Hamburg, war Stipendiatin im Graduiertenkolleg „Phänomenologie und Hermeneutik“ an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort 2001 mit einer Arbeit zu Theorien der Gabe. Anschließend erhielt sie eine Juniorprofessur für Kulturtheorie an der Leuphana Universität Lüneburg und arbeitete dort auch an den künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten im Kunstraum der Universität mit. 2009 folgte sie einem Ruf auf die Professur für Kulturtheorie /Kulturwissenschaften an die Merz Akademie Stuttgart. Seit 2010 ist sie an der UdK Professorin für Designtheorie in der Fakultät Gestaltung und gehört zum Leitungsteam des Graduiertenkollegs „Das Wissen der Künste“. Seit 2016 ist sie außerdem Präsidiumsmitglied der neuen Gesellschaft für bildende Kunst, Berlin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen neben der französischen Gegenwartsphilosophie, Ästhetik und Bildtheorie vor allem Studien zur Passivität und zur künstlerischen Wissensbildung.
Monographien und Herausgeberschaften
P – Passivität, Reihe: Stimmungsatlas in Einzelbänden, Hamburg: Textem 2012.
Geschicktes Geben. Aporien der Gabe bei Jacques Derrida, München: Fink 2004.
Andrea Winkler, Köln: Snoeck 2017.
Anderes Wissen, München: Fink 2016.
Aus stellen. Zur Kritik der Wirksamkeit in den Künsten, Zürich: diaphanes 2016. (gemeinsam mit Burkhard Meltzer und Tido von Oppeln)
Theorien der Passivität, München: Fink 2013 (gemeinsam mit Helmut Draxler).
Bildtheorien aus Frankreich. Ein Handbuch, Reihe: Eikones, München: Fink 2011 (gemeinsam mit Iris Därmann).
Künstlerische Transformationen. Modelle kollektiver Kunstproduktion und der Dialog zwischen den Künsten, Berlin: Reimer 2010 (gemeinsam mit Dagmar Jäger et al.).
Stefan Panhans. 5 Videos, Stuttgart: merz & solitude 2009.
A Portrait of the Artist as a Researcher. Andere Sinema – a visual culture quarterly 179 (2007) (Antwerpen MuHKA) (gemeinsam mit Dieter Lesage).
»pathos«. Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs, Bielefeld: Transcript 2007 (gemeinsam mit Iris Därmann).
Philosophie der Responsivität. Festschrift für Bernhard Waldenfels zum 70. Geburtstag, München: Fink 2007 (gemeinsam mit Iris Därmann und Antje Kapust).
Jacques Derrida, Schwerpunktheft Journal Phänomenologie 23 (2005).
- Mail senden
- telefonische Erreichbarkeit:
+49 30 3185 1480
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr - Eine persönliche Sprechstunde ist bis auf Weiteres nicht möglich.