Luc Schneider
Kontakt über schauspiel@udk-berlin.de
Geboren am 06.04.1994 in Berlin
Wohnort: Berlin
Größe: 179cm
Sprachen: Deutsch(muttersprachlich), Englisch(muttersprachlich)
Dialekt: Brandenburgisches Berlinerisch, Berlinerisch
Instrumente: E-Bass, Violoncello 
Sport: Tanz, Fußball, Tai-Chi, Beachvolleyball
Ausbildung:
 2017-2021 Schauspielstudium an der Universität der Künste Berlin
 2012 Abitur Evangelisches Gymnasium Hermannswerder
Vorsprechrollen:
 Pförtnermonolog / Malaga_Becher / Jona Spreter
 Über die Schädlichkeit des Tabaks / Anton Tschechow
 Fahrstuhlmonolog / Der Autrag / Heiner Müller
 Peer Gynt / Peer Gynt / Henrik Ibsen
 Daniel / God save America / Biljana Srbljanović 
Theater(Auswahl):
 2020 Die Legende von Dimi und Ela / Regie: Katrin Lindner / Volksbühne Berlin
 2019 Der Grüne Kakadu / Regie: Rebekka David / UNI.T-Theater
 2019 Aufzeichnungen aus dem Kellerloch / Regie: Sarah Claire Wray / bat- Studiotheater
 2019 Die Zügellosigkeit der Leere / Regie: Katharina Grosch / Ringtheater Berlin
 2019 Malaga_Becher / Regie: Theresa Thomasberger / bat- Studiotheater
 2018 Der Zustand / Regie: Katharina Grosch / Ringtheater Berlin 
 2016 Tote Babys auf glattem Eis / Regie: Werner Tritzschler / Volksbühne Berlin 
 2016 Das wird eine schöne Show / Regie Katharina Grosch / P14 Jugendtheater Volksbühne 
 2015 Le Petit Bourgeois / Regie: Wehling, Knüpling, Seiß / P14 Jugendtheater Volksbühne
 2015 Blue Faces / Regie: Clemens Malinowski / Jugendtheater Hans Otto Potsdam
 2014 Geld darf nicht nötig sein / Regie: Remo Philipp / Jugendtheater Hans Otto Potsdam
 2011 Der Selbstmörder / Regie: Suse Weiße / T-Werk Potsdam
 2010 Das Urteil des Paris/ Regie: Kusch, Waldenheim, Neubert / Jugendtheater Hans Otto Potsdam
Film:
 2016 Die Stadt(Kurzfilm), AfB Film
Hörspiel:
 2016 Blutsbrüder- Cliquenturbo / Regie: Thomas Martin / Deutschlandradio Kultur