
Auslandssemester für Studierende
Informationen zu verschiedenen Mobilitätsprogrammen wie ERASMUS+, Swiss-European Mobility Programme oder Bilaterale Abkommen (Austausch mit Übersee) für einen ein- oder zweisemestrigen Austausch.
Online-Sprechzeiten: Dienstags und Donnerstag von 14 - 15 Uhr über Webex Zugangslink
Präsenz-Sprechstunde: Mittwochs von 14 bis 16 Uhr (Einsteinufer 43 - 4. Etage, 10587 Berlin)
Wenn Sie diese Sprechstunden nicht wahrnehmen können, senden Sie Ihre Fragen an international oder direkt an die @udk-berlin.dezuständige Kolleg*in.
Informationen zu verschiedenen Mobilitätsprogrammen wie ERASMUS+, Swiss-European Mobility Programme oder Bilaterale Abkommen (Austausch mit Übersee) für einen ein- oder zweisemestrigen Austausch.
Informationen über die Fördermöglichkeiten eines Auslandspraktikums.
Wir stellen Ihnen unsere virtuellen Austauschprogramme an der Universität der Künste Berlin vor. Was bedeutet es im digitalinternationalen Raum zu schaffen, zu inspirieren und zu verändern?
Erasmus+ geförderte Kurzaufenthalte im Ausland für Verwaltungsangestellte und Lehrende der UdK Berlin
Die UdK Berlin ist weltweit mit über 170 Kunst- und Musikhochschulen in unterschiedlichen Projekten und Kooperationen vernetzt.
Hier finden sich auf einen Klick alle Formulare, Broschüren und wichtige Dokumente rund um das Thema Internationale Mobilität.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.