Forschung Musiktherapie
Am Musiktherapiezentrum der UdK Berlin sind Praxis, Forschung und Lehre eng miteinander verknüpft. Die Lehrenden des Masterstudiengangs pflegen Kontakte zu nationalen und internationalen musiktherapeutischen Netzwerken und gestalten einen lebendigen akademischen Austausch durch Lehre, Tagungsbeiträge, Kooperationen und Arbeitsgruppen.
Musiktherapie hilft bei Krebs - HTA-Bericht des IQWiG
"Musiktherapie hilft bei Krebserkrankungen. Das bestätigt ein am Freitag veröffentlichter Bericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Das IQWiG stellt fest, dass vor allem psychische Begleitsymptome wie zum Beispiel Abgeschlagenheit, Angst, Stress, Anspannung, Stimmungsschwankungen durch musiktherapeutische Interventionen kurzfristig günstig beeinflusst werden.
Die Studie bescheinigt, dass die gesundheitsbezogene Lebensqualität und das subjektive Wohlempfinden durch Musiktherapie verbessert werden." , so die DMtG in Ihrer Pressemitteilung vom 16.07.2019. Welche Forderungen sich aus diesem Bericht für die DmtG an die Politik ableiten, ist hier nachzulesen.
Volker Bernius hat in seiner Zusammenstellung "Fakten auf einen Blick" die wesentlichen Ergebnisse und abzuleitende Empfehlungen zusammengefasst.
Weitere Informationen können Sie ebenfalls auf der Seite der DMtG entnehmen: http://www.musiktherapie.de/ .