Studienorganisation und Open Lab
Studienorganisation
Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025/26 wird zeitnah als Pdf online gehen. Darin finden sich alle Lehrveranstaltungen der grund_schule der künste in übersichtlicher Form zusammengestellt. Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen werden von den Lehrenden individuell gehandhabt und erfolgen in der Regel per E-mail.
Dem exemplarischen Studienverlaufsplänen für den Bachelor und Master lassen sich entnehmen, wann welche Veranstaltungen aus dem Bereich MÄErz und Kunstdidaktik im Grundschullehramt Studium vorgesehen sind.
Auf den Modulblättern, die später im Prüfungsamt eingereicht werden, unterschreiben die Dozierenden nach erfolgreichem Absolvieren eines Moduls.
Bei Fragen rund um das Studium im Bereich der grund_schule der künste, bieten unsere Tutorinnen Unterstützung. Sie sind per E-Mail erreichbar unter: tut.gdk @udk-berlin.de
Open Lab
Wer Literatur einsehen, sich in studienpraktischen Angelegenheiten beraten lassen möchte, ein Portfolio abgeben möchte oder einfach nur Austausch und Begegnung sucht, dem steht im Open Lab die Tür zu unseren Räumen offen. Treffpunkt sind Raum 12 (Forschungswerkstatt) und 10 (Atelier) in der Bundesallee 1-12.
In der vorlesungsfreien Zeit (zwischen SoSe 25 und WiSe 25/26) findet das Open Lab regelmäßig wieder ab dem 19. August statt, jeden Dienstag von 16-18 Uhr.
Das Open Lab fokussiert sich auf zentrale Termine, um gemeinsamen Austausch zu fördern. In Einzelfällen können auch individuell Termine vereinbart werden, wenden Sie sich dazu bitte an:
Lucia Leonhardt & Sophia Ashraf: tut.gdk @udk-berlin.de