Prof. Dr. Susanne Hauser
Kurzvita
Susanne Hauser ist seit 2005 Professorin für Kunst- und Kulturgeschichte im Studiengang Architektur an der UdK. Sie wurde 1989 promoviert („Der Blick auf die Stadt“, Berlin 1990) und habilitierte sich nach Forschungsaufenthalten in den USA und in Frankreich 1999 mit einer Untersuchung von Entwürfen für die Umgestaltung von Industriebrachen („Metamorphosen des Abfalls“, Frankfurt/New York 2001). 1995/96 war sie Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, danach von 1996 bis 1999 Habilitationsstipendiatin der DFG. Von 2000 bis 2003 lehrte sie als Gastprofessorin für Landschaftsästhetik an der Universität Kassel und hatte anschließend bis zu ihrer Berufung an die UdK die Professur und Leitung des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Fakultät für Architektur der TU Graz inne. Seit 2003 gehört sie dem Beirat der deutschen Gesellschaft für Semiotik an. Seit 2010 ist sie Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL). Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind kulturwissenschaftliche Architekturforschung sowie die Geschichte und Theorie der Stadt und der Landschaft.
Links
Zur Website des Lehrstuhls für Kunst- und Kulturgeschichte
Ausgewählte Publikationen
Hauser, S.; Weber, J. (Eds.). Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen. Bielefeld: transcript, 2015.
Hauser, S. "Skins in Architecture. On Sensitive Shells and Interfaces" In: Gerber, Patterson (Eds.). Metaphors in Architecture and Urbanism. An Introduction, 105-121. Bielefeld: transcript 2013.
Hauser, S.; Kamleithner, C.; Meyer, R (Eds.). Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften.
Bd. 1: Zur Ästhetik des sozialen Raumes, Bielefeld: transcript, 2011.
Bd. 2: Zur Logistik des sozialen Raumes, Bielefeld: transcript, 2013.
Gethmann, D. & Hauser, S. (Eds.). Kulturtechnik Entwerfen. Praktiken, Konzepte und Medien in Architektur und Design Science. Bielefeld: transcript, 2009.
Hauser,S. & Kamleithner, C. Ästhetik der Agglomeration, Reihe Zwischenstadt 8, Wuppertal: Müller + Busmann, 2006.
Hauser, S. Spielsituationen. Über das Entwerfen von Städten und Häusern, 10. Vilém Flusser Lecture an der Kunsthochschule für Medien in Köln, Köln: König, 2003.
Hauser, S. Metamorphosen des Abfalls. Konzepte für alte Industrieareale, Frankfurt/M., New York: Campus, 2001. Falkenburg, B; Hauser, S. (Eds.). “Modelldenken in den Wissenschaften“,
Themenheft der Zeitschrift Dialektik, 1 (1997).
Hauser, S. „Bisherige Erfahrungen mit der Kommunikation über radioaktiven Abfall“. Nachwort zu: Posner (Ed.). Warnungen an die ferne Zukunft. Atommüll als Kommunikationsproblem, 195-258. München: Raben Verlag, 1990.
Hauser, S. Der Blick auf die Stadt. Semiotische Untersuchungen zur literarischen Wahrnehmung bis 1910, Reihe Historische Anthropologie 12. Berlin: Reimer, 1990.
- Mail senden
- telefonische Erreichbarkeit:
+49 30 3185 1480
Dienstag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr - Eine persönliche Sprechstunde ist bis auf Weiteres nicht möglich.