Statement von Lehrenden und Mitarbeitenden gegen Antisemitismus an der UdK Berlin vom 8. Februar 2024
Wir, die unterzeichnenden Lehrenden und Mitarbeitenden der Universität der Künste Berlin möchten uns mit diesem Brief klar und nachdrücklich gegen Antisemitismus an unserer Hochschule und in unserer Gesellschaft positionieren. Für uns ist es unerträglich und nicht hinnehmbar, dass jüdische, israelische und antisemitismuskritische Menschen, darunter Studierende und Dozierende an der UdK Berlin seit dem Massaker der Hamas an Zivilisten in Israel am 07. Oktober 2023 diskriminiert und bedroht werden.
Unser tiefes Mitgefühl gilt allen Opfern des Massakers und deren Angehörigen wie auch allen Opfern des daraus folgenden Krieges und deren Angehörigen weltweit.
Wir sind über die gewaltvollen antisemitischen Proteste und Aktionen an unserer Universität erschüttert. Wir verurteilen die Performance vom 13. November 2023, in der ein ikonisches Intifada-Zeichen präsentiert wurde, das auf den Lynchmord an zwei Israelis verweist, den Streikaufruf für den 29. November 2023, in dem der Terror der Hamas relativiert wurde, sowie alle weiteren Proteste, in denen im Namen der Solidarität mit Palästina antisemitische Inhalte geteilt und verbreitet wurden, aufs Schärfste. Antisemitismus ist keine Meinung, sondern eine Form der Diskriminierung, die wie andere menschenverachtende Narrative nicht unter die Rede- oder Kunstfreiheit fällt. Wir wenden uns daher gegen jede Aggression und Bedrohung – verbal, aufgeführt, im Internet, auf Plakaten oder anderswo – gegenüber jüdischen, israelischen und antisemitismuskritischen Studierenden und Dozierenden und verstehen uns ausdrücklich solidarisch mit allen Hochschulmitgliedern, die antisemitische Äußerungen benennen und bekämpfen.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Universität ein angstfreier Lernraum sein muss, in dem Ausgrenzungserfahrungen ausnahmslos anerkannt werden. Die UdK Berlin steht – wie jede andere Universität in Deutschland auch – für den demokratischen und gleichberechtigten, toleranten, antirassistischen und antisemitismuskritischen Diskurs und Umgang der Hochschulmitglieder untereinander. Sie sollte ein Ort sein, an dem sich Lernende, Lehrende und andere Mitarbeiter*innen in ihren Identitäten zeigen können und dabei vor Diskriminierung geschützt sind. In diesem Sinne wünschen wir uns einen respektvollen Austausch über identitätsbezogene Verortungen hinweg und möchten zu dessen Gelingen beitragen.
Sowohl in der Universität als auch gesamtgesellschaftlich ist es dabei wichtig, Erscheinungsformen des Antisemitismus erkennen und einordnen zu können und sich fortlaufend mit ihnen auseinanderzusetzen. Wir verpflichten uns, zu dieser Bildung beizutragen, indem wir eine gemeinsame Wissensgrundlage über die Geschichte des Antisemitismus in diesem Land, an unserer Universität und darüber hinaus schaffen.
Wir verwehren uns gegen an der Hochschule kursierende Narrative, die Antisemitismus und Rassismus als Gegensätze darstellen, den Verteidigungskrieg Israels mittels einer Verkürzung postkolonialer Theoriebildung als koloniale Mission und Israel als Regime der Apartheid klassifizieren und den Terror der Hamas als Freiheitskampf verschleiern.
Wir begrüßen einen kritischen Austausch über das Geschehen im Nahen Osten, der auf respektvollem Umgang und Kenntnis von historischen Fakten basiert. Politische Diskurse, sofern sie in Universitäten stattfinden, sollten in der Analyse von komplexen Zusammenhängen differenziert bleiben, ohne zu stigmatisierenden und gewaltsamen Ausdrucksformen zu greifen.
Nie wieder ist jetzt!
Wenn Sie an der UdK Berlin arbeiten und sich diesem Statement anschließen wollen, schreiben Sie eine Mail an statementudk@posteo.de und wir fügen Ihre Unterschrift zeitnah hinzu.
Unterzeichnende
 Prof. Marion Hirte, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel, Prodekanin 
 Prof. Dr. Joy Kristin Kalu, Fakultät Darstellende Kunst, Theorie der Performativen Künste 
 Daniel Nartschick, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Prof. Irene Wagner, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Alfred Hartung, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Dr. Michaela Conen, Stabsstelle Strategisches Marketing 
 Detlef Bensmann, Fakultät Musik, Saxophon 
 Itay Dvori, Fakultät Musik, Klavier 
 Prof. Lars Franke, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater 
 Anna Bergel, Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Errico Fresis, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater 
 Prof. Beatrix von Pilgrim, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Kostüm 
 Prof. Sarah Tysman, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater 
 Matthias Laudel, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Prof. Dr. John von Düffel, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Szenisches Schreiben 
 Prof. Simon Schlingplässer, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Markus Kunze, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Schauspiel 
 Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident UdK Berlin 
 Prof. Gunnar Pietsch, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater, Dekan 
 Prof. Axel Bauni, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater 
 Insa Ruckdeschel, Stabsstelle Strategisches Marketing
 Oliver Brendel, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Bühnenbild 
 Gad Kadosh, Fakultät Darstellende Kunst, Studiengang Gesang/Musiktheater 
 Prof. François Benda, Fakultät Musik, Klarinette 
 Tania Elstermeyer, Fakultät Bildende Kunst, Studiengang Bildende Kunst 
 Prof. Christian-Friedrich Dallmann, Fakultät Musik, Horn 
 Prof. Christina Fassbender, Fakultät Musik, Flötistin 
 Prof. Eckart Hübner, Fakultät Musik, Dekan 
 Birgit Schmieder, Fakultät Musik 
 Johannes Ernst, Fakultät Musik 
 Prof. Dr. Ivo I. Berg, Fakultät Musik 
 Prof. Dr. Ariane Jeßulat, Erste Vizepräsidentin UdK Berlin 
 Gosia Warrink, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Fons Hickmann, Fakultät Gestaltung 
 Dr. Andreas Galling-Stiehler, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Albert Pesendorfer, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Petra Woisetschläger, Fakultät Musik 
 Ania Paz, Fakultät Musik 
 Thea-Susanne Mannheim, Fakultät Musik 
 Prof. Sebastian Stoermer, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Norbert Biermann, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Dr. Jürgen Schulz, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Henning Wagenbreth, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Dr. Stefan Tigges, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Thomas Zipp, Fakultät Bildende Kunst 
 Dr. Dorothea Hilzinger, Fakultät Musik 
 Prof. Thilo Heinzmann, Fakultät Bildende Kunst 
 Horst Buschmann, Personalrat der Universität der Künste, Vorsitzender 
 Prof. Karsten Konrad, Fakultät Bildende Kunst, Studiendekan 
 Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich, Kanzlerin 
 Prof. Mark Lammert, Fakultät Bildende Kunst 
 Andrea Zeyns, Universitätsbibliothek, Bibliotheksdirektorin 
 Prof. Dr. Nanna Lüth, Fakultät Bildende Kunst 
 Verena Richter, Fakultät Musik
 Charlotte Paulus, Zentrale Universitätsverwaltung 
 Alexandros Gougousoudis, Leitung Referat für Planung, Organisation und Datenverarbeitung
 Prof. Nora Chastain, Fakultät Musik 
 Friederike Kramer, Universitätsbibliothek, Stellv. Bibliotheksleiterin 
 Prof. Konstantin Heidrich, Fakultät Musik 
 Judith Lehniger, Fakultät Bildende Kunst 
 David Borochov, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Helen Collyer, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Barbara Kotte, Fakultät Gestaltung 
 Prof. David Skopec, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Latica Honda-Rosenberg, Fakultät Musik, Violine 
 Claudia Grotti, Leitung Personalreferat
 Stefan Kunzmann, Fakultät Bildende Kunst 
 Katja Sievert, Fakultät Bildende Kunst 
 Mandy Arand, Fakultät Bildende Kunst 
 Sarah Kamender, Fakultät Bildende Kunst 
 Björn Abraham-Preuß, Personalreferat 
 Stefanie Kroll, Personalreferat 
 Prof. Gregory Cumins, Fakultät Bildende Kunst 
 Imke Keil, Verwaltungsleiterin Fakultät Gestaltung 
 Dagmar Tränkle, Fakultät Bildende Kunst 
 Ulrike Schrader, Fakultät Darstellende Kunst 
 Daniela kleine Burhoff, Persönliche Referentin des Präsidenten 
 Prof. Björn Lehmann, Fakultät Musik, Klavier, Prodekan und Studiendekan 
 Robert Kehl, Fakultät Bildende Kunst 
 Marko Schiefelbein, Fakultät Gestaltung 
 Julia Warmers, Leitung Referat für Fördermittel und Kooperationen 
 Univ.-Prof. Dr. phil. Kirsten Winderlich, Fakultät Bildende Kunst 
 Prof. Heike-Karin Föll, Fakultät Bildende Kunst 
 Robin Metzer, Fakultät Darstellende Kunst 
 Prof. Dr. Reinhard Schäfertöns, Fakultät Musik 
 Steffen Tschesno, Fakultät Bildende Kunst 
 Michael Schultze, Fakultät Gestaltung
 Katja Borchhardt, Fakultät Bildende Kunst
 Sabine Ruppin-Neetzel, Referat für Digitalisierung, Verwaltungsprozesse und Organisation 
 Lucie Leder, Fakultät Gestaltung 
 Vadim Schäffler, Fakultät Bildende Kunst 
 Prof. Dr. Barbara Wittmann, Fakultät Bildende Kunst
 Katja Borchert, Fakultät Bildende Kunst
 Ellen Bryssinck, Universitätsbibliothek 
 Bodo Schlack, Fakultät Bildende Kunst 
 Claudia Assmann, Leitung Presse / Kommunikation 
 Frank Bartsch, Fakultät Bildende Kunst
 Annika Schröder Vogt, Fakultät Bildende Kunst
 Prof. Dr. Dörte Schmidt, Fakultät Musik 
 Anita Tarnutzer, Fakultät Bildende Kunst 
 Prof. Dr. Rebekka Hüttmann, Vizepräsidentin 
 Nadja Müller, Fakultät Gestaltung 
 Rona Kobel, Fakultät Bildende Kunst 
 Julia Herfurth, Fakultät Bildende Kunst 
 Robert Schnüll, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Dipl.-Ing. Juliane Zach, Fakultät Gestaltung 
 Emanuel Minetti, Referat für Digitalisierung, Verwaltungsprozesse und Organisation 
 Marianne Karthäuser, Fakultät Musik 
 Axel Haagen, Fakultät Bildende Kunst
 Tom Pielucha, Fakultät Musik 
 Dr. Robert Caspar Müller, Fakultät Gestaltung 
 Celine Kodim, Fakultät Musik 
 Prof. Hermann Schmidt-Rahmer, Fakultät Darstellende Kunst, Geschäftsführender Direktor Studium Generale
 Prof. Dr. Christian Bluemelhuber, Dekan der Fakultät Gestaltung 
 Anna Schöner, Zentrale Universitätsverwaltung 
 Lisa Eichhorn, Zentrale Universitätsverwaltung 
 Monika Schulz, Referat für Fördermittel und Kooperationen 
 Karolin Thomaschewski, Fakultät Gestaltung 
 Kathrin Mühlenhardt, Universitätsbibliothek 
 Prof. Dr. Matthias Noell, Fakultät Gestaltung 
 Xiao Yi Liu Cuk, Fakultät Bildende Kunst 
 Heike Cassel, Zentrale Universitätsverwaltung
 Rita Kiefer, Leitung Drittmittelverwaltung 
 Judith Krick, Referat für Fördermittel und Kooperationen 
 Yves Hauffe, Universitätsbibliothek 
 Prof. Valérie Favre, Fakultät Bildende Kunst 
 Markus Rottmann, Fakultät Bildende Kunst 
 Dr. Sabine Schöbel, Referat für Fördermittel und Kooperationen 
 Carolin Braack, Fakultät Bildende Kunst 
 Julia Hartmann, Fakultät Musik 
 Prof. Manfred Pernice, Fakultät Bildende Kunst 
 Antje Leitenroth, Referat Bau und Liegenschaften 
 Sabine Kuhnert, Referat Bau und Liegenschaften
 Magdalene Weßling, Referat für Studien- und Gremienangelegenheiten 
 Flóra Tálasi, Koordination Studium Generale 
 Felix Wolf, Technischer Leiter Veranstaltungssäle 
 Dr. Gudrun Lörincz, Leitung Studienberatung und Psychologische Beratung 
 Sabine Carossa, Studienberaterin 
 Alexandra Vieth, Personalreferat 
 Prof. Dr. Susanne Fontaine, Fakultät Musik
 Miriam Damm, Beleuchtungsmeisterin UNI.T 
 Jürgen Wollner, Leiter Buchhaltung / Zahlungsverkehr 
 Dr. Alexander Böhne, Fakultät Gestaltung 
 Valerian Blos, Fakultät Gestaltung 
 Prof. Dr. Stefan Prey, Fakultät Musik 
 Peter Kröning, Fakultät Bildende Kunst 
 Prof. Dr. Thorsten Wollmann, Jazzinstitut 
 Melf Sorgenfrei, Universitätsbibliothek 
 Dörthe Günther, Fakultät Musik 
 Prof. Dr. Michael Häfner, Fakultät Gestaltung 
 Artur Wojciechowski, Referat Bauen und Liegenschaften 
 Anja Kellner, Immatrikulations- und Prüfungsamt 
 Conrad Rodenberg, Fakultät Bildende Kunst 
 Juliane Großheim, Fakultät Gestaltung 
 Andreas Jahn, Referat Bau und Liegenschaften 
 Mandy Heinze, Referat für Fördermittel und Kooperationen 
 David Hagen, Fakultät Musik 
 Prof. Dr. Andreas Ickstadt, Beauftragter des Präsidenten für Lehrkräftebildung 
 Charlotte Freundel, Zentrale Universitätsverwaltung 
 Robert Priebs, Veranstaltungstechnik 
 Irina Heckendorff, Leitung Referat Bau und Liegenschaften 
 Dr. Dietmar Schenk, Universitätsarchiv, Archivleiter
 Prof. Christian Petersen, Fakultät Musik 
 HProf. Anna Triebel-Thome, Fakultät Darstellende Kunst 
 Christopher Koschwitz, Universitätsbibliothek 
 PD Dr. Sabine Huschka, Zentralinstitut für Weiterbildung  
 Prof. Dr.-Ing. Christoph Nytsch-Geusen, Fakultät Gestaltung
 Prof. Dr. Susanne Bauer, Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW)
 Max Linz, Fakultät Darstellende Kunst 
 Michael Schrader, Referat Bau und Liegenschaften 
 Sven Siemen, Referat Bau und Liegenschaften
 Dr. Corinna Whyment, Zentralinstitut für Weiterbildung 
 Prof. Dr. Miriam Oesterreich, Fakultät Gestaltung 
 Katja Wolf, Fakultät Bildende Kunst 
 Elke Thiele, Büro der Schwerbehindertenvertretung 
 Prof. Julie Kaufmann, Fakultät Darstellende Kunst 
 Felicia Hagen, Referat Bau und Liegenschaften 
 Linh Lida Pham, Fakultät Bildende Kunst 
 Beate Krützkamp, Fakultät Darstellende Kunst  
 Doerthe Maria Sandmann, Fakultät Musik 
 Martin Nielandt, Fakultät Bildende Kunst
 Martha Pflug-Grunenberg, Universitätsarchiv 
 Marc Sabat, Fakultät Musik
 Christoph Müller-Oberhäuser, Fakultät Musik 
 Natalie Pfeiffer, Fakultät Musik 
 Prof. Dr. Manolis Vlitakis, Fakultät Musik 
 Sue Viebahn, Fakultät Darstellende Kunst
 Jutta König, Jazz-Institut Berlin
 Carina Krause, Referat Bau und Liegenschaften
 Prof. Anita Rennert, Leiterin Julius-Stern-Institut
 Antje Rietz, Fakultät Darstellende Kunst
 Hui-Fang Lee-Kronenberger, Fakultät Darstellende Kunst
 Prof. Swetlana Rosenberger, Fakultät Darstellende Kunst
 Prof. Melissa King, Fakultät Darstellende Kunst
 Götz Hellriegel, Fakultät Darstellende Kunst
 Prof. Dr. Martin Supper, Fakultät Musik
 Ina Bierstedt, Fakultät Bildende Kunst