A–Z der SBV
Diese Seite ist in kontinuierlicher Bearbeitung und weitere Informationen zu diesen und weiteren Stichworten folgen in Kürze.
AGG – Allgemeine Gleichstellungsgesetz: Hier finden Sie weitere Informationen zum AGG, auch in Gebärdensprache und Leichter Sprache.
BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement: Was sind die Vorteile der Durchführung eines BEM-Gesprächs (bzw. Präventionsgesprächs) und wie läuft dieses ab? Hier finden Sie die Dienstvereinbarung zur Durchführung von Präventionsgesprächen an der UdK Berlin.
Umgang mit extremer Wetterlage: An Tagen mit extremen Wetterlagen sollen für schwerbehinderte Beschäftigte, denen die jeweilige Wetterlage besondere Erschwernisse verursacht, besondere Lösungen gefunden werden.
Erwerbsminderungsrente
Gleichstellung (Antragstellung): Hier finden Sie weitere Informationen von der Bundesagentur für Arbeit.
GDB - Grad der Behinderung (Antragstellung): Hier finden Sie zentrale Informationen zum Thema Schwerbehinderung und Antrag auf Grad der Behinderung.
Gebärdendolmetschen
Hamburger Modell: meint die stufenweise Wiedereingliederung nach einem Unfall oder längerer Krankheit. Ihr*e behandelnde*r Arzt/Ärztin oder Ihe Krankenkasse beraten Sie gern dazu. An der UdK Berlin beraten Sie dazu gern auch das Team Gesundheit.
Hörbehinderung und Gehörlosigkeit: Hier finden Sie die Webseite des Integrationsfachdienstes für Menschen mit Hörbehinderung.
LADG - Landesantidiskriminierungsgesetz: Hier finden Sie den Link zu weiteren Informationen.
Lehrverpflichtungen - Reduktion bei Schwerbehinderung nach §11 LVVO: Hier finden Sie die aktuelle LVVO (letzte Aktualisierung 2025).
Rente und Ruhestand mit Schwerbehinderung
Rollstuhlgerechtheit
Sehbehinderung
Überlastanzeige
Zu diesen klassischen Beratungsthemen können Sie mich als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen an der UdK-Berlin auch gern direkt kontaktieren!