Oddly Satisfying

Quelle: Jo Rüssmann & Pauline Pyras

Es gibt eine ganze Internet-nischen-kultur, in welcher aktiv beim Zerstören von Dingen mitgefiebert wird. Gefüllte Flaschen werden eine Marmortreppe hinuntergestoßen, Stofftiere oder Wassermelonen in Hydraulikpressen zerquetscht. Dieser Hang zur Zerstörung schwappt sogar in performative Inszenierungen über: der Kopf wird zur menschlichen Hydraulikpresse, eine Tänzerin reproduziert die „Breaking Points“ mit ihrem Körper. 

 

Studierende der Visuellen Kommunikation haben intentional Dinge der materiellen Kultur destruiert. Die Dokumentation der erzeugten Fragmente und Formen diente als gestalterischer und narrativer Ausgangspunkt, um visuelle Sequenzen zu fabulieren.  

 

Es entstanden 7 Zines im Format 11×14cm in einer Auflage von 25, welche im Siebdruckverfahren in Ultramarine Blue und Bright Green von Hand gedruckt und gebunden wurden. 

 

Die Arbeiten waren zum Sommerrundgang im Juli 2024 im Medienhaus der Universität der Künste Berlin zu sehen. Mit freundlicher Unterstützung der Siebdruckwerkstatt des Medienhauses der UdK Berlin. 

 

Visuelle Kommunikation. Workshopreihe in der Siebdruckwerkstatt im Wintersemester 2023/24.

 

Jo Rüssmann & Charlotte Hornung

Quelle: Jo Rüssmann & Pauline Pyras

Quelle: Jo Rüssmann & Pauline Pyras

Quelle: Jo Rüssmann & Pauline Pyras