Barrierefreies Studium

Stand am 15.09.2025

Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen

Die kommissarischen Beauftragten für Studieninteressierte und Studierende an der UdK Berlin sind Dr. Mareike Brlečić Layer und Dr. Gudrun Lőrincz (Stellvertretung). Sie beraten bei auftretenden Fragen bzgl. der Bewerbung, der Beantragung eines Nachteilsausgleiches, der Durchführung des Studiums und der anstehenden Prüfungen.

Die Beratungsgespräche sind vertraulich.

Kontakt

Beauftragte: Dr. Mareike Brlečić Layer

Vertretung: Dr. Gudrun Lőrincz

E-Mail: barrierefrei.studienberatung_ @udk-berlin.de

Tel: +49 (0) 30 3185-1353

Hier finden Sie die Sprechzeiten.

Online-Info-Veranstaltung zum Thema "Studium mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen"

In dieser Informations-Veranstaltung informieren wir über Unterstützungsangebote während des Studiums. Auf folgende Fragen gehen wir ein: Was ist ein Nachteilsausgleich? Was benötige ich, um einen Nachteilsausgleich zu beantragen und wer kann mich beraten? Welche Inklusionsleistungen gibt es und wie kann ich sie beantragen? Welche weiteren Unterstützungsangebote gibt es?

Workshop-Leitende: Mareike Brlecic Layer (Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen), Philipp Aßmus (Beratung Barrierefreies Studium des studierendenWERK Berlin)

Termin:  06.11., 09.00-10.00 Uhr

Ort: Webex

Meeting-Link: 

 

Individuelle Hilfen

Studierende der Berliner Hochschulen können Inklusionsleistungen nach § 9 Abs. 2 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) beim StudierendenWERK Berlin beantragen. Zu den Inklusionsleistungen zählen Gebärdensprachdolmetschende, Schriftdolmetschende und Studienassistenzen. Auch Beratung zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten und Hilfe beim Ausfüllen der Anträge bietet das StudierendenWERK Berlin: Beratung Barrierefrei Studieren, Hardenbergstr. 34, 10623 Berlin. Kontakt: bbs.hardenbergstr_ @stw.berlin.
Informationen finden sie hier: https://www.stw.berlin/beratung/bbs-hardenbergstr.html

Weitere Informationen zur Studienfinanzierung und spezifischen Stipendienangeboten finden Sie hier.

Weiterführende Informationen

Universitätsbibliothek der UdK Berlin / TU Berlin

https://www.udk-berlin.de/service/universitaetsbibliothek/

 

studierendenWERK BERLIN

Das studierendenWERK Berlin bietet Studierenden regelmäßig Workshops zu den Themen Selbstorganisation, Konzentration und Aufmerksamkeit uvm. Darüber hinaus können sich Betroffene der Selbsthilfe-Gruppe ADHS-Meet-up anschließen. 

Unter der Rubrik "Selfcare" finden Sie ausgewählte Workshops im Veranstaltungskalender: studierendenWERK BERLIN - Veranstaltungskalender

Aktuelle Veranstaltungen - eine Auswahl

  • 30.09., „Studieren mit Post-Covid, ME/CFS und PostVac – Geht das?". Online-Workshop, 15-16 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.
  • 06.-07.10., "Mit ADHS erfolgreich studieren (Strategien und Techniken)". Zweitägiger Workshop (in Präsenz). Nähere Informationen und Anmeldung hier
  • 09.10., "Studieren mit Gebärdensprachdolmetschenden und Schriftdolmetschenden". Online-Info-Veranstaltung, 14-15 Uhr. Nähere Informationen und Anmeldung hier.

 

EUCREA

Der Verband Eucrea bietet Studierenden und Künstler*innen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Beratung zu den Themen Vernetzung, Förderung und Karriere sowie Informationen, Fachgespräche u.v.m.