
Kirchenmusik
Neben musikhistorischen, -theoretischen und theologischen Fächern steht der Unterricht in Chor- und Orchesterleitung, künstlerischem Orgelspiel und Improvisation, Klavier und Gesang im Vordergrund.
Neben musikhistorischen, -theoretischen und theologischen Fächern steht der Unterricht in Chor- und Orchesterleitung, künstlerischem Orgelspiel und Improvisation, Klavier und Gesang im Vordergrund.
Die Ausbildung umfasst alle Orchesterinstrumente inklusive Gitarre, Saxophon und Blockflöte, Zupf- und historische Instrumente. Die Studiengänge bereiten auf eine Tätigkeit im Orchester und auch auf eine eventuelle solistische Karriere vor.
Ziel des Masterstudiengangs ist es, besonders begabte Studierende des Faches Dirigieren mit allen notwendigen Fähigkeiten auszustatten. Studierende erhalten regelmäßig die Möglichkeit, professionelle Orchester zu dirigieren.
Hier erhalten Sie Informationen zum Studiengang Orgel und Orgelimprovisation der künstlerischen Ausbildung.